• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

innviertel

  1. Ranshofen, Inn-Salzach

    Ranshofen, Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  2. Inn-Salzach

    Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  3. Bierdeckel Votivbild, Theresia Schnaitl

    Bierdeckel Votivbild, Theresia Schnaitl

    Ein ziemlich ungewöhnlicher Bierdeckel mit der Abbildung eines Votivbildes wohl aus der Familiengeschichte der Familie Schnaitl in Eggelsberg, Oberösterreich. Inschrift des Votivbildes: "Theresia Schnaitl Bräuin in Gundertshausen. 1862." Unterschrift Bierdeckel: "Votivbild, Pfarrkirche...
  4. Altschwendt: Rau(c)hes Weib

    Altschwendt: Rau(c)hes Weib

    In der Wirtskapelle in Altschwendt (Innviertel, Bezirk Schärding, Oberösterreich) befindet sich eine Kopie einer gotischen Statue eines "Rau(c)hen Weibs", einer Frauenfigur, die am ganzen Körper behaart ist. Das Original (aus dem 15.Jhdt) ist im Linzer Schlossmuseum zu bewundern. Die Wirtin...
  5. die Bumsn vor einer Bumsn

    die Bumsn vor einer Bumsn

    Die Bumsn ist ein alteingesessenes Wirtshaus in Schärding (Innviertel, Oberösterreich) und heißt tatsächlich so (https://www.bumsn.at/). Gemütlich zum Sitzen, schattiger Gastgarten, launige Kellner, großzügige Portionen zu kleinen Preisen. Das Essen fand ich sehr gut. Sowohl Touris als auch...
  6. Schärding Silberzeile um 1970

    Schärding Silberzeile um 1970

    Die Silberzeile (Oberer Stadtplatz) um 1970 in Schärding, Oberösterreich. Die bunten Fassaden mit pastellfarbenen Farbtönen gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück, die einzelnen Zünften zugeordnet waren. In der Bildmitte ein Einkaufszentrum von Konsum. Bemerkenswert auch die damals...
  7. Ried im Innkreis um 1904

    Ried im Innkreis um 1904

    Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) Ried im Innkreis um 1904. Ansichtskarte gelaufen am 4. März 1905. Verlag G. Rüger & Co. Wien. Nr. 9122. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Handenberg Musikkapelle um 1907

    Handenberg Musikkapelle um 1907

    Ein originelles Bild der Musikkapelle Handenberg, Innviertel, um 1907. Ort und Datierung handschriftlich und vermutlich wesentlich später auf der Rückseite. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  9. Überackern um 1930

    Überackern um 1930

    Die Gemeinde Überackern in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel um 1930. Ansichtskarte gelaufen 1934. Aufnahme: Ludwig Preinfalk, Fotograf, Braunau am Inn...
  10. Was macht denn der da? Fotograf in Mauerkirchen um 1920

    Was macht denn der da? Fotograf in Mauerkirchen um 1920

    Was macht denn der da? Fotograf in Mauerkirchen um 1920. aktuelle Aufnahme am selben Standort: https://goo.gl/maps/JGMdLvbcLmVhWb3H9 Ansichtskarte gelaufen am 25. August 1921. Aufnahme: F. M. S. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Blick auf Braunau um 1940

    Blick auf Braunau um 1940

    Blick auf Braunau um 1940. Der Fotograf August Kreutz (1883 - 1968) in Braunau ist für die Fotogeschichte Österreichs sehr bedeutsam, da sein Nachlass von über 50.000 Glasplatten-Negativen zusammen mit den dazugehörigen 12 Auftragsbüchern vollständig erhalten sind. Zudem fertigte er nicht nur...
  12. Damenporträt Atelier August Kreutz, Braunau

    Damenporträt Atelier August Kreutz, Braunau

    Damenporträt im Atelier von August Kreutz in Braunau. Der Fotograf August Kreutz (1883 - 1968) in Braunau ist für die Fotogeschichte Österreichs sehr bedeutsam, da sein Nachlass von über 50.000 Glasplatten-Negativen zusammen mit den dazugehörigen 12 Auftragsbüchern vollständig erhalten sind...
  13. Helpfau-Uttendorf um 1900

    Helpfau-Uttendorf um 1900

    Lithografie von Helpfau-Uttendorf im Mattigtal um 1900. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen am 17. Juli 1901. Verlag von J. Putscher, Uttendorf. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Heustadel Gundertshausen, Eggelsberg

    Heustadel Gundertshausen, Eggelsberg

    Heustadel mit bemerkenswerten Lüftungslöchern in Gundertshausen, Gemeinde Eggelsberg im Innviertel. Historischer Blitzableiter und Keramikisolatoren. © Wolfgang Morscher, Juli 2022
  15. Geretsberg, Innviertel

    Geretsberg, Innviertel

    Ansicht der Gemeinde Geretsberg im Innviertel im Bezirk Braunau, Oberösterreich. Ansichtskarte gelaufen am 29. März 1963. Keine Angabe zum Fotografen, lediglich Stempel "Geretsberg" auf der Rückseite. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Altheim, St. Laurenz, Maler

    Altheim, St. Laurenz, Maler

    Ein Maler vor der Pfarrkirche St. Laurenz in Altheim, Oberösterreich. Erstaunliches Lebensmittel-Geschäft im Hintergrund. In der vollen Bildansicht erkennt man recht schön, dass der Maler wirklich dieses Motiv abbildet. Keine Angaben zum Fotografen, vermutlich Anfang 1950er Jahre? © Bildarchiv...
  17. Mattighofen 1902

    Mattighofen 1902

    Gruss aus Mattighofen. Stadtplatz. Ansichtskarte gelaufen am 21. August 1902. Verlag von J. Obermüller, Mattighofen. Nr. 30690. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  18. Andenken Maria Schmolln

    Andenken Maria Schmolln

    Andenken St. Maria Schmolln. "Der sterbende Bettler. Wenn ich auf der Wallfahrt bin, So gedenk' ich Deiner immer hin." 4 Seiten gefaltet, mit Bettler-Gedicht. Druck von J. L. Bayer in Kolin. Abmessungen: 11,8 x 8,2 cm (4 Seiten) © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Reklamemarke Landesausstellung 200 Jahre Innviertel 1979

    Reklamemarke Landesausstellung 200 Jahre Innviertel 1979

    "Inn- Viertel 1779 - 1979 Das 200-Jahr-Jubiläum in Oberösterreich" Landesausstellung in Braunau 1979. Vignette, Reklamemarke 4,7 x 3,2 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. CdV Damenporträt, Atelier Franz Scheibelhuber, Obernberg am Inn

    CdV Damenporträt, Atelier Franz Scheibelhuber, Obernberg am Inn

    CdV Damenporträt im Atelier von Franz Scheibelhuber, Obernberg am Inn. "Fotogr. Atelier nächst dem Ludwig Doblhammer'schen Sommerkeller Franz Scheibelhuber Obernberg am Inn."...
Zurück
Oben