• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wien

  1. Briefmarke 150 Jahre Rohrpost 2025

    Briefmarke 150 Jahre Rohrpost 2025

    Briefmarke "150 Jahre Rohrpost" und Varianten. Nennwert: 3,50 Euro Ausgabetag: 11.02.2025 Briefmarkengröße: 35 x 35 mm Block-Größe: 11 x 6,5 cm Entwurf: David Gruber Druck: Offsetdruck, Cartor Security Printers Auflage: 130.000 Briefmarkenblöcke zu 1 Stück Von oben nach unten: - Karten-Brief...
  2. Wiener Typen - Wäschermädel

    Wiener Typen - Wäschermädel

    Wiener Typen - Wäschermädel "Als "Wiener Typen“ bezeichnete man populäre Bildserien mit stereotypen Darstellungen von Straßenhändlern und anderen als stadttypisch geltenden Figuren: Lavendelfrauen und Wäschermädel, "freche" Schusterbuben und jüdische Hausierer, arme Musikanten und stolze Fiaker...
  3. Wiener Typen - Wiener Kinder

    Wiener Typen - Wiener Kinder

    Wiener Typen - Wiener Kinder (eher: Offizier und Damen) "Als "Wiener Typen“ bezeichnete man populäre Bildserien mit stereotypen Darstellungen von Straßenhändlern und anderen als stadttypisch geltenden Figuren: Lavendelfrauen und Wäschermädel, "freche" Schusterbuben und jüdische Hausierer, arme...
  4. Wiener Typen - Vorstadtmädl

    Wiener Typen - Vorstadtmädl

    Wiener Type - Vorstadtmädl "Als "Wiener Typen“ bezeichnete man populäre Bildserien mit stereotypen Darstellungen von Straßenhändlern und anderen als stadttypisch geltenden Figuren: Lavendelfrauen und Wäschermädel, "freche" Schusterbuben und jüdische Hausierer, arme Musikanten und stolze Fiaker...
  5. Wien, Zentralfriedhof, Giesl von Gieslingen

    Wien, Zentralfriedhof, Giesl von Gieslingen

    Neben den bekannten Grabmälern von Negrelli und Ghega befindet am Zentralfriedof auch das Familien-Grabmal derer von Giesl von Gieslingen. Adolph Giesl von Gieslingen, geb. 1903 in Trient, war ein bekannter Bahn-Ingenieur der nach seinem fertigem Studium 1925 bei Floridsdorfer Lokomotivfabrik...
  6. Wien, Zentralfriedhof

    Wien, Zentralfriedhof

    Am Wiener Zentralfriedhof befindet sich die Grabstätte bzw die Gedenkstätte der Himalaja-Expedirion auf den Dhaulagiri von 1969. Auch der Sherpa Tensing Ninda ist hier begraben.
  7. Wien, Zentralfriedhof

    Wien, Zentralfriedhof

    Am Wiener Zentralfriedhof befindet sich die Grabstätte bzw die Gedenkstätte der Himalaja-Expedition auf den Dhaulagiri von 1969.
  8. Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910

    Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910

    Ansichtskarte Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910. Aufnahme: B. K. W. II. Nr. 27. (Brüder Kohn) https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. ©...
  9. Graffiti bei der Urania, Wien

    Graffiti bei der Urania, Wien

  10. Blick von der Urania auf den Donaukanal

    Blick von der Urania auf den Donaukanal

  11. Fischer am Donaukanal bei der Urania

    Fischer am Donaukanal bei der Urania

    https://www.meinbezirk.at/doebling/c-freizeit/die-fischer-und-ihre-platzerl-entlang-des-donaukanals_a5530924
  12. großes Auto - Schulausflug 1930

    großes Auto - Schulausflug 1930

    Ein ziemlich großes Auto ist für einen Schulausflug auf den Schneeberg mit der ganzen Klasse im Jahr 1930 unterwegs. Vielleicht kann ein Leser das Auto bestimmen? Auf der Rückseite in kindlicher Handschrift: "Am 17. Juni 1930 von Wien am Schneeberg und Rase?. Der Herr Di. Hirsch und Frau...
  13. Porträt eines Herrn im Atelier Stahala, Wien 1878

    Porträt eines Herrn im Atelier Stahala, Wien 1878

    CdV-Porträt eines Herrn im Atelier Dominik Stahala in Wien am 7. Mai 1878. "23. Josefstädterstrasse 23. D. Stahala Fotografische Anstalt Wien, Josefstadt Josefstädterstrasse No. 23" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/...
  14. Ehepaar Atelier Otto Schmidt, Wien 1881

    Ehepaar Atelier Otto Schmidt, Wien 1881

    CdV-Porträt eines Ehepaares im Atelier Otto Schmidt, Wien am 21. Juli 1881. "Otto Schmidt Wien Maler & Fotograf, Mariahilferstr. 37" Lithografie: Karl Krziwanek, Wien. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu...
  15. Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche

    Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche

    Ansichtskarte Wien III., Hauptstraße mit Marktplatz und Rochuskirche. Heute Landstraßer Hauptstraße, Rochusmarkt und Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian (allgemein Rochuskirche). Ansichtskarte gelaufen am 25. ?. 1899. Aufnahme: A. S. Wien I., Phot, Ch. Skolik, Wien VIII...
  16. Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Rückseite der Fotografie des Fotografen Charles Scolik, Wien, VIII/1, Piaristengasse 48. ClicheNo 20967 a. Handschriftliche Ergänzung des Sterbedatums von alter Hand. Sammlung Prof. Hermann Maurer...
  17. Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Prälat Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotografie

    Fotografie des Prälaten Adalbert Dungel, Stift Göttweig. Fotograf Charles Scolik, K. u. K. Hof-Photograph Wien. Adresse: Wien VIII, Piaristengasse 48 - IV. Wienerstrasse 19 - Wiener Mode Haus. Sammlung Prof. Hermann Maurer...
  18. Schönbrunn Tirolergarten 1930er Jahre

    Schönbrunn Tirolergarten 1930er Jahre

    Ansichtskarte Schönbrunn Tirolergarten 1930er Jahre. Der Tirolergarten wurde 1802 von Erzherzog Johann (1782-1859) am Glorietteberg im Süden der Menagerie als Bauernhaus im Tiroler Stil angelegt, 1874 durch neue Gebäude ersetzt. 1920 als Gastwirtschaft verpachtet und 1984 abgetragen. 1994 wird...
  19. ehemalige Tegethoffkaserne 2024

    ehemalige Tegethoffkaserne 2024

    Die Tegethoffkaserne in der Wiener Kuchelau. Bis 2012 war hier das Pionierinstitut der Heerestruppenschule untergebracht. Nach der Auflassung der Kaserne wurde das Areal mit frei finanzierten Wohnungen zugepflastert, von denen heute noch ein Gutteil leer steht. Der reisserische Name der Anlage...
  20. Tegethoffkaserne 2008

    Tegethoffkaserne 2008

    Die Tegethoffkaserne in der Wiener Kuchelau. Bis 2012 war hier das Pionierinstitut der Heerestruppenschule untergebracht. Nach der Auflassung der Kaserne wurde das Areal mit frei finanzierten Wohnungen zugepflastert, von denen heute noch ein Gutteil leer steht.
Zurück
Oben