• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kreuzigung

  1. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Man kann bei der Besichtigung des Panorama Altötting auch den Unterbau betreten und besichtigen, der hier sehr schön den Übergang vom Bild zu den dreidimensionalen Objekten zeigt. Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude...
  2. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Man kann bei der Besichtigung des Panorama Altötting auch den Unterbau betreten und besichtigen, der überraschend die einfache und leichte Bauweise zeigt. Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern. Das...
  3. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Das Panorama geht mit 3D-Elementen vom Bild zum Betrachter. Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern. Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es...
  4. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Erstaunliche und ausführliche Details im Panorama Altötting. Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern. Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es...
  5. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern. Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es steht unter dem Kulturgutschutz der Vereinten Nationen und...
  6. Leonhardskirche Kundl - Fresko der Kreuzigung

    Leonhardskirche Kundl - Fresko der Kreuzigung

    Fresko der Kreuzigung vermutlich von einem Rattenberger Künstler, eine Stiftung des Pfarrers Johann Alxinger. Die Leonhardskirche ist neben der Schwazer Stadtpfarrkirche der bedeutendste spätgotische Sakralbau in Tirol. Sie wurde vermutlich ohne Vorläuferbau durch eine Hagauer (bei Kramsach)...
  7. Kruzifix am Feldweg

    Kruzifix am Feldweg

    Kruzifix am Feldweg vermutlich im Raum Niederösterreich. Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 20. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann Deinl war Gemischtwarenhändler und Amateurfotograf in Wien. Übersicht zum fotografischen Werk von Johann Deinl...
  8. Kreuzigung Pfarrkirche Horn

    Kreuzigung Pfarrkirche Horn

    Kreuzigung in der Kapellennische der alten Pfarrkirche "Zum hl. Stephan“ in Horn. Erstmals um 1050 urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der romanische Kern. Gotischer Chor (14. Jahrhundert barockisiert). Zur Zeit des Tanauer Bischofs Eigelbert (1045 - 1065) ließ Graf Gerold auf seinem...
  9. Kreuzigungsgedenken

    Kreuzigungsgedenken

    Kreuzigungsdarstellung hinter der Kreuzberglkirche in Klagenfurt, https://www.sagen.info/forum/media/kreuzberglkirche-mit-kreuzweg.16605/ ©sD Apr. 10
  10. Hl. drei Kreuze

    Hl. drei Kreuze

    Die hl. drei Kreuze in der " drei Kreuz Kurve " bei Kortsch im Vinschgau ( Südtirol ).
Zurück
Oben