Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schwarze Mander: Rudolf I. (1218 - 1291) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.
Zu äußerst seltenen Anlässen tragen die Schwarzen Mander auch Kerzen, vgl etwa hier...
Detailansicht Harnischrock mit Metallgürtel, Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.
Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen...
bronzefiguren
bronzeguss
detail
detailansicht
grabmal
gussdetail
harnischrock
hofkirche
innsbruck
kaiser maximilian i.
könig albrecht ii.
schwarze mander
tirol
Kommentare: 0
Kategorie: Innsbruck - Ansichten aus Innsbruck, Tirol
Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.
Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den...
Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und...
Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und...
Innsbruck, Hofburg und Hofkirche mit Leopoldsbrunnen.
Ansichtskarte gelaufen 1916.
Stempel: "Arbeiter-Abteilung der k.u.k. Militärbauabteilung Innsbruck", "Zensuriert" und "Von der Armee im Felde".
Verlag Ernst Schmid, Innsbruck...
Innsbruck, Burggraben mit Hofkirche.
Ansichtskarte, verfasst und aufgegeben im Café-Restaurant Bahnhof Hungerburg, örtlich falsch händisch markierte Seilbahn.
Aufnahme und Verlag: Mathias Kar, Innsbruck 1926...
Inneres der Hofkirche.
(Grabmal Kaiser Maximilians I., Schwarz Mander, Ebert-Orgel, Mauracher-Orgel).
Aufnahme von Anton Gratl, Innsbruck, um 1900?
Kabinettformat, unbedruckte Rückseite...
Innsbruck Hofkirche Gruppe I, links.
1. Kaiser Albrecht II., +1439.
2. Kaiser Friedrich III., +1493.
3. Leopold III. oder Fromme, +1136.
4. Graf Rudolf von Habsburg, Großvater Kaiser Rudolfs v. Habsburg, +1232.
Aufnahme: Fritz Gratl, Photograph, Innsbruck.
Postkarte um 1900...
1900
albrecht
ansichtskarte
fotogeschichte
fotografie
friedrich
geschichte
gratl
historisch
hofkirche
innsbruck
leopold
rudolf von habsburg
schwarzmander
tirol