• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

weinviertel

  1. Fotografie des R. Korporals Holzer Franz, geboren 1884 zu Ober Hollabrunn (heute Stadt Hollabrunn), Niederösterreich.

    Fotografie des R. Korporals Holzer Franz, geboren 1884 zu Ober Hollabrunn (heute Stadt Hollabrunn), Niederösterreich.

    Lichtbild ohne Angabe des Fotografen. Die Lebensdaten sind auf der Rückseite des Bildes von alter Hand vermerkt. Das Bild hat Ansichtskartenformat. Siehe auch die zwei folgenden Bilder. Sammlung Prof. Hermann Maurer.
  2. Grafensulz, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich

    Grafensulz, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich

    Kleines Bruchstück eines glasierten und weißtonigen Keramiktellers mit bildlicher Darstellung. Zu sehen sind der Kolben eines Gewehres und die Stiefel eines Jägers (?). Gefunden in den Neunzigerjahren in einem Klaubsteinhaufen am südlichen Ortsrand des Dorfes Grafensulz. Länge des Stückes: etwa...
  3. Langenlois - Landesfeuerwehrtag

    Langenlois - Landesfeuerwehrtag

    Landesfeuerwehrtag in Langenlois am 10. August 1924. Zeitgenössisches Aquarell. Dargestellt sind interessante Details betreffend das Stadtbild und die Präsentation der Feuerwehr (Fahrzeuge, Uniformen). Original: Sammlung Prof. Hermann Maurer.
  4. Schloss Grafenegg um 1970

    Schloss Grafenegg um 1970

    Schloss Grafenegg um 1970. Schloss Grafenegg gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historismus des 19. Jahrhunderts, der Ursprung des Schlosses reicht bis in das Mittelalter zurück. Es ist das bedeutendste Bauwerk der Romantik Österreichs. Vergleiche eine Ansicht aus 2012...
  5. Antonihütte Oberhollabrunn im Jahr 1912

    Antonihütte Oberhollabrunn im Jahr 1912

    "Waldpartie bei Oberhollabrunn - Antonihütte". Erstaunliches Foto mit ebenso erstaunlichen Graffiti! Vielleicht kann ein Leser hier den Hintergrund zu dieser "Antonihütte" aufklären? Ansichtskarte gelaufen um 1912. Verlag Maximilian Jordan, Oberhollabrunn, 1912. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Wallfahrt Gaubitsch, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.

    Wallfahrt Gaubitsch, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich.

    Gaubitsch, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich. Wallfahrtsbild (Kupferstich von J. C. Winkler) des 18. Jahrhunderts. Dargestellt ist der Gnadenaltar der Wallfahrtskirche Gaubitsch und das Gnadenbild vom Typus Maria lactans. Text unter dem Bild: "S. MARIA eine Trösterin der betrübten, Welche in...
  7. Damenporträt Atelier Tschopp, Oskar Hoppe, Stockerau

    Damenporträt Atelier Tschopp, Oskar Hoppe, Stockerau

    CdV Damenporträt im Atelier J. Tschopp, Fotograf Oskar Hoppe, in Stockerau. "Königl. serb. Hofphotograph J. Tschopp Nachfolger Oskar Hoppe Stockerau N.Ö. Schiessstattgasse 11" Lithografie: K. Krziwanek Wien...
  8. Pfarrkirche St. Martin in Jedenspeigen

    Pfarrkirche St. Martin in Jedenspeigen

    Heute anlässlich einer sehr interessanten Rundwanderung in Jedenspeigen, einem sehr geschichtsträchtigen Ort, aufgenommen. Vermutlich im 12. Jahrhundert wurde die romanische Kirche aus Sandsteinquadern erbaut; im Zuge der letzten Außenrenovierung hat man an der Südseite drei romanische Fenster...
  9. Wegkreuz Ruppersthal im Weinviertel

    Wegkreuz Ruppersthal im Weinviertel

    Wegkreuz an einer Kreuzung bei Ruppersthal im Weinviertel. Holzkreuz mit bemaltem Blechkorpus.
  10. E

