• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

hl. michael

  1. Sonntagberg Wallfahrtskirche um 1914

    Sonntagberg Wallfahrtskirche um 1914

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael ist eine römisch-katholische Basilika und Pfarrkirche in der Gemeinde Sonntagberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Die Basilika bildet mit dem Hospiz, dem Pfarrhof und Gasthöfen den Kirchweiler Sonntagberg...
  2. Kemating Kath. Filialkirche hl. Michael

    Kemating Kath. Filialkirche hl. Michael

    Filialkirche hl. Michael in Kemating bei Seewalchen, Bezirk Vöcklabruck, Salzkammergut, Oberösterreich. Die Kirche hl. Michael ist eine bemerkenswerte spätgotische Landkirche von einer Mauer mit Torbau umgeben. Mitten im Felde draußen, umfriedet von der alten Kirchhofsmauer, steht das uralte...
  3. Basilika Sonntagberg 1968

    Basilika Sonntagberg 1968

    Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael im Kirchweiler Sonntagberg in der Gemeinde Sonntagberg, Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1968 © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Basilika Sonntagberg im Mostviertel

    Basilika Sonntagberg im Mostviertel

    Böhlerwerk, Niederösterreich, Österreich; 08.11.2013 Herrlich thront die Basilika Sonntagberg über dem "Mostviertler Wiesbergland" als äußerster Vorposten des Voralpen-Hügellandes, gesehen von der Landesstraße Seitenstetten-Böhlerwerk. © Norbert Steinwendner, 4300 Sankt Valentin...
  5. Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Die Wallfahrtskirche mit dem Gnadenbild zur Dreifaltigkeit wude von 1702 - 1732 von Jakob Prandtauer, der auch Baumeister von Stift Melk war, geschaffen. Jakob Prandtauer (* 16. Juli 1660 (Taufdatum) in Stanz bei Landeck (Tirol); † 16. September 1726 in St. Pölten) war ein österreichischer...
  6. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  7. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  8. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  9. Sonntagberg

    Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg: 1440 wurde eine erste Kapelle an diesem Ort gebaut, kurze Zeit später eine zweite Kapelle dazu gebaut. 1490 wurde eine Spätgotische Kirche daraus, und 1706 - 1732 folgte der Bau der Barockkirche. Heute ein weithin sichtbarer Punkt im Mostviertel, Wallfahrtsort...
  10. Westfassade Sonntagberg

    Westfassade Sonntagberg

    Sonntagberg, Niederösterreich, Österreich Der Dachbereich der Westfassade der "Basilika minor" Sonntagmauer © Norbert Steinwendner, 4594 Grünburg; 18.03.2007
  11. Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Wallfahrtskirche Sonntagberg

    Sonntagberg, Niederösterreich, Österreich "Rudnicha" hieß der Sonntagberg in einer Urkunde aus 1034. Später "Mons Salvatoris" genannt, wurde auf ihm um 1140 eine Kapelle gebaut durch Abt Benedikt von Seitenstetten. Von Jakob Prandtauer 1706-1717 begonnen und durch Josef Mungenast 1718-1732...
  12. Kemating - Kirche hl. Michael

    Kemating - Kirche hl. Michael

    Filialkirche hl. Michael in Kemating bei Seewalchen, Bezirk Vöcklabruck, Salzkammergut, Oberösterreich. Die Kirche hl. Michael ist eine bemerkenswerte spätgotische Landkirche von einer Mauer mit Torbau umgeben. Mitten im Felde draußen, umfriedet von der alten Kirchhofsmauer, steht das uralte...
Zurück
Oben