• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

haltestelle

  1. Bahnhof Melk

    Bahnhof Melk

    Die eigentliche Westbahnlinie führt von Wien über Linz nach Salzburg, und wurde 1858/59 in Betrieb genommen. Bei Melk führt sie in sichtweite des Stiftes vorbei, das war auch ein Aufschwung für den Ort, es befand sich ein stattlicher Bahnhof dort und jeder Zug hielt damals an. Das...
  2. Unterberg, Wächterhaus

    Unterberg, Wächterhaus

    das ehemalige Bahnwächterhaus Unterberg an der Haltestelle Unterberg-Stefansbrücke existiert heute noch. Ziemlich modernisiert und hinter einer Hecke versteckt. siehe auch: https://www.sagen.info/forum/media/unterberg.66837/
  3. Unterberg

    Unterberg

    die Haltestelle Unterberg-Stefansbrücke wird demnächst gänzlich abgebaut. Nachdem der Personenverkehr eingestellt wurde muss die Bahn aus Sicherheitsgründen die Bahnsteig und Haltestelle entfernen. Die Bewohner der kleinen Siedlung dürfen auf das Privatauto umsteigen oder den Weg zur...
  4. Pustertalbahn, Haltestelle Bruneck-Nord

    Pustertalbahn, Haltestelle Bruneck-Nord

    Ein Zug der Pustertalbahn verlässt die Haltestelle Bruneck-Nord Richtung Lienz. Die Pustertalbahn ist eine normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke im Südtiroler Pustertal zwischen Franzensfeste und Innichen. Die Strecke von Innichen nach Lienz gehört zur Drautalbahn. Die FLIRT-Züge der SAD...
  5. Lans, Sechser, Mittelgebirgsbahn, Waldbahn

    Lans, Sechser, Mittelgebirgsbahn, Waldbahn

    Die Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, oder auch Sechser, Waldbahn genannt, bei der Abfahrt aus der Haltestelle Lans-Sistrans. Die Mittelgebirgsbahn ist zweifellos ein sehr bedeutender Aspekt der Lebensqualität in Innsbruck, da sie zu jeder Jahreszeit ein perfekter Start für einen Spaziergang ist...
  6. Wien, Gasthaus zum Wolfen in der Au

    Wien, Gasthaus zum Wolfen in der Au

    Das "Gasthaus zum Wolfen in der Au" in der Linzerstraße 486 (später: 487) im 14. Bezirk in Wien. Gelegen am Fuß des Wolfers- und Bierhäuselbergs, benannt nach dem 1833 beim Auhof letztmals erlegten Wolf. Der Gasthof wurde von Ausflüglern und Mariabrunner Wallfahrern gerne besucht. Das...
  7. Haltestelle Ulrichsbrücke

    Haltestelle Ulrichsbrücke

    Die Haltestelle Ulrichsbrücke, eine Bahnstation der Außerfernbahn in der Gemeinde Musau im Bezirk Reutte in Tirol. Aufnahme: Dia um 1980. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Blick auf Unterperfuß im Tiroler Oberinntal

    Blick auf Unterperfuß im Tiroler Oberinntal

    Blick auf Unterperfuß im Tiroler Oberinntal. Links oben der Ansitz Ferklehen, ursprünglich von den Fährleuten, später von den Mautnern der Innbrücke nach Zirl aus deren Einnahmen errichtet. Die Bahnlinie mit dem Railjet folgte bis in die 70er Jahre dem Strassenverlauf bis zu den Hääusern am...
  9. St. Peter am Wimberg, Dorfbrunnen

    St. Peter am Wimberg, Dorfbrunnen

    Der Dorfbrunnen in St. Peter am Wimberg im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel um 1960. Auf der rechten Seite: Postauto-Haltestelle und Postamt (?) mit Blumen. Aus heutiger Sicht ist erstaunlich, dass hier keine Asphaltierung oder Pflasterung sichtbar ist. Dia, um 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Deutschlandsberg Straßenlaterne

    Deutschlandsberg Straßenlaterne

    Straßenlaterne in Deutschlandsberg. Im Hintergrund "Fleisch- u. Wurstwaren Rainer Jaklitsch", ein Gasthaus mit Fremdenzimmer und eine "G.K.B. Kraftwagen Haltestelle". Dia, 24. August 1959 © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Meran, Straßenbahn Haltestelle Vinschgauer Tor

    Meran, Straßenbahn Haltestelle Vinschgauer Tor

    Meran, Straßenbahn Haltestelle Vinschgauer Tor. Linie 1 nach Forst. Aufnahme vermutlich zwischen 1908 und 1914. Die Straßenbahn Meran erschloss von 1908 bis 1956 die Stadt Meran. Glasnegativ, Stereofoto. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Innsbruck, Innbrücke mit Mariahilf und Brandjoch

    Innsbruck, Innbrücke mit Mariahilf und Brandjoch

    Innsbruck, Innbrücke mit Mariahilf und Brandjoch. Bei dieser kolorierten Ansichtskarte dürfte die zugrunde liegende Glasplatte unter Fotografen gehandelt worden sein. Dieses Motiv schreibt sich auch der Fotograf Robert Warger 1912 zu...
  13. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  14. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  15. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  16. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  17. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  18. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  19. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
  20. Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof

    Bahnhof Engelhof, Gmunden, Oberösterreich Der Bahnhof Engelhof wurde 1835 errichtet und diente von 1836 bis 1855der Pferdeeisenbahn. Später war er Bahnhof der Linie Gmunden-Laakirchen-Lambach. Jetzt ist ernur mehr Haltestelle der Strecke Gmunden-Vorchdorf, der neuen Traunseebahn. Die alten...
Zurück
Oben