• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

schlanders

  1. Lichthäuschen Friedhofskapelle Schlanders

    Lichthäuschen Friedhofskapelle Schlanders

    Spätgotisches Lichthäuschen Friedhofskapelle Schlanders. © Wolfgang Morscher, März 2025
  2. Pfarrkirche Schlanders Deckengemälde Ester von Ahasverus

    Pfarrkirche Schlanders Deckengemälde Ester von Ahasverus

    Pfarrkirche Schlanders Deckengemälde Ester von Ahasverus, gemalt vom kaiserlichen Hofmaler Josef Adam Mölk 1758/59: die biblische Esther, vor dem Perserkönig Xerxes I. kniend, inmitten einer riesigen gemalten Scheinarchitektur. © Wolfgang Morscher, März 2025
  3. Schlanders Rathaus Eingangstür

    Schlanders Rathaus Eingangstür

    Die mächtige Eingangstür des heutigen Rathaus von Schlanders, ehemaliges Plawennhaus. Über dem Eingang befinden sich ein Hendl-Schlandersbergersches Wappen und ein barockes Marmorrelief der unbefleckten Muttergottes von Gregor Schwenzengast. © Wolfgang Morscher, März 2025
  4. Schlanders Friedhof Wappenplatte

    Schlanders Friedhof Wappenplatte

    An einer Friedhofsmauer in Schlanders befindet sich eine Marmorplatte mit dem Datum "1543" und zwei Wappen, wohl das Mühlrad aus dem Adelsgeschlecht Hendl und einer Variante des Wappen von Schlanders. © Wolfgang Morscher, März 2025
  5. Ansichtskarte Schlanders vor 1906

    Ansichtskarte Schlanders vor 1906

    Ansichtskarte Schlanders im Vinschgau gelaufen am 17. Dezember 1919. Aufnahme vermutlich vor 1906. Zusatzstempel: "Versandstelle der I. Wiener Kunstanstalt Wilhelm-Stein Trient (Rückseite auch: Meran) Postlagernd" Ansichtskarte von J. F. Amonn, Bozen, Nr. G 186...
  6. Vinschger Bahn Eröffnung

    Vinschger Bahn Eröffnung

    Bei der 100 Jahrfeier der Vinschger Bahn 2006 durfte auch eine nostalgische Garnitur mit einer Dampflok fahren. Zuglok war die 728.022 der FS, gebaut wurde diese Lok 1920 bei der Lokfabrik Floridsdorf in Wien. Als Wagen fuhren die sogenannten Centoporti - 100 Türer - der FS Nostalgie. Der Zug...
  7. Schlanders Bahnhof 1932

    Schlanders Bahnhof 1932

    Der Bahnhof Schlanders der Vinschgerbahn im Jahr 1932. Die Vinschgerbahn mit Dampflokomotive. Foto: Wassermann, Schlanders. Cartolina Postale, gelaufen 1932. Vgl auch Bahnhof Schlanders 2011: [https://www.sagen.info/forum/media/vinschgerbahn-bahnhof-schlanders.24423/] © Archiv Plack-Schlögl...
  8. Vinschgerbahn: Bahnhof Schlanders

    Vinschgerbahn: Bahnhof Schlanders

    Der Bahnhof Schlanders im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2011
  9. Vinschgerbahn Viadukt Schlanders

    Vinschgerbahn Viadukt Schlanders

    Ein weiterer Bahnviadukt in Schlanders im Vinschgau. Im Bildhintergrund ein Fußgängerübergang. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2011
  10. Vinschgerbahn Viadukt Schlanders

    Vinschgerbahn Viadukt Schlanders

    Der Bahnviadukt in Schlanders im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2011
  11. SAGEN.at

    Der Kreuzstein auf Roßladum ober Kortsch, Südtirol

    Der Kreuzstein auf Roßladum ober Kortsch Im Verzeichnis der Schalensteine von Kortsch bei Schlanders (s. Schlern 32, H. 1/2, S. 49) wurde ein mit einer Vertiefung und einem Kreuzzeichen versehener Steinblock vermerkt, der sich in der Umgebung der Altsiedlung „Roßladum" befindet. Dieser...
Zurück
Oben