• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

1960

  1. Rauchhaus, Mondsee

    Rauchhaus, Mondsee

    Das Rauchhaus in Mondsee um die Zeit seiner Eröffnung als Freilichtmuseum im Jahr 1960. Der Bauernhof stammt zumindest aus dem Jahr 1416 und vereinigt Wohnhaus, Stall und Stadel in einem Gebäude. Rauchhäuser hatten keinen Kamin und somit zog der Rauch frei über das gesamte Haus ab. © Bildarchiv...
  2. Blick auf Schladming

    Blick auf Schladming

    Blick auf Schladming, Bezirk Liezen in der Steiermark. Aufnahme: um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Pause bei der Hungerburgbahn

    Pause bei der Hungerburgbahn

    Eine Nonne macht Pause bei der Hungerburgbahn Innsbruck. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Nordkettenbahn Innsbruck

    Nordkettenbahn Innsbruck

    Die Talstation der Nordkettenbahn im Stadtteil Hungerburg. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Nordkettenbahn Innsbruck

    Nordkettenbahn Innsbruck

    Die Nordkettenbahn von der Station Hungerburg aus Richtung Seegrube fotografiert. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Nordkettenbahn Innsbruck

    Nordkettenbahn Innsbruck

    Die Nordkettenbahn Richtung Seegrube. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Nordkettenbahn Stütze

    Nordkettenbahn Stütze

    Blick auf die untere Stütze der Nordkettenbahn auf die Seegrube in Innsbruck. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. "Hungerturm" Innsbruck

    "Hungerturm" Innsbruck

    Vor allem in den 1950er und 1960er-Jahren wurde der "Hungerturm" im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg als vermeintliche Touristenattraktion falsch beschrieben. Auch das vorliegende Dia ist mit "Hungerturm Innsbruck" beschriftet. In Wirklichkeit handelt es sich um einen außerordentlich frühen...
  9. Dachstein Südwand

    Dachstein Südwand

    In der Dachstein Südwand. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Bergführer Georg Steiner

    Bergführer Georg Steiner

    Der Bergführer Georg Steiner (1888-1972). Erstbegeher der Dachstein-Südwand im Jahr 1909. Georg Steiner war einer der bekanntesten Bergführer des Dachsteingebirges und vollendete dort rund 35 Erstbegehungen. Hinweis: es ist nicht ersichtlich, ob diese Aufnahme eine Originalfotografie von Georg...
  11. Im Kamin am Dachstein

    Im Kamin am Dachstein

    Im Kamin am Dachstein. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Dachstein Südwand

    Dachstein Südwand

    Dachstein Südwand, eine der klassischen Kletterwände der Alpen. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Dachstein - Gosaugletscher

    Dachstein - Gosaugletscher

    Dachstein - Gosaugletscher. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Dachstein - Hallstätter Gletscher

    Dachstein - Hallstätter Gletscher

    Dachstein - Hallstätter Gletscher. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Dachsteingipfel

    Dachsteingipfel

    Am Dachsteingipfel in 2995 Meter Seehöhe. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Gmunden Kirchengasse

    Gmunden Kirchengasse

    In der Kirchengasse in Gmunden um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Gmunden Ausflugsschiff Karbach

    Gmunden Ausflugsschiff Karbach

    Das Ausflugsschiff "Karbach" in der Schiffsstation am Rathausplatz. Aufnahme: um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Triumphpforte Innsbruck

    Triumphpforte Innsbruck

    Die Triumphpforte in Innsbruck um 1960. Auf dem Dia als "Triumphbogen" bezeichnet. Aufnahme: Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Vöcklabruck um 1960

    Vöcklabruck um 1960

    Der Stadtplatz in Vöcklabruck um 1960. Keine weiteren Angaben vorhanden. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Blick vom Riesenrad in den Prater

    Blick vom Riesenrad in den Prater

    Blick vom Riesenrad in den Prater in Wien. Aufnahme: 4. April 1960 © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben