• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

1960

  1. Falzaregopass Kehrtunnel im Jahr 1960

    Falzaregopass Kehrtunnel im Jahr 1960

    Der Kehrtunnel der Großen Dolomitenstraße am Falzaregopass (Passo Falzarego, Jou de Fauzare) im Sommer 1960. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/RMZaG6zeFTz2oWfX6 Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. In den Dolomiten

    In den Dolomiten

    Eine Aufnahme in den Dolomiten im Sommer 1960. Hinweise zum Aufnahmeort oder der Berggruppe erbeten. Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Langkofel vom Sellajoch

    Langkofel vom Sellajoch

    Der Langkofel (Saslonch, Sassolungo) in den Grödner Dolomiten vom Sellajoch aus. Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Geislerspitzen in den Dolomiten

    Geislerspitzen in den Dolomiten

    Blick auf die Geislerspitzen im Naturpark Puez-Geisler in den Dolomiten. Aufnahme Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Sellatürme

    Sellatürme

    Blick auf die Sellatürme und Sellagruppe in den Dolomiten in Italien. Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Falzaregopass Blickrichtung Croda Negra

    Falzaregopass Blickrichtung Croda Negra

    Blick vom Falzaregopass (Passo di Falzarego, Jou de Fauzare) in Belluno Richtung Croda Negra (2518m, rechts) und Monte Averau (2649m, links) im Jahr 1960. Vergleiche die aktuelle StreetView-Aufnahme vom selben Standort. Bemerkenswert ist der heute wesentlich höhere Baumbestand. Die Garagen...
  7. Cortina d’Ampezzo mit Seilbahn und Viadukt

    Cortina d’Ampezzo mit Seilbahn und Viadukt

    Cortina d’Ampezzo mit einer Gondel der Faloria-Seilbahn und Viadukt der ehemaligen Dolomitenbahn. Die Dolomitenbahn führte von Toblach nach Calalzo und wurde 1964 eingestellt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Aj6dMBQTZ9tS33mJ7 Aufnahme: Dia, 1960. ©...
  8. Hochtor Tunnel, Großglockner Hochalpenstraße

    Hochtor Tunnel, Großglockner Hochalpenstraße

    Der Hochtor Tunnel ist ein Straßentunnel auf der Scheitelstrecke der Großglockner Hochalpenstraße auf der Grenze der Bundesländer Salzburg und Kärnten. Aufnahme: Dia 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Rochuskapelle, Mannersdorf an der March

    Rochuskapelle, Mannersdorf an der March

    Die Rochuskapelle auf dem Rochusberg bei Mannersdorf an der March (der runden Form wegen auch Wutzelburg) ist ein Kapelle in der Gemeinde Angern an der March in Niederösterreich. Die Errichtung der Kapelle, geht auf ein Gelöbnis von Rudolf von Teuffenbach aus der Zeit zwischen 1622 und 1634...
  10. Reklamemarke Landwirtschaftsfest Stuttgart 1960

    Reklamemarke Landwirtschaftsfest Stuttgart 1960

    Reklamemarke Landwirtschaftsfest Stuttgart 1960. "Stuttgart 24. 9. - 2. 10. 1960 82. Landwirtschaftliches Hauptfest Die große Fachausstellung der Landwirtschaft in Baden-Württemberg in Verbindung mit dem 115. Cannstatter Volksfest 1960" Abmessungen: 5 x 3,5 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Spital am Pyhrn, Filialkirche hl. Leonhard um 1960

    Spital am Pyhrn, Filialkirche hl. Leonhard um 1960

    Spital am Pyhrn, Filialkirche hl. Leonhard um 1960. Aufnahme: Dia, um 1960. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/uDj6jd6NiJZ7xgGy7 © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Steyr Neutorbrücke um 1960

    Steyr Neutorbrücke um 1960

    Steyr Neutorbrücke um 1960. Das Neutor ist eines von drei erhaltenen Steyrer Stadttoren und befindet sich am Eingang zum Grünmarkt, Richtung Stadtplatz. Erbaut wurde das Renaissancegebäude nach 1572 von Jakob Marconi. Die Neutorbrücke über die Enns wurde im Juni 1974 gesprengt und statt der...
  13. Hainburg an der Donau, Hauptplatz um 1960

    Hainburg an der Donau, Hauptplatz um 1960

    Hainburg an der Donau, Hauptplatz um 1960. Das Gemischtwarengeschäft Dietrich existiert heute zugunsten Parkplätzen nicht mehr. Dia um 1960. Der selbe Fotostandort heute: https://goo.gl/maps/yNwPFBQKAMjzNgtd9 © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Horn (Niederösterreich), Kirchenplatz um 1960

    Horn (Niederösterreich), Kirchenplatz um 1960

    Horn (Niederösterreich), die Neue Pfarrkirche St. Georg und die Mariensäule am Kirchenplatz um 1960. Dia um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Ehrenhausen an der Weinstraße um 1960

    Ehrenhausen an der Weinstraße um 1960

    Straßenszene in Ehrenhausen an der Weinstraße um 1960. Dia um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Ehrenhausen an der Weinstraße um 1960

    Ehrenhausen an der Weinstraße um 1960

    Straßenszene in Ehrenhausen an der Weinstraße um 1960. Dia um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Ehrenhausen an der Weinstraße, Rathaus und Emmabrunnen um 1960

    Ehrenhausen an der Weinstraße, Rathaus und Emmabrunnen um 1960

    Ehrenhausen an der Weinstraße, Rathaus und Emmabrunnen um 1960. Dia um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. St. Pölten, Rathausplatz mit Franziskanerkirche im Jahr 1960

    St. Pölten, Rathausplatz mit Franziskanerkirche im Jahr 1960

    St. Pölten, Rathausplatz mit Franziskanerkirche, im Vordergrund die Dreifaltigkeitssäule. Dia-Aufnahme 1960. Vergleiche dazu die Aufnahme von selben Standort um 1908: https://www.sagen.info/forum/media/st-p%C3%B6lten.43977/ Ähnlicher Standort, Aufnahme 2018...
  19. Gasthof zur Traube, Sankt Veit in der Südsteiermark

    Gasthof zur Traube, Sankt Veit in der Südsteiermark

    Der Gasthof zur Traube in Sankt Veit in der Südsteiermark (Sankt Veit am Vogau) aufgenommen im Jahr 1960. Der Gasthof am Kirchplatz besteht seit dem Jahr 1882 und ist heute auch unter dem Familiennamen "Thaller" bekannt. Aufnahme: Dia, 1960. Aufnahme vom selben Fotostandort heute...
  20. Dürnstein Abendstimmung Oktober 1960

    Dürnstein Abendstimmung Oktober 1960

    Dürnstein Abendstimmung Oktober 1960. Dia-Aufnahme Blick von der Ruine Dürnstein auf den blauen Turm der Stiftskirche im Oktober 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben