• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

saargau-deutschland-rheinland-pfalz

  1. Fahrrad Marke Vaterland 3

    Fahrrad Marke Vaterland 3

    Die Marke heißt tatsächlich "VATERLAND“. Hierbei handelte es sich um eine der ältesten und größten Fahrradhersteller Deutschlands. https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterland_(Fahrrad)
  2. Fahrrad Marke Vaterland 2

    Fahrrad Marke Vaterland 2

    Heute interessierte ich mich für die Marke, weil ich im Vorbeigehen ein für ein Fahrrad seltsames Wort zu erkennen glaubte.
  3. Fahrrad Marke Vaterland 1

    Fahrrad Marke Vaterland 1

    Seit einigen Jahren steht an einer eingezäunten Wiese nahe der Nachbargemeinde Onsdorf dieses Fahrrad. Außer dem zunehmenden Rost ändert sich von Zeit zu Zeit nur die Dekoration auf dem Gepäckträger.
  4. Eidechse am Bocksteinfels

    Eidechse am Bocksteinfels

    Mit Sicherheit zu dieser Jahreszeit hier anzutreffen. Dieser Weg ist im Bereich der Premium - Wanderwege Saar-Hunsrück-Steig sowie Moselsteig zu finden
  5. Quarzeinlagerungen im Bocksteinfels

    Quarzeinlagerungen im Bocksteinfels

    Der Fels ist zu einem großen Teil von Quarzadern durchzogen.
  6. Blick vom Bockstein über Ockfen nach Saarburg

    Blick vom Bockstein über Ockfen nach Saarburg

    Ein fantastischer Ausblick von hier oben. Sehr interessant ist es auch, sich mit der geologischen Geschichte der näheren Umgebung zu befassen.
  7. Am Bockstein

    Am Bockstein

    Der Bocksteinfels mit Gipfelkreuz. https://www.saar-obermosel.de/tour/tour/moselsteig-seitensprung-saar-riesling-steig
  8. Startrampe am Bockstein

    Startrampe am Bockstein

    Blick von der Startrampe auf den Weinbauort Ockfen. Der Höhenunterschied zwischen Starthöhe und Talboden beträgt ca. 150 Meter.
  9. Startrampe mit Bockstein

    Startrampe mit Bockstein

    150 Meter über dem Talboden steht die Startrampe des Gleitschirmvereins Moselfalken. Im Hintergrund wartet der Bockstein. https://www.moselfalken.de
  10. Schiefer

    Schiefer

    In der Detailaufnahme erkennt man die Struktur des Gesteins. Während der Auffaltung des Gebirges wurde das horizontal gelagerte, aus dünnen Tonschichten gepresste Gestein, vertikal gestellt.
  11. Vertikal gelagerte Schieferformation

    Vertikal gelagerte Schieferformation

    Tonschiefer aus dem Devon-Zeitalter ist die vorherrschende Gesteinsart des Rheinischen Schiefergebirges, zu dem unsere Gegend gehört.
  12. Blick auf Ockfen / Saar

    Blick auf Ockfen / Saar

    Ockfen ist eine kleine Weinbaugemeinde an der Saar, unweit der Stadt Saarburg. Die Weinlage Bockstein gilt schon immer als einer der besten Weinlagen Deutschlands. Dank seiner Lage, des hier herrschenden Klimas und der Bodenbeschaffenheit, dem Schiefer, gedeihen hier einmalige Rieslingweine. Auf...
  13. Bismarckturm bei Schoden / Saar

    Bismarckturm bei Schoden / Saar

    Dieser Bismarckturm wurde 1902–1903 als Beiwerk zur Weinbaudomäne Ockfener Bockstein erbaut. Bisher gab es im weiteren Bezirk noch keinen Turm zu Ehren Bismarcks und man verlieh ihm, zusammen mit der Tafel, seinen Namen.
  14. Nilgans am Saarufer

    Nilgans am Saarufer

    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/nilgans/
  15. Nilgans am Saarufer

    Nilgans am Saarufer

    Die Nilgans ist seit vielen Jahren bei uns heimisch.
  16. Gütermotorschiff Hosta

    Gütermotorschiff Hosta

    https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98421-Hosta-GMS-04813770
  17. Gütermotorschiff Hosta

    Gütermotorschiff Hosta

    Das Gütermotorschiff Hosta nahe der Saarmündung bei Konz in die Mosel. Bis zur Staustufe Serrig sind es noch ca. 18 Km. https://www.sagen.info/forum/media/die-serriger-staustufe-an-der-saar.71860
  18. Bisamratte am Saarufer

    Bisamratte am Saarufer

    Heute sah ich zum ersten Mal eine Bisamratte am Saarufer. https://de.wikipedia.org/wiki/Bisamratte
  19. Die Serriger Staustufe an der Saar

    Die Serriger Staustufe an der Saar

    Die Serriger Staustufe ist mit 14,5 Metern Fallhöhe die höchste Staustufe Deutschlands an einem natürlichen Flusslauf. Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Staustufe_Serrig
  20. Der 1.Vollmond 2025

    Der 1.Vollmond 2025

    Schönes Wetter den ganzen Tag!
Zurück
Oben