• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

texelgruppe

  1. Votivbild Hl. Nepomuk gegen Wassergefahren

    Votivbild Hl. Nepomuk gegen Wassergefahren

    Reproduktion eines Votivbildes des Hl. Nepomuk, ua. Schutzpatron der Brücken, Schiffer, Flößer und Müller und er soll auch gegen Wassergefahren helfen, gesehen im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns, Südtirol. "Der Heilige Johannes von Nepomuk, der unter der Brugg in Lettn huckt... Für...
  2. Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns sind in einen Baumstamm Miniaturmodelle (ca. 5 cm) über die Waldnutzung durch den Menschen eingebaut, die jeweils durch eine Lupe betrachtet werden können. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., September 2024
  3. Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns sind in einen Baumstamm Miniaturmodelle (ca. 5 cm) über die Waldnutzung durch den Menschen eingebaut, die jeweils durch eine Lupe betrachtet werden können. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., September 2024
  4. Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns sind in einen Baumstamm Miniaturmodelle (ca. 5 cm) über die Waldnutzung durch den Menschen eingebaut, die jeweils durch eine Lupe betrachtet werden können. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., September 2024
  5. Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns sind in einen Baumstamm Miniaturmodelle (ca. 5 cm) über die Waldnutzung durch den Menschen eingebaut, die jeweils durch eine Lupe betrachtet werden können. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., September 2024
  6. Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Naturparkhaus Texelgruppe Miniatur Wald

    Im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns sind in einen Baumstamm Miniaturmodelle (ca. 5 cm) über die Waldnutzung durch den Menschen eingebaut, die jeweils durch eine Lupe betrachtet werden können. Von Katharina M. freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Katharina M., September 2024
  7. Similaunhütte im Jahr 1931

    Similaunhütte im Jahr 1931

    Die Similaunhütte liegt in 3019 m am Niederjoch im Schnalskamm der Ötztaler Alpen, der die Grenze zwischen dem österreichischen Nordtirol und dem italienischen Südtirol darstellt. Die Similaunhütte liegt unweit der Grenze auf italienischem Gebiet. Die Similaunhütte liegt in der Nähe des...
  8. Gipfelgrat des Roteck

    Gipfelgrat des Roteck

    Das Roteck (ital.: Monte Rosso) ist mit 3.337 m die höchste Erhebung der Texelgruppe in Südtirol. Aufnahme: Glasdia, 1903, Hans von Haid https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-nieder%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4683/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  9. Lodner vom Zieltal

    Lodner vom Zieltal

    Der Lodner (ital.: Cima Fiammante), auch Lodnerspitze genannt, ist ein 3219 (nach anderen Angaben: 3228) Meter hoher Berg der Texelgruppe (Gruppo di Tessa) in den südlichen Ötztaler Alpen, Südtirol. Im Bild auch der Lodnerferner. Das Besondere des Lodners ist ua. sein aus hellem Marmor...
  10. Lodnerhütte

    Lodnerhütte

    Die Lodnerhütte (italienisch Rifugio Cima Fiammante) ist ein Schutzhaus in der zu den Ötztaler Alpen gehörenden Texelgruppe in Südtirol. Die Hütte liegt südwestlich des Lodners im Zieltal auf einer Höhe von 2259 m. Aufnahme: Glasdia, 1903, Hans von Haid...
  11. Pfossental Gletscher

    Pfossental Gletscher

    Gletscher unterhalb der "Hohen Weiße" (3280 m) im Pfossental, Vinschgau, Südtirol, Italien. Die Aufnahme entstand bei der "Eishof-Alm" (2083 m) im Naturpark Texelgruppe. © Wolfgang Morscher, 2. September 2006.
Zurück
Oben