• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

thaur

  1. Hackschnitzel Lager

    Hackschnitzel Lager

    In Thaur steht dieser 45 m hohe Turm als Lagerhaus für Pellets Hackschnitzel der Firma Gutmann. Zuvor war dies das Lagerhaus der Zollfreizone Tirol.
  2. loreto Kirche Thaur

    loreto Kirche Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Der Säulenaltar stammt noch aus der Gründungszeit. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die...
  3. Loreto Kirche Thaur

    Loreto Kirche Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Der Säulenaltar stammt noch aus der Gründungszeit. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die...
  4. Loreto Kirche Thaur

    Loreto Kirche Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die älteste Loreto Wallfahrtskirche im deutschsprachigem Raum.
  5. Loreto Kirche in Thaur

    Loreto Kirche in Thaur

    Wallfahrtskirche Maria Loreto in Thaur. Erzherzog Ferdinand II. stiftete 1589 diese Kirche an der neuerrichteten Landstrasse von Innsbruck nach Hall. Am Weg dorthin stehen 15 Bildsäulen. Die Verehrung der Schwarzen Madonna in Thaur ist die älteste Loreto Wallfahrtskirche im deutschsprachigem Raum.
  6. Tiroler Jodler Trio Höpperger

    Tiroler Jodler Trio Höpperger

    Tiroler Jodler Trio Höpperger. Links im Bild Gretl Höpperger (1931 - 2017): https://www.sagen.info/forum/media/gretl-h%C3%B6pperger-jodlerin.69540/ Beim Bild handelt es sich offenkundig um eine Neuauflage, da bei der Harfe unten Textreste zu erkennen sind. Verlag: F. u. E. Heimhuber...
  7. Tiroler Concertsänger-Gesellschaft Alex Höpperger aus Thaur b. Hall i. Tirol

    Tiroler Concertsänger-Gesellschaft Alex Höpperger aus Thaur b. Hall i. Tirol

    Tiroler Concertsänger-Gesellschaft Alex Höpperger aus Thaur b. Hall i. Tirol. Ansichtskarte gelaufen am 8. Dezember 1900 oder 1905 (Poststempel unklar) Aufnahme: Paul Krause, Dresden © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Schuhplatt'l-Tanz

    Schuhplatt'l-Tanz

    "Schuhplatt'l-Tanz Hans Höpperger und Leni Seelos, bei der Tiroler Concertsänger-Gesellschaft Alex Höpperger aus Thaur bei Hall i. Tirol" Aufnahme: Paul Krause, Dresden © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Gretl Höpperger Jodlerin

    Gretl Höpperger Jodlerin

    Die Musikerin und Jodlerin Gretl Höpperger (1931 - 2017) aus Bad Ischl im Salzkammergut heiratete in die Familie Höpperger ein. Aufnahme: F. u. E. Heimhuber, Sonthofen, Oberstdorf. Nr. 16479. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Hannerl Höpperger

    Hannerl Höpperger

    Madame Hannerl Höpperger. Die Nationalsängerin Hannerl Höpperger aus Thaur in Tirol dürfte auch in Frankreich Karriere gemacht haben. Autogramm: "Pour ma tres gentille Madame Surle avec toute ma sympathie Hannerl Höpperger Tyroliene" Editions P. I., Paris, Nr. S-1602. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Nationalsänger Höpperger, Thaur, Tirol

    Nationalsänger Höpperger, Thaur, Tirol

    Nationalsänger Höpperger, Thaur, Tirol. Ansichtskarte. Photogr. Kunstverlag A. Stockhammer, Kurort Hall, Tirol. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Thaur in den 1970er Jahren

    Thaur in den 1970er Jahren

    Blick auf die Gemeinde Thaur im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol in den 1970er Jahren. Der genaue Fotostandort ist heute schwer zu finden, dürfte ungefähr hier liegen: https://maps.app.goo.gl/e1167eqdKgeFsNsD9 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Thaur, Tirol

    Thaur, Tirol

    Thaur im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol. Im Hintergrund der Glungezer (2679 m), Patscherkofel (2248 m) und Serles (2719 m). Aufnahme: Wilhelm Stempfle, Innsbruck. Nr. 986. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  14. Thaur, 1960er-Jahre, Wäsche am Brunnen

    Thaur, 1960er-Jahre, Wäsche am Brunnen

    Thaur, 1960er-Jahre. Wäsche waschen am Brunnen. Dia, 1960er-Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Vergleichsbild zu Flak Innsbruck 1945

    Vergleichsbild zu Flak Innsbruck 1945

    Vergleichsbild zu Innsbruck Flak 1945 dies Bild müsste etwa wie hier in höhe KIKa Rum entstanden sein https://www.sagen.info/forum/media/flak-hall-rum-1945-bahnumfahrung-innsbruck.47298/ Blick gegen Thaur - Absam
  16. Innsbrucker Küchenschelle

    Innsbrucker Küchenschelle

    Innsbrucker Küchenschelle im letzten Abendlicht. Sie kommt nur in der Umgebung von Innsbruck im sogenannten Halbtrockenrasen vor. Leider ist sie sehr stark vom Aussterben bedroht. © MM, März 2o11
  17. Innsbrucker Küchenschelle

    Innsbrucker Küchenschelle

    Die Innsbrucker Küchenschelle kommt nur in der Umgebung von Innsbruck im sogenannten Halbtrockenrasen vor. Sie ist leider sehr stark vom Aussterben bedroht. © MM, März 2o11
  18. Maria und Jesus, Thaur

    Maria und Jesus, Thaur

    Schmerzensmutter Maria und Jesus. Der Bildstock befindet sich am Weg zur Romediuskirche in Thaur, Tirol
  19. Entsorgungsstation

    Entsorgungsstation

    Entsorgungsstation, Thaur, Tirol
  20. Und wenn´s nicht......

    Und wenn´s nicht......

    ... wachsen will wo´s wachsen soll, muss Tixo her; Thaur, Tirol
Zurück
Oben