• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

gedenkstätte

  1. KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    Hinweistafel. Beschriftet: "Hier war eine Nebenstelle des Konzentrationslagers Mauthausen, wo viele Menschen aus verschiedenen Ländern arbeiteten, litten und starben."
  2. KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    Gedenktafel KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl. Inschrift: "1944–1945 stand an dieser Stelle ein Konzentrationslager. Viele Hunderte Menschen aus ganz Europa litten hier. Viele gingen zugrunde. In der Osternacht 1945 wurde das Lager geräumt. 50 Kranke wurden durch Benzininjektionen ermordet und...
  3. KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl.
  4. KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    KZ Gedenkstätte in Hinterbrühl

    Waschbecken
  5. Gedenktafel in Lassing

    Gedenktafel in Lassing

  6. Gedenkstätte in Lassing

    Gedenkstätte in Lassing

    Immer wieder fahre ich an Lassing vorbei und sehe diese Grabsteine. Heute bin ich stehen geblieben und habe die Gedenkstätte besucht. Ich glaube, sehr vielen Menschen in Österreich ist das Unglück in Lassing 1998 noch gut in Erinnerung, so wie mir. Was für eine traurige Geschichte.
  7. Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg. Der Kasten an dem Baum enthält die Symbole der Weltreligionen und die Inschrift: Herr schenke der Welt den Frieden und die Versöhnung der Völker und Religionen. Diese Gedenkstätte in Randegg, Niederösterreich, erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945 und wurde am...
  8. Inschrifttafel Gedenkstätte Randegg

    Inschrifttafel Gedenkstätte Randegg

    Inschrifttafel am Stadel bei der Gedenkstätte Randegg, Niederösterreich Tafel 1: Diese Gedenkstätte wurde auf Initiative von GR Pfarrer Adalbert Waser in Zusammenarbeit mit den Schülern des Polytechn. Lehrgangs errichtet. Sie erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945. Die Gedenkstätte...
  9. Gedenkstätte Randegg

    Gedenkstätte Randegg

    Diese Gedenkstätte in Randegg, Niederösterreich, erinnert an die tragischen Ereignisse im April 1945 und wurde am 1980 errichtet. Am 15. April 1945 ermordeten SS-Angehörige im sogenannten Schliefaugraben auf Transport befindliche ungarisch-jüdische ZwangsarbeiterInnen, darunter 46 Kinder. Einige...
  10. Gedenktafel - Stolpersteine

    Gedenktafel - Stolpersteine

    In Wien werden am Gehsteig vor Häusern, in denen im Krieg Deportierte gewohnt haben, sog. "Stolpersteine", also Gedenktafeln eingelassen, auf denen nach der Inschrift: Hier wohnten: Name, Geburtstag, Datum der Deportation und das Jahr der Ermordung folgt.
  11. Berg Isel 1934

    Berg Isel 1934

    Berg Isel - Ehrengrab der Kaiser Jäger, Innsbruck Ansichtskarte gelaufen am 16.11.1934 © Alpiner Kunstverlag Wilhelm Stempfle, Innsbruck https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
  12. Gedenkstätte bei der Pontlatzbrücke

    Gedenkstätte bei der Pontlatzbrücke

    Denkmal bei der Pontlatzbrücke nördlich von Prutz, Bezirk Landeck, Tirol. Das Denkmal wurde im Jahr 1904 errichtet. Inschrift: "1703 - 1809 Hier bei Pontlatz ist die denkwürdige Stelle, wo am 1. Juli 1703 die tapferen Männer der vier Gerichte Landeck, Laudeck, Pfunds und Naudersberg unter...
  13. Franz Geyer Gedenkstätte

    Franz Geyer Gedenkstätte

    Diese Felsformation hieß früher Teufelssteine und wurde dann in Gedenken an den 1965 verstorbenen Waldviertler Komponisten Franz Geyer in "Geyersteine" umbenannt. Die Formation befindet sich unweit von Heidenreichstein bei Altmanns.
Zurück
Oben