• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

glockenturm

  1. D'LISL

    D'LISL

    Diese Postkarte aus dem Jahr 1905 zeigt die Lisl und den Grazer Glockenturm. Sie wurde 1587 gegossen und ist mit 4632 kg die drittgrößte Glocke der Steiermark Wie alle anständigen Glocken, so fliegt auch diese Glocke in den Kartagen nach Rom, um zur österlichen Auferstehung wieder ihr mächtiges...
  2. Glockenturm an der Gedenkstätte im Friedhof Kapfenberg

    Glockenturm an der Gedenkstätte im Friedhof Kapfenberg

    Im Friedhof ein Platz mit Mauer umgeben; an einer Wand Gedenktafeln, davor sieben oben abgeschrägte Betonquader und dahinter Hochkreuze, an allen Betonquadern die gleiche Inschrift, dem Denkmal gegenüber ein Glockenturm mit Inschrift; zusätzlich Hinweise zu Soldaten von privaten Gedenksteinen...
  3. Bauernhaus Kundl: Hausglocke Detail

    Bauernhaus Kundl: Hausglocke Detail

    In Kundl und Umgebung findet man Bauernhäuser bzw. Landwirtschaften mit beeindruckender Architektur. Hier mit dem für das Unterinntal typischen Glockenturm, der in seiner ursprünglichen Funktion die Hausbewohner (Knechte, Mägde) von den Feldern zum Mittagessen rufen sollte. Jede der Glocken der...
  4. Bauernhaus Kundl

    Bauernhaus Kundl

    In Kundl und Umgebung findet man Bauernhäuser bzw. Landwirtschaften mit beeindruckender Architektur. Hier das Haus "Schettn" mit Metzgereigerechtigkeit seit 1862. Hier mit dem für das Unterinntal typischen Glockenturm, der in seiner ursprünglichen Funktion die Hausbewohner (Knechte, Mägde) von...
  5. Bauernhaus Kundl

    Bauernhaus Kundl

    In Kundl und Umgebung findet man Bauernhäuser bzw. Landwirtschaften mit beeindruckender Architektur. In diesem Gebäude "Metzgerbauer" befindet sich auch ein Bauernladen. Hier mit dem für das Unterinntal typischen Glockenturm, der in seiner ursprünglichen Funktion die Hausbewohner (Knechte...
  6. Blick auf Perchtoldsdorf

    Blick auf Perchtoldsdorf

    Blick auf die Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling, Niederösterreich. In der Bildmitte dominierend der Wehrturm, ein Wehr- und Glockenturm sowie das Wahrzeichen von Perchtoldsdorf. Links die Pfarrkirche hl. Augustinus Perchtoldsdorf am Marktplatz im Bereich der ehemaligen Burg...
  7. Steinbründl bei Säusenstein

    Steinbründl bei Säusenstein

    Bemerkenswerte Aufnahme vom Steinbründl bei Säusenstein, Bezirk Melk, Niederösterreich im Jahr 1909. Hier noch mit hölzernem Glockenturm, der 1919 von einem Sturm zerstört wurde. Die Kapelle Maria Steinbründl um die Quelle ist auch außen mit einer Vielzahl von Votivbildern ausgestattet. Auf der...
  8. Venedig, Touristen vor der Logetta

    Venedig, Touristen vor der Logetta

    Touristen vor der Logetta beim Markusturm, dem Campanile (Glockenturm) des Markusdoms in Venedig. Bemerkenswert ist ua. die Souvenirverkäuferin in der Bildmitte, die die für Italien so typischen Reiseführer (Deutsche Version: "Ganz Venedig") und Dias verkauft. Aufnahme: Dia, um 1980. Vergleiche...
  9. Venedig, Touristen vor der Logetta

    Venedig, Touristen vor der Logetta

    Touristen vor der Logetta beim Markusturm, dem Campanile (Glockenturm) des Markusdoms in Venedig. Bemerkenswert ist ua. der Souvenirverkäufer in der Bildmitte, der die für Italien so typischen Reiseführer (Deutsche Version: "Ganz Venedig") und Dias verkauft. Aufnahme: Dia, um 1980. Vergleiche...
  10. Türkenturm Pamhagen

    Türkenturm Pamhagen

    Der Türkenturm in Pamhagen (vormals Glockenturm) stammt aus einer Zeit, als die Kirche noch einen Kilometer außerhalb der Gemeinde Pamhagen auf einem Hügel lag. In der Zeit der Türkenkriege dürfte sich ein osmanischen Kommando längere Zeit in Pamhagen aufgehalten haben. Es wird berichtet, dass...
  11. Türkenturm Pamhagen

    Türkenturm Pamhagen

    Der Türkenturm in Pamhagen (vormals Glockenturm) stammt aus einer Zeit, als die Kirche noch einen Kilometer außerhalb der Gemeinde Pamhagen auf einem Hügel lag. In der Zeit der Türkenkriege dürfte sich ein osmanischen Kommando längere Zeit in Pamhagen aufgehalten haben. Es wird berichtet, dass...
  12. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Glockenturm

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Glockenturm

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Glockenturm. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. Deutlich auch erkennbar ein zugemauertes Fenster. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  13. St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Turmspitze Detail

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Turmspitze Detail

    St. Veit am Bichl, Tartscher Bühel - Turmspitze Detail. Die romanische Kirche St. Veit am Bichl am Tartscher Bühel im Vinschgau. © Wolfgang Morscher, 7. Juli 2023
  14. Meran, Gilfpromenade

    Meran, Gilfpromenade

    Frühlingsgefühle an der Passerpromenade von Meran. Dahinter der Glockenturm der Spitalkirche zum Heiligen Geist in Obermais
  15. Graz Uhrturm

    Graz Uhrturm

    Der Grazer Uhrturm, das Wahrzeichen von Graz. Rechts im Hintergrund die Kuppel des Glockenturms. Ansichtskarte von I. Strohschneider, Graz. N° 128 1907/08. Gelaufen am 22.3.1909
  16. Innsbruck 1920 Wilten Pfarrkirche

    Innsbruck 1920 Wilten Pfarrkirche

    Der Glockenturm von Wilten einmal anders.
  17. Stadtturm Judenburg

    Stadtturm Judenburg

    Der Stadtturm in Judenburg wurde im 15. Jahrhundert ursprünglich als Glockenturm errichtet. Heute wird in dem Turm das weltweit höchstgelegene Planetarium betrieben, das zu den modernsten Planetarien Europas zählt. Bis ins 19. Jahrhundert diente der Turm als Sitz der Brandwache. Mit 75m Höhe ist...
  18. Enns, Stadtturm um 1914

    Enns, Stadtturm um 1914

    Der Hauptplatz von Enns mit dem Stadtturm im Zentrum um 1914. Der Stadtturm ist das heutige Wahrzeichen der Stadt Enns. Er wurde 1564 bis 1568 unter Maximilian II. als Glocken-, Wach- und Uhrturm gebaut. Ansichtskarte gelaufen am 13. Mai 1915. Aufnahme: P. Ledermann, Wien I., Fleischmarkt 20...
  19. Glockenturm in Wallern im Burgenland

    Glockenturm in Wallern im Burgenland

    Glockenturm in Wallern im Burgenland. Aufnahme: 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 45.080
  20. Schwaz 1941

    Schwaz 1941

    Schwaz. Neuer Glockenturm Ansichtskarte gelaufen am 23.08.1941. © Foto Angerer, Schwaz https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
Zurück
Oben