• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Mitgliedervorstellung?

Miriam- Dominique

New member
Lieber Administrator, Liebe Forumianer,

Ich bin heute auf unerwarteten Wegen und Pfaden auf die Website:
SAGEN at und auf dieses Forum gestossen.
Weil ich für's Erste insgesamt einen sehr positiven Eindruck gewonnen habe: Die bisher gelesenen Geschichten auf SAGEN at, die Strukturierung des Forums und die Wahl der Themen finde ich sehr ansprechend, habe ich mich spontan registriert.

Nun, hierzu eine erste Frage, resp. Anregung:

Ich habe hier keinen Thread: "Mitgliedervorstellungen" gefunden.
Ist das bewusst so eingerichtet und wenn ja warum?

Meiner Interneterfahrung nach macht eine solche Option insofern Sinn,
als dadurch eine Bereitschaft ausserhalb von Spaminteressen kommuniziert wird.
Ich würde Euch auch gerne erzählen, auf welchem Weg ich zu Euch habe, aber wo kann ich das, wenn es keine entsprechende Rubrik dafür gibt?

Liebe Grüsse

Miriam
 
hallo miriam!
der chef ist grad auf reisen, wird aber spätestens übermorgen wieder da sein und das dann sicherlich beantworten können.
wünsch dir einen schönen aufenthalt hier!
liebe grüße, sonja
 
Danke für Deine umgehende Antwort, Sonja,

Dann werde ich mal schön warten, bis der Chef auf Reisen wieder da ist.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Miriam
 
"Off Topic" ist bestimmt der richtige Ort, nur ist der Zusatz "Tratsch" zumindest in D generell negativ und abwertend belegt.
Ansonsten finde ich den Vorschlag eines solchen Themas gut, man erfährt einfach mehr über die Forenmitglieder. Und wenn wir dann noch ein Thema "Bilder von den Forennutzern" erstellen, haben wir sogar einen visuellen Eindruck, wer sich hinter den NN verbirgt.
Dresdner
 
oh, das fände ich auch klasse.
es wird dadurch familiärer.
ich habe selbst einige foren, und finde es immer angenehm, wenn man sich "wie zu hause im wohnzimmer" fühlt.
da kann ich auch den anderen sehen, und mir einen eindruck machen, mit wem ich da spreche.
ich hatte die selben egdanken, daß off topic und tratsch nicht gelade einladend/freundlich klingen...
 
Armer Wolfgang,

nun ist es dann so weit, auch dein Forum ist nicht mehr weit von den "Ich-wünsch-dir-eine-gute-Nacht"-Foren entfernt. :smi_heult

Vielleicht solltest du gleich schon in Erwägung ziehen einen Thread zu "Wer in den Urlaub geht und aus dem Urlaub kommt" einzurichten?

Ich fand es eigentlich immer schön, dass in diesem Forum auf diesen lächerlichen Schnickschnack verzichtet verzichtet wird und die Wissenschaft im Vordergrund steht. Welcher Fachmann und welche Spezialistin wird sich in Zukunft hier einloggen wollen?

Die Laus-Maus
 
Ich stimme Sonja zu, habe allerdings solch eine Antwort wie von Laus-Maus geschrieben - auch auf Grund anderer Anhaltspunkte - schon befürchtet.
Fakt ist, dass sich das Forum in den wenigen Monaten, in welchen ich hier aktiv bin, inhaltlich und auch in der Art und Weise der Darstellung verändert hat. Wenn man ein Wissenschaftsforum so definiert, dass dort ernst, ohne Humor und manchmal hintergründige Ironie zu einem festgelegten Schwerpunkt die Koryphäen eines Fachgebietes die Diskussion führen, so war das bis vor einigen Monaten bestimmt so. Jetzt ist das Themenfeld durch das Ratetopic sowie neue Nutzer breiter geworden; es gibt Nutzer wie Sonja, die auf ihrer eigenen Internetseite viel von sich selbst preisgeben und durch ihre unkonventionelle Art frischen Wind auch hier ins Forum bringen. Dies alles läuft hier in einem sehr sachlichen Rahmen und ein Threadt wie "Nutzervorstellung" und "Nutzerbilder" ist ein Angebot und keine Pflichtangabe für die Forenmitglieder. Niemand ist also gezwungen, dort zu posten. Es besteht also nach wie vor die Möglichkeit, unerkannt in seinem Elfenbeinturm der "reinen Wissenschaft" zu frönen. Aus meiner Sicht heraus hat sich der Anspruch an wissenschaftliche Arbeit selbst aber auch geändert. Sie geht heute, vor allem auf geisteswissenschaftlichen Gebiet, mehr auf die Menschen zu und mit Ihnen. Ihre Erkenntnisse werden immer stärker hinterfragt, was in Zeiten globaler Entwicklungen, der geradezu explosionsartigen Entstehung freier Enzyklopädien und des freien Zugangs einer großen Anzahl von Menschen zum Medium Internet ein normaler Vorgang ist. Es ist die Frage, ob man sich einer solchen Entwicklung öffnet oder die oben beschriebene Ausgangsvariante wählt.
Sicher ist das Ganze auch eine Gratwanderung, was einzelne Themen und Diskussionsformen betrifft. Letztendlich ist es aber immer die Entscheidung des Admins eines Forums, welche Ausrichtung er für richtig hält und damit auch, welche Inhalte er zulässt und welche nicht.
Dies nur als einige wenige Gedanken zum Thema, ich würde es aber für gut befinden, wenn zu diesem Thema eine Klarstellung erfolgen würde.
Dresdner
 