    Gesucht: Sagen der March-Thaya-Auen

    Liebe Leute, ich interessiere mich schön länger für Sagen und hab immer gerne welche gelesen. Nun könnte ich sie auch beruflich einsetzen, nämlich bei Naturführungen und Kanubegleitungen an und auf March und Thaya. Ich möchte da nicht bloß irgendwelche biologischen Fakten runterbeten, sondern...
  11. Schwarzes Kreuz Sulz im Weinviertel

    Schwarzes Kreuz Sulz im Weinviertel

    Obersulz, Niederösterreich, Österreich; 18.08.2013 In der Flur "Wartberg" steht dieses mächtige schmiedeiserne Kreuz. Es handelt sich um ein "Schwarzes Kreuz" das jedoch nicht in der Österreich-Karte als solches verzeichnet ist! Ein kleine Tafel trägt die Worte "Gelobt sei Jesus Christus" ©...
  12. Schloss Grafenegg

    Schloss Grafenegg

    Schloss Grafenegg [https://goo.gl/maps/NhmsHVRKUXAfSvsF6] im Bezirk Krems-Land. Es ist einer der bedeutendsten Bauten des romantischen Historismus in Österreich. Das Schloss stammt aus dem 15. Jhdt., wurde aber in der Mitte des 19. Jahrhunderts umfassend umgebaut und erhielt sein heutiges...
  13. SAGEN.at

    Niedersulz, 10. 9. 2011: Naturgartenfest

    Naturgartenfest Samstag, 10. September 2011, 10.00 - 18.00 Niederösterreichisches Museumsdorf Niedersulz, Weinviertel Das Museumsdorf Niedersulz lädt zum großen Naturgartenfest. Gemeinsam mit der VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH bieten wir ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen heimischen...
  14. Grosskadolz

    Grosskadolz

    Ortsdurchfahrt von Großkadolz im Weinviertel [https://goo.gl/maps/FcPdXktxPFd7GZqY7]. ©Harald Hartmann, September 2010
  15. Hermann Maurer

    Jakobsweg im Weinviertel, Niederösterreich

    Wie die Bezirksblätter (Mistelbach den 28. Juli 2010) schreiben, befindet sich der durch das Weinviertel führende Teil des Jakobsweges in einem "unseligen" Zustand! Obwohl es ab 1. Juli einen neuen Jakobswegweiser gibt, häufen sich die Beschwerden der Pilger. welche diesen Teil des Jakobsweges...
  16. Hermann Maurer

    Dreifaltigkeitswallfahrt Karnabrunn

    Die zweitgrößte Dreifaltigkeitswallfahrt Niederösterreichs ist nach Sonntagberg die von Karnabrunn im Weinviertel. Die Wallfahrt geht auf die Initiative des Julius Friedrich Graf Buccelini zurück, der 1686 hier eine Kirche erbauen ließ. Seither erfreut sich dieser Wallfahrtsort eines regen...
  17. Blecherner Herrgott

    Blecherner Herrgott

    Blecherner Herrgott im trüb-herbstlichen Weinviertel bei Ernstbrunn, https://goo.gl/maps/QN8BTFkvrHtyqH5f8 © Harald Hartmann, November 2009
  18. harry

    TV-Tipp: Weinviertel - Das weite Land

    ORF 2 am 12. November 2009 um 20:15 In der Reihe "Universum": WEINVIERTEL - DAS WEITE LAND Ein Film von Alfred Vendl. Es ist die Weite, die den Besucher des Weinviertels in seinen Bann schlägt. Keine andere Gegend Österreichs vermittelt dieses Gefühl der endlosen Landschaft so eindringlich...
  19. Steinkreuz Sitzendorf 2

    Steinkreuz Sitzendorf 2

    Näpfchen im Steinkreuz in Sitzendorf an der Schmida im westlichen Weinviertel in Niederösterreich, https://goo.gl/maps/acMC1JYLM1t5XtSAA ©Harald Hartmann, August, 2008
  20. Steinkreuz Sitzendorf 1

    Steinkreuz Sitzendorf 1

    Steinkreuz in Sitzendorf an der Schmida im westlichen Weinviertel in Niederösterreich, https://goo.gl/maps/dEu8iZZy5oTXzusTA ©Harald Hartmann, August, 2008
Zurück
Oben