• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

maria saal

  1. Maria Saal: Lichtsäule und Heidentempel (Karner)

    Maria Saal: Lichtsäule und Heidentempel (Karner)

    Die Lichtsäule und der Karner, auch Heidentempel genannt. Die gotische Lichtsäule wurde laut Inschrift 1497 vom Vikar Erasmus Khapawn gestiftet. Sie besteht aus einem gewundenen Schaft und fialenbekrönten Türmchen. Der Karner (Beinhaus), auch Heidentempel und Oktogon genannt, ist ein in die...
  2. Maria Saal, Lapidarium: Grabrelief mit Kantharos Lebensbaummotiv

    Maria Saal, Lapidarium: Grabrelief mit Kantharos Lebensbaummotiv

    Im Lapidarium an der Südmauer der Marienkirche von Maria Saal ein Grabrelief mit Kantharos Lebensbaummotiv. An der südlichen Außenseite und im Vorraum des Südportals der Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt ist ein Lapidarium von über 30 Relief- und Grabsteinen eingemauert. Das...
  3. Maria Saal, Lapidarium: Grabrelief Dienerin und Diener

    Maria Saal, Lapidarium: Grabrelief Dienerin und Diener

    Im Lapidarium an der Südmauer der Marienkirche von Maria Saal ein Grabrelief "Dienerin und Diener" aus Virunum. An der südlichen Außenseite und im Vorraum des Südportals der Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt ist ein Lapidarium von über 30 Relief- und Grabsteinen eingemauert. Das...
  4. Maria Saal,  Lapidarium: Bauinschrift und Schreiberrelief

    Maria Saal, Lapidarium: Bauinschrift und Schreiberrelief

    Im Lapidarium an der Südmauer der Marienkirche von Maria Saal eine Platte einer Bauinschrift und ein Schreiberrelief aus Virunum. An der südlichen Außenseite und im Vorraum des Südportals der Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt ist ein Lapidarium von über 30 Relief- und Grabsteinen...
  5. Virunum: Grabrelief Romulus und Remus

    Virunum: Grabrelief Romulus und Remus

    Das Grabrelief "Romulus und Remus" aus Virunum, heute an der Südmauer der Marienkirche von Maria Saal. Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr. Sie waren nach der Sage die Kinder des Kriegsgottes Mars und der Priesterin Rhea Silvia. An...
  6. Virunum: Grabrelief Achill schleift den toten Hektor

    Virunum: Grabrelief Achill schleift den toten Hektor

    Das Grabrelief "Achill schleift den toten Hektor" aus Virunum, heute an der Südmauer der Marienkirche von Maria Saal. An der südlichen Außenseite und im Vorraum des Südportals der Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt ist ein Lapidarium von über 30 Relief- und Grabsteinen...
  7. Virunum: Grabrelief Fahrt einer Verstorbenen in die Unterwelt

    Virunum: Grabrelief Fahrt einer Verstorbenen in die Unterwelt

    Das Grabrelief "Fahrt einer Verstorbenen in die Unterwelt" aus Virunum, heute an der Südmauer der Marienkirche von Maria Saal. An der südlichen Außenseite und im Vorraum des Südportals der Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt ist ein Lapidarium von über 30 Relief- und Grabsteinen...
  8. Maria Saal

    Maria Saal

    Eine Besondere Sonnenuhr ist am Eingang vom Maria Saaler Dom angebracht. Bild wurde aufgenommen auf dem Zollfeld in Unterkärnten am 11.09.2022
  9. Maria Saal

    Maria Saal

    Eine Besondere Sonnenuhr ist am Eingang vom Maria Saaler Dom angebracht. Bild wurde aufgenommen auf dem Zollfeld in Unterkärnten am 11.09.2022
  10. Maria Saal

    Maria Saal

    Die Wallfahrts- und Stiftskirche Maria Saal hängt unmittelbar mit der Christianisierung Kärntens seit dem 8. Jahrhundert zusammen und gehört mit Karnburg zu den frühesten Kirchengründungen Kärntens. Die Kirche in ihrer heutigen spätgotischen Form wurde Anfang bis Mitte des 15. Jahrhunderts mit...
  11. Karnburg

    Karnburg

    Pfalzkirche Karnburg (Gemeinde Maria-Saal, Bezirk Klagenfurt-Land, Kärnten) Sie wurde 927 erstmals urkundlich erwähnt und Sie ist die einzige nachweisliche karolingische Pfalz Österreichs. Die Karnburger Kirche gilt als ältester noch stehender christlicher Kultbau in den Ostalpen. Im Jahr 888 n...
Zurück
Oben