ich bin ja auch kein wissenschaftler.
dann dürfte das forum halt nur für wissenschaftler zugängig sein. ;-)
nicht für jedermann/frau.
ich verstehe nicht,wieso fotografieren von volkstum/brauchtum, usw.... nicht auch spaß machen darf.

alles liebe, sonja
 
... nun ist es dann so weit, auch dein Forum ist nicht mehr weit von den "Ich-wünsch-dir-eine-gute-Nacht"-Foren entfernt .... Ich fand es eigentlich immer schön, dass in diesem Forum auf diesen lächerlichen Schnickschnack verzichtet verzichtet wird und die Wissenschaft im Vordergrund steht. Welcher Fachmann und welche Spezialistin wird sich in Zukunft hier einloggen wollen?...
Anmerkung eines fachlich unzuständigen aber sachlich interessierten Laien:
Soviel ich weiß, ist das eine ethnologische Plattform. Da möchte ich das Institut für europäische Ethnolgie der Uni Wien Zitieren:
"... Europäische Ethnologie nach gegenwärtigem Verständnis sieht ihre Aufgabe in der Beschreibung und Analyse der Kulturformen und Lebensstile breiter Bevölkerungsschichten in ihrem alltäglichen Zusammenhang in Vergangenheit und Gegenwart. Ein erweiterter Kulturbegriff umfasst dabei sämtliche Formen kultureller Praxis im gegenständlichen wie im symbolischen Bereich..."
Da gehört die "Gute Nacht Geschichte" genauso dazu, wie Erzählungen aus dem persönlichen Umfeld. Wissenschaftlich bezeichnet man das als "Feldforschung", und ohne diese geht die Ethnologie den Bach hinunter. Wo würde diese Wissenschaft hinkommen, wenn sie anstelle persönlicher Erlebnisse vom nur Literaturstudium leben müsste.
Im übrigen spricht mir Dresdner voll und ganz aus der Seele. :smi_klats
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass jeder ausreichend Möglichkeiten hat, sich in diesem Forum zu beteiligen.
Angefangen von tatsächlich wissenschaftlich geführten Ausführungen bis hin zu scheinbar belangloseren Themen findet alles seinen Platz. Regulierend greift hier nicht nur der Hauptadministrator ein, sondern jeder kann - manchmal auch mit etwas harter Kritik - seinen Teil dazu beitragen.
Ich finde, dass Wolfgang mit Gefühl und Übersicht meiner Meinung nach berechtigt in Beiträge eingegriffen hat, wenn gewisse Grenzen überschritten wurden.
Sollte jemand weitergehende Kontakt wünschen, kann er (sie) dies ja auch über das Benutzerprofil bewerkstelligen. Dort kann man sich so weit man will vorstellen und auch über e - mail mit anderen Kontakt aufnehmen.
Für mich ist es interessant, aus den Beiträgen - Fotos, Kommentare, Kritiken - auf die teilnehmenden PartnerInnen zu schließen. Natürlich kann sich der eine mehr oder der andere weniger einbringen. Z. B. bringt Sonja "Rabenweib" viele ihrer Tugenden offenherzig im Forum unter, was ich sehr bewundere. Ein anderer will sich mehr zurückhalten, was auch seinen Reiz hat.
Dass dies hier ein sehr dynamisches Forum ist, geht auch aus den verschiedenen Aktionen hervor. So hat das Monatsfoto zu einem Thema seinen Reiz, wie auch das Rätselfoto einige Teilnehmer (wie auch mich) zeitweise an den PC gefesselt.
Manchmal denke ich, dass Beiträge in Bild und Wort mehr kommentiert, auch bewertet und hinterfragt werden sollten. Ich glaube, jeder will wissen, wie seine Einträge ankommen.
Abschließend eins: Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt, und ich schaue fast täglich (auch mehrmals am Tag) da herein.
Dank an alle TeilnehmerInnen, besonders den rege Beteiligten. Wolfgang, Du hast etwas besonderes geschaffen!
far.a
 
