• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

rosen

  1. Wiener Typen - "Schöne Rosen kaufen's"

    Wiener Typen - "Schöne Rosen kaufen's"

    Wiener Typen - "Schöne Rosen kaufen's" "Als "Wiener Typen“ bezeichnete man populäre Bildserien mit stereotypen Darstellungen von Straßenhändlern und anderen als stadttypisch geltenden Figuren: Lavendelfrauen und Wäschermädel, "freche" Schusterbuben und jüdische Hausierer, arme Musikanten und...
  2. Reklamemarke Reklameschau 1929

    Reklamemarke Reklameschau 1929

    Reklamemarke Reklameschau 1929 in Berlin von Bernhard Rosen. "Reklame Schau 1929 . Berlin . 10. Aug. - 8. Sept." Abmessungen: 6,3 x 4,6 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Mein Pfingstgruß 2022

    Mein Pfingstgruß 2022

  4. Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

    Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

    Rosen im Innenhof der Hermesvilla
  5. Portal der Stiftskirche Dürnstein mit Brunnen

    Portal der Stiftskirche Dürnstein mit Brunnen

    Portal der Stiftskirche Dürnstein mit Brunnen. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 113. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  6. Vorspannhof

    Vorspannhof

    Schmiedeeisernes Rokoko-Hauszeichen an einem sog. Vorspannhof in Dross, Bezirk Krems, Niederösterreich: Weingut Vorspannhof Mayr vorm. Gasthaus z. d. drei Rosen
  7. Skulptur am Rosenberg WIG74

    Skulptur am Rosenberg WIG74

    Skulptur am Rosenberg im Kurpark Oberlaa bei der "Wiener Internationale Gartenschau 1974" (WIG 74). Aufnahme: 1974 © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Rosengarten im Wiener Volksgarten

    Rosengarten im Wiener Volksgarten

    Im Juni gleicht der Wiener Volksgarten einem Rosengarten. Doch was heute so selbstverständlich ist, war nicht immer so: ursprünglich waren die meisten Beete im Volksgarten mit Flieder und Rhododendren bepflanzt. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde auf den heutigen großzügigen Rosenschmuck...
  9. Rosengarten im Wiener Volksgarten

    Rosengarten im Wiener Volksgarten

    Im Juni gleicht der Wiener Volksgarten einem Rosengarten. Doch was heute so selbstverständlich ist, war nicht immer so: ursprünglich waren die meisten Beete im Volksgarten mit Flieder und Rhododendren bepflanzt. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde auf den heutigen großzügigen Rosenschmuck...
  10. gelbe Rosen

    gelbe Rosen

    Nachdem ich vergangenes Wochenende, beim derzeitigen traumhaften Wetter, die Rosen im Garten gepflegt habe, wurden Erinnerungen an den letzten Sommer wach. © MM, September 2oo7
Zurück
Oben