• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

grabmal

  1. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Rudolf Graf von Habsburg

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Rudolf Graf von Habsburg

    Schwarze Mander: Rudolf I. (1218 - 1291) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger. Zu äußerst seltenen Anlässen tragen die Schwarzen Mander auch Kerzen, vgl etwa hier...
  2. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II. - Detailansicht

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II. - Detailansicht

    Detailansicht Harnischrock mit Metallgürtel, Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen...
  3. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II.

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II.

    Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den...
  4. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und...
  5. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und...
  6. Auf dem Neuen Jüdischen Friedhof von Prag

    Auf dem Neuen Jüdischen Friedhof von Prag

  7. Inneres der Hofkirche

    Inneres der Hofkirche

    Inneres der Hofkirche. (Grabmal Kaiser Maximilians I., Schwarz Mander, Ebert-Orgel, Mauracher-Orgel). Aufnahme von Anton Gratl, Innsbruck, um 1900? Kabinettformat, unbedruckte Rückseite...
  8. Innsbruck Hofkirche

    Innsbruck Hofkirche

    Innsbruck, Inneres der Hofkirche. Aufnahme: Fritz Gratl, Innsbruck. Correspondenz-Karte, gelaufen am 20. März 1907 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv...
  9. Schwarzmander und -frauen, Hofkirche Innsbruck

    Schwarzmander und -frauen, Hofkirche Innsbruck

    Die Schwarzmander, wie die Bronzeskulpturen liebevoll von den Tirolern genannt werden, nicht nur als Grabwächter sondern auch als Lichtträger - ein seltenes Ereignis in der Innsbrucker Hofkirche. © Berit Mrugalska, November 2007
  10. Maria von Burgund, Hofkirche Innsbruck

    Maria von Burgund, Hofkirche Innsbruck

    Ein seltenes Erlebnis: die Innsbrucker Schwarzmander mit "Fackel" in ihren Händen. Hier Maria von Burgund, der großen Liebe und erste Ehefrau von Kaiser Maximilian I. - das Bild ist meinem Fanclub der unscharfen Fotos gewidmet *ggg © Berit Mrugalska, November 2007
  11. Hofkirche Innsbruck - Kaisergrabmal im Kerzenlicht

    Hofkirche Innsbruck - Kaisergrabmal im Kerzenlicht

    Es ist ein äußerst seltenes Erlebnis die Hofkirche Innsbruck ( auch "Schwarz Mander Kirche" ) bzw das Grabmal Kaiser Maximilians I. nur durch die Kerzen der "Schwarzen Mander" (und Frauen) beleuchtet zu sehen. Dies ist nur ein Mal im Jahr nur am Sonntag nach Allerheiligen ( "Totensonntag" )...
Zurück
Oben