• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

renaissance

  1. Greillenstein Innenhof Arkaden 1981

    Greillenstein Innenhof Arkaden 1981

    Innenhof mit Arkaden in Schloss Greillenstein in Röhrenbach, Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1981 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43920
  2. Kirchdorf in Tirol, Pfarrkirche, Grabstein Erasmus Sibenpekh

    Kirchdorf in Tirol, Pfarrkirche, Grabstein Erasmus Sibenpekh

    Im Untergeschoß des Turmes bzw gegenüber des Haupteinganges der Pfarrkirche hl. Stephanus in Kirchdorf in Tirol, befindet sich der Grabstein des Erasmus Sibenpekh in vollem Ornat. Dieser war 1536 - 1553 Pfarrer in Kirchdorf. Dann wurde er Propst seines Klosters St. Zeno, verzichtete aber nach...
  3. Grieskirchen, Schloss Tollet

    Grieskirchen, Schloss Tollet

    Das Schloss Tollet ist ein Renaissanceschloss in der Gemeinde Tollet zwei Kilometer nordwestlich von Grieskirchen. Die erste Befestigungsanlage geht auf das Jahr 1170 zurück. Von 1601 und 1611 ließ Hans V. Jörger von Tollet das Schloss neu im Stil der Renaissance erbauen. Ansichtskarte gelaufen...
  4. Greillenstein

    Greillenstein

  5. Greillenstein

    Greillenstein

  6. Greillenstein

    Greillenstein

  7. Schloss Tratzberg bei Jenbach

    Schloss Tratzberg bei Jenbach

    August 2016 far.a
  8. Schloss Tratzberg

    Schloss Tratzberg

    Einige Fotos vom Innenhof von Schloss Tratzberg bei Jenbach / Tirol. Innenaufnahmen habe ich natürlich keine gemacht, da dies die Besitzer naturgemäß nicht wünschten. Die Führung ist wirklich hochinteressant!!! far.a
  9. Sonnenuhr 2 Schloss Tratzberg

    Sonnenuhr 2 Schloss Tratzberg

    Eine zweite Sonnenuhr im Innenhof des Schlosses Tratzberg entdeckte ich im August dieses Jahres. far.a
  10. Sonnenuhr Schloss Tratzberg

    Sonnenuhr Schloss Tratzberg

    Im Innenhof des Schlosses Tratzberg bei Jenbach habe ich 2 Sonnenuhren entdeckt. far.a
  11. Schloss Tratzberg

    Schloss Tratzberg

    der wunderschöne Innenhof vom Schloss Tratzberg in Tirol.
  12. Schloss Ambras bei Innsbruck vor 1900

    Schloss Ambras bei Innsbruck vor 1900

    Schloss Ambras bei Innsbruck. Umgangssprachliche falsche Bezeichnung "Schloss Amras" auf der Karte. Aufnahme: unbekannt, vor 1900, da noch mit Uhrturm! Ansichtskarte nicht gelaufen gedruckt nach 1905 im Verlag Ernst Schmid, Innsbruck. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Carl Graf Kuefstein

    Carl Graf Kuefstein

    Carl Graf Kuefstein in der Bibliothek des Schlosses Greillenstein.
  14. Renaissanceschloss Greillenstein

    Renaissanceschloss Greillenstein

    Im März 2007 anlässlich der Befahrung der MTB Leonharderstrecke fotografiert. Im 12. Jahrhundert wurde erstmals die Veste Greillenstein, im Besitze der Grellen, urkundlich erwähnt. Über diese mittelalterliche Burganlage ist so gut wie nichts bekannt. 1534 erwarb Hans Lorenz von Kuefstein...
  15. Schloss Tratzberg

    Schloss Tratzberg

    Schloss Tratzberg liegt am steilen Hang des Stanerjoches in Stans, Tirol. Von der alten Grenzburg gegen Bayern mit Klause, urkundlich 1297 erwähnt, ist nichts mehr erhalten. Nach Brand 1490 völliger Neubau durch die Gewerken Veitjakob und Simon Tänzl (erworben 1499), 1500-1515. Dabei Süd- und...
  16. Tratzberg / Tänzl Räumlichkeiten

    Tratzberg / Tänzl Räumlichkeiten

    Aufnahme aus dem Jahr 1910 von einer der Tänzl-Räumlichkeiten auf Schloss Tratzberg in Stans / Tirol.
  17. Mühle Slup 4/4

    Mühle Slup 4/4

    Die erste urkundliche Erwähnung der Mühle von Slup in Südmähren [https://goo.gl/maps/CqcJovZecsXNv8vg9] stammt aus dem Jahr 1512. Dennoch dürfte der Standort als Mühle bereits in das späte 13. Jahrhundert fallen, da der Mühlgraben bereits 1305 in alten Dokumenten erwähnt wird. Um 1620 erhielt...
  18. Mühle Slup 3/4

    Mühle Slup 3/4

    Mühle Slup, Mühlgang und Mühlräder Die erste urkundliche Erwähnung der Mühle von Slup in Südmähren [https://goo.gl/maps/CqcJovZecsXNv8vg9] stammt aus dem Jahr 1512. Dennoch dürfte der Standort als Mühle bereits in das späte 13. Jahrhundert fallen, da der Mühlgraben bereits 1305 in alten...
  19. Mühle Slup 1/4

    Mühle Slup 1/4

    Die erste urkundliche Erwähnung der Mühle von Slup in Südmähren [https://goo.gl/maps/CqcJovZecsXNv8vg9] stammt aus dem Jahr 1512. Dennoch dürfte der Standort als Mühle bereits in das späte 13. Jahrhundert fallen, da der Mühlgraben bereits 1305 in alten Dokumenten erwähnt wird. Um 1620 erhielt...
  20. Streitende Gnome auf Greillenstein

    Streitende Gnome auf Greillenstein

    Schloss Greillenstein, Niederösterreich, Österreich ... Streitende Gnome (Faunen) ... triumphierend wird eine hand in die Luft gehalten, während der bocksbeinige, zottelig behaarte Unterlegene den Blick schmerzvoll abwendet ... © Norbert Steinwendner, 4594 Grünburg, Oberösterreich...
Zurück
Oben