• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

laurentius

  1. Hl. Laurentius von Rom

    Hl. Laurentius von Rom

    Der Hl. Laurentius auf dem Altarblatt vom Hochaltar vom Maler Philipp Jakob Greil aus 1782 in der Pfarrkirche Tösens im Oberen Gericht, Tirol. Darstellung mit dem Rost, auf dem er zu Tode gebracht wurde. Laurentius ist der Schutzpatron vieler Berufsgruppen, die mit offenem Feuer zu tun haben...
  2. Pfarrkirche Tösens, Westfassade Heiliger Laurentius

    Pfarrkirche Tösens, Westfassade Heiliger Laurentius

    Figurennische mit der Figur Heiliger Laurentius vom Bildhauer Andreas Kölle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an der Westfassade der Pfarrkirche Tösens im Oberen Gericht, Tirol. © Wolfgang Morscher, Februar 2025
  3. Stiftskirche Nonnberg Hochaltar

    Stiftskirche Nonnberg Hochaltar

    Der Hochaltar der Stiftskirche Nonnberg. Er wurde um 1515 vom Hallstätter Meister geschaffen. Im Mittelfeld des Altars steht seit der Übersiedlung 1460 die heilige Maria mit Kind anstelle des früheren heiligen Ulrich. Seitlich befinden sich die heiligen Gründungsväter Salzburgs Rupert und...
  4. Winklern im Mölltal, Pfarrkirche zum hl. Lorenz

    Winklern im Mölltal, Pfarrkirche zum hl. Lorenz

    Winklern im Mölltal, Pfarrkirche zum hl. Lorenz. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 460. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
Zurück
Oben