Hallo,
beiteilige mich erstmals am hiesigen Forum und meine, dass ein Forum doch immer ein Austausch zwischen Gleichgesinnten, aber nicht unbedingt Gleichdenkenden ist. Deshalb Wissenschaft hin oder her, sollte es jedem gestattet sein, seine eigene Meinung zu äußern, solange dies nicht missbraucht wird.
Mich hat es jedenfalls sehr angenehm überrascht, auf sagen.at auch Beiträge aus meiner Region (Sagen aus dem Spessart) zu finden. Deshalb finde ich auch das Forum sehr wichtig.
 
Hallo Miriam,

vielen Dank für Deinen Vorschlag, ich habe nun im Forum ein eigenes Kapitel (als Nebenkapitel zum Thema "Erzählen") eingerichtet, wo alle Teilnehmer über sich erzählen können.
Mitgliedervorstellungen

Diese Diskussion hat nebenbei auch noch andere Aspekte gebracht, auf die ich hier eingehen möchte:

@ Laus-Maus: ich freue mich (bzw vermutlich auch alle anderen Forenteilnehmer) über jeden Beitrag und versuche nach Möglichkeit alle Beiträge ernst zu nehmen. Es wäre überheblich und liegt mir auch völlig fern, einen Beitrag als "lächerlich" einzustufen, wenn jemand eine sinnvolle Frage etc stellt.
Lächerlich betrachte ich lediglich Spam-Postings, die ich nach meinen Möglichkeiten so rasch wie möglich lösche.

@ Dresdner: tatsächlich haben sich die Schwerpunkte des Forums (und übrigens auch die Inhalte des ganzen Projektes SAGEN.at) im Lauf der letzten 9 Jahre mehrfach geändert.
Ich habe vor 9 Jahren mit traditionellen und gegenwärtigen Erzähltexten (daher auch die Domäne SAGEN.at) gestartet, zwischenzeitlich haben sich die inhaltlichen Schwerpunkte auch auf andere Gebiete erweitert, vor allem in Richtung ethnologische etc. Dokumentationen.
Mit dem Teamwork durch das Forum hat die Dokumentarfotografie in den letzten Jahren massiv an Stellenwert gewonnen und viele andere Aspekte mehr.

Jedes Betreiben eines Forums ist eine Gratwanderung: ich möchte, dass das Forum für jeden Teilnehmer, der eine Frage hat, offen und zugänglich ist. Gewisse Themen muss und werde ich dennoch hier konsequent löschen, vor allem Themen der Politik und der Fantasie (wie Esoterik etc.).

@ Rabenweib: oh Schreck - das wäre ja furchtbar, wenn wir hier ein Forum nur für Wissenschaftler hätten! :smi_ersch
Nein - jeder kann hier mitmachen - übrigens "Forschen" ist: Fragen zu stellen! Jeder der Fragen stellt und systematisch und mit Freude Antworten sucht, hat alle Voraussetzungen zum begnadeten Forscher!
So einfach ist das :)

@ far.a: Danke für Deine positiven Worte! Ich schätze Deine Worte sehr!

@ Wunschtraumatelier: ebenso Danke für die positiven Worte! Cooler Hinweis, dass Gleichgesinnt nicht unbedingt Gleichdenkend sein muss.

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Ich denke wenn jemand will, kann er als Greeter fungieren und vielleicht zum Beispiel ein Amulet überreichen, das in dieser Sagenwelt nützlich sein könnte. Ich denke ein Hallo xxx von jemanden reicht aus um dem neuen Mitglied ein Einstandsposting zu entloocken. Wieviel jemand preisgreben will ist doch aus dem Profil ersichtlich... das ja letzlich jederzeit modifiziert werden kann. Wer will denn sofort ein in-depth Vorstellungsgespräch oder gar ein CV mitbringen?

Servus Miriam-Dominique (sind das 2?)
(Admin: externer Bild-Link existiert nicht mehr)
 
Zurück
Oben