• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fotografie

  1. Stift Lilienfeld um 1895

    Stift Lilienfeld um 1895

    Das Zisterzienserkloster Stift Lilienfeld um 1895. Stift Lilienfeld gilt als eines der schönsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Österreich und ist die größte erhaltene zisterziensische Klosteranlage in Mitteleuropa. Ansichtskarte gelaufen am 7. August 1898. Aufnahme: Th. Mark...
  2. Porträt einer Bauernfamilie

    Porträt einer Bauernfamilie

    Porträt einer Bauernfamilie mit Pferd. Der Bekleidung nach dürfte die Aufnahme aus den späten 1930er Jahren stammen. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Bauernfamilie vor Vierkanthof

    Bauernfamilie vor Vierkanthof

    Porträt einer großen Bauernfamilie vor deren Vierkanthof. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Dreschen Weibern, Oberösterreich 1928

    Dreschen Weibern, Oberösterreich 1928

    Porträt der Bauern beim Dampfdreschen in Niederndorf, Weibern am 3. Oktober 1928. Schild in der Bildmitte: "Damp-Ges. Weibern Redinger Niederndorf 3. Oktober 1928 ?roi?inger" © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Rauchfangkehrer

    Rauchfangkehrer

    Rauchfangkehrer (auch: Kaminkehrer, Schornsteinfeger) vermutlich 1920er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Ziegelei Fritz, Hafendorf (Kapfenberg) 1924

    Ziegelei Fritz, Hafendorf (Kapfenberg) 1924

    Gruppenfoto der Belegschaft der Ziegelei Fritz in Hafendorf (Kapfenberg) im Jahr 1924. Bemerkenswerter Hinweis auch zu Kinderarbeit in der Ziegelei. In verschiedenen historischen Adressbüchern findet sich eine Ringofen- und Maschinenziegelei Hermann Fritz & Klement Piffrader zu Hafendorf...
  7. Sexten um 1900

    Sexten um 1900

    Ansichtskarte Gemeinde Sexten in Südtirol um 1900. In der Bildmitte die Pfarrkirche Petrus und Paulus. Sexten und die Sextner Dolomiten waren im Ersten Weltkrieg besonders stark betroffen da die Kriegsfront direkt durch die Sextner Berge verlief, das Dorf musste nach dem Krieg aus Schutt und...
  8. Mühlau bei Innsbruck um 1898

    Mühlau bei Innsbruck um 1898

    Mondscheinkarte mit dem Blick auf die Kettenbrücke und Mühlau bei Innsbruck um 1898. Der statistische Stadtteil Mühlau wurde 1938 in Innsbruck als Katastralgemeinde eingemeindet. Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) gelaufen am 28. Dezember 1898. Aufnahme: Verlag von Jos. Stiegler, Stumm...
  9. Kurort und Bad Medratz im Stubaital um 1905

    Kurort und Bad Medratz im Stubaital um 1905

    Ansichtskarte Kurort und Bad Medratz (Marktgemeinde Fulpmes) im Stubaital um 1905. Bis auf die Pfarrkirche St. Margarethen scheint kein weiterer Hochbau auf dieser Ansicht bis heute zu existieren. Ansichtskarte gelaufen am 18. August 1906 Aufnahme: Verlag Robert Warger, Innsbruck...
  10. CdV Damenporträt, Atelier Joh. E. Hahn, Wien 1898

    CdV Damenporträt, Atelier Joh. E. Hahn, Wien 1898

    CdV Damenporträt im Atelier Joh. E. Hahn, Wien 1898. "Joh. E. Hahn Maler u. Fotograf Wien Mariahilferstrasse 105. Im eigenen Hause 1898" https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf...
  11. CdV Mädchenporträt, Atelier Paul J. Theiner, Zukmantel

    CdV Mädchenporträt, Atelier Paul J. Theiner, Zukmantel

    CdV Mädchenporträt im Atelier Paul J. Theiner, Zukmantel (heute: Zlaté Hory, im Okres Jeseník im tschechischen Olomoucký kraj) "Paul J. Theiner Photograph Zukmantel." © Bildarchiv SAGEN.at
  12. CdV Damenporträt Atelier Rudolf Czepan, Zwittau

    CdV Damenporträt Atelier Rudolf Czepan, Zwittau

    CdV Damenporträt im Atelier von Rudolf Czepan in Zwittau (heute: Svitavy, Tschechien). "Photografie von Rudolf Czepan Zwittau Hältergasse" © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Porträt vor dem Bauernhof

    Porträt vor dem Bauernhof

    Familienporträt vor dem Bauernhof. Keine weiteren Angaben, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Basilika St. Michael, Absam um 1900

    Basilika St. Michael, Absam um 1900

    Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) "Gruss von Maria Absam bei Hall, Tirol" um 1900. Es dürfte sich um eine handkolorierte Lithografie handeln. Die Basilika St. Michael in Absam ist die bedeutendste Marien-Wallfahrtsstätte Tirols und wurde wurde am 24. Juni 2000 von Papst Johannes Paul II. zur...
  15. Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910

    Ansichtskarte Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910. Im Vordergrund der Weiler Unterau, der 1939 dem Bau des Franzensfester Stausee zum Opfer fiel. Vergleiche auch die Ansicht aus 1905: https://www.sagen.info/forum/media/franzensfeste-unterau-um-1905.39817/ Ansichtskarte gelaufen. Aufnahme...
  16. Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910

    Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910

    Ansichtskarte Wien, Reichsbrücke mit Landungsplatz der Donaudampfschifffahrt um 1910. Aufnahme: B. K. W. II. Nr. 27. (Brüder Kohn) https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at. ©...
  17. Wasserträgerin Oberösterreich

    Wasserträgerin Oberösterreich

    Diese in einem Fotoatelier produzierte Ansichtskarte ist links unten mit "Ober-Oesterreicherin" bezeichnet und stellt den außerordentlich selten dokumentierten Beruf der Wasserträgerin dar. Die Dame am Foto trägt oberösterreichische Festtagstracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch, also nicht...
  18. Ansichtskarte Els um 1903

    Ansichtskarte Els um 1903

    Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) "Gruss aus Els" gelaufen am 2. Juni 1903. Der Ort Els ist seit 1971 ein Teil der Gemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. Links oben die Burg Hartenstein, wo sich die Kaltwasserheilanstalt des Dr. Otto Pospischil...
  19. Maria Laah um 1910

    Maria Laah um 1910

    Handkolorierte Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) der Pfarrkirche Maria Laah in der Marktgemeinde Wolfern im Traunviertel, Oberösterreich. Die ehemals viel besuchte Wallfahrtskirche wurde bereits 1212 urkundlich genannt. Sie entstand ursprünglich aus einer Kapelle bei einem heiligen Brunnen. Das...
  20. Eberstalzell im Jahr 1924

    Eberstalzell im Jahr 1924

    Ansichtskarte Eberstalzell (hier: Eberstallzell) im Jahr 1924. In der Bildmitte die katholische Pfarrkirche Eberstalzell hl. Ulrich aus dem Jahr 1490. Ansichtskarte gelaufen am 2. Jänner 1930. Verlag: Aug. Muckenhuber, Eberstallzell Aufnahme: Frz. Windischbauer in Wels. 1924...
Zurück
Oben