• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

könig

  1. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II.

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II.

    Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den...
  2. Der alte König

    Der alte König

    Vernissage am 15.11.2024 in Rankweil/Vorarlberg; Skulptur mit Bild von Martin Mittendorfer
  3. Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Ansichtskarte "Aschenbrödel". Sechsteiliges Set an Märchenpostkarten. Nach dem Märchen "Aschenputtel" KHM 21 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/aschenputtel.html Text Kartenrückseite: "I. Einem reichen Manne starb die Frau; er...
  4. Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Ansichtskarte "Aschenbrödel". Sechsteiliges Set an Märchenpostkarten. Nach dem Märchen "Aschenputtel" KHM 21 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/aschenputtel.html Text Kartenrückseite: "2. Da gab der König ein Fest. Aschenbrödel...
  5. Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Ansichtskarte "Aschenbrödel". Sechsteiliges Set an Märchenpostkarten. Nach dem Märchen "Aschenputtel" KHM 21 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/aschenputtel.html Text Kartenrückseite: "3. Aschenbrödel hatte am Grab der Mutter einen...
  6. Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Ansichtskarte "Aschenbrödel". Sechsteiliges Set an Märchenpostkarten. Nach dem Märchen "Aschenputtel" KHM 21 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/aschenputtel.html Text Kartenrückseite: "4. Aschenbrödel ging mit zu dem Fest, und das...
  7. Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Ansichtskarte "Aschenbrödel". Sechsteiliges Set an Märchenpostkarten. Nach dem Märchen "Aschenputtel" KHM 21 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/aschenputtel.html Text Kartenrückseite: "5. Der Königsohn sprach nun zum Vater, er wolle...
  8. Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Märchenkarte "Aschenbrödel"

    Ansichtskarte "Aschenbrödel". Sechsteiliges Set an Märchenpostkarten. Nach dem Märchen "Aschenputtel" KHM 21 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/aschenputtel.html Text Kartenrückseite: "6. Als er das Gesicht sah, erkannte er seine...
  9. Richard Löwenherz gefangen auf Dürnstein

    Richard Löwenherz gefangen auf Dürnstein

    Richard Löwenherz gefangen auf Dürnstein. Die Volkssage dazu: https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wachau/ploeckinger/loewenherz.html Rekonstruktion DALL·E 3 (OpenAI)
  10. Reklamemarke König & Ebhardt Wien

    Reklamemarke König & Ebhardt Wien

    "Salda- Konti G. A. vorm. J.C. König & Ebhardt Wien." Reklamemarke vermutlich für das von der noch bestehenden Firma König & Ebhardt entwickelte Buchhaltungssystem. Vignette, Reklamemarke gestanzt in Buchform, 6 x 3,5 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Kapitän König und Fracht-U-Boot "Deutschland"

    Kapitän König und Fracht-U-Boot "Deutschland"

    "Kapitän König mit seinen Offizieren und der Mannschaft an Bord des Frachttauchbootes "Deutschland" nach dem Eintreffen auf der Wesermündung." Hinweis: der Hintergrund ist bei diesem Bild ausgeblendet. Verlag: Ocean-Comfort Co. m. b. H., Bremerhaven, Nr. 5659. Aufnahme: Nach einer Handelsfahrt...
  12. Kammer-Uhrmacher seiner Majestät

    Kammer-Uhrmacher seiner Majestät

    Kammer-Uhrmacher seiner Majestät des Kaisers und Königs, gegründet 1866, am Wiener Graben.
Zurück
Oben