• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kleinzell

  1. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  2. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  3. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  4. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  5. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  6. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Regelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  7. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden sind auch...
  8. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  9. Kraftwerk Partenstein

    Kraftwerk Partenstein

    Oberhalb vom Kraftwerk Partenstein befindet sich das Wasserschloss, hier ist der Übergang vom horizontelen Stollen zur Schrägen Rohrleitung ins Maschinenhaus. Hier kann bei einem Notstopp des Werkes die Energie des Wassers abgebaut werden.
  10. KW Partenstein

    KW Partenstein

    Kraftwerk Partenstein in Untermühl, Gem.Kleinzell. Von der Rohrleitung kommend fließt das Wasser durch diesen Kugelschieber in die Turbine.
  11. KW Partenstein

    KW Partenstein

    Das Kraftwerk Partenstein in Kleinzell-Untermühl. Das Maschinenhaus und der Auslauf zur Großen Mühl
  12. KW Partenstein

    KW Partenstein

    Überblick des Kraftwerkes Partenstein in Kleinzell-Untermühl. Vorne die Rohrleitung, unten das Kraftwerk und die Große Mühl, am mittleren Hang erkennt man das Namensgebende Schlößchen Partenstein.
  13. Kleinzell, Steinbruch

    Kleinzell, Steinbruch

    Der Granitsteinbruch im Gemeindegebiet von Kleinzell im Mühlviertel, Dieser Bruch lieferte Material für viele Bauten im Einzugsgebiet der Donau; so der Linzer Dom, der Stephansdom usw.
Zurück
Oben