• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

fluss

  1. Ranshofen, Inn-Salzach

    Ranshofen, Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  2. Inn-Salzach

    Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  3. Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck

    Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck

    Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck. Ein Biber (Castoridae) ist schon ein kräftiges Nagetier, leider gibt es an den Flüssen immer weniger Bäume. © Wolfgang Morscher, April 2025
  4. Stiftskirche Zwettl und die Kamp

    Stiftskirche Zwettl und die Kamp

  5. Blick von Schärding über den Inn nach Bayern

    Blick von Schärding über den Inn nach Bayern

    Sonnenuntergang: Blick von der oberösterreichischen Kleinstadt Schärding über den Inn in die niederbayerische Ortschaft Neuhaus am Inn.
  6. Blick von Schärding nach Bayern

    Blick von Schärding nach Bayern

    Abendlicher Blick von der oberösterreichischen Kleinstadt Schärding über den Inn in die niederbayerische Ortschaft Neuhaus am Inn.
  7. Schlögener Donauschlinge

    Schlögener Donauschlinge

    Ein atemberaubender Blick auf die Schlögener Donauschlinge. Bei Schlögen hat es die Donau nicht geschafft, den harten vulkanischen Granit zu durchschneiden und so wurde der Fluss hier zu einer zweimaligen Wendung gezwungen. Einer der schönsten Blicke auf die Donau, wie ich finde.
  8. Passau, Blick auf die Ilz

    Passau, Blick auf die Ilz

    Ein schöner Blick auf die schwarze Ilz, kurz bevor sie gemeinsam mit dem Inn in die Donau mündet.
  9. Traunfall - Kraftwerk Siebenbrunn

    Traunfall - Kraftwerk Siebenbrunn

    Traunfall: Blick von der Traunfallbrücke zum Kraftwerk Siebenbrunn (errichtet von der Papierfabrik Steyrermühl 1923), nach Süden. Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für...
  10. Traunfall

    Traunfall

    Traunfall: Blick von der Traunfallbrücke zum Kraftwerk Siebenbrunn (errichtet von der Papierfabrik Steyrermühl 1923, nach Süden. Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für...
  11. Traunfall

    Traunfall

    Traunfall: Blick von der Traunfallbrücke zum Kraftwerk Traunfall (errichtet im Jahr 1900) nach Norden. Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für Touristen. Neben dem...
  12. Traunfall

    Traunfall

    Traunfall: Blick von der Traunfallbrücke zum Kraftwerk Traunfall (errichtet im Jahr 1900) nach Norden. Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für Touristen. Neben dem...
  13. Traunfall

    Traunfall

    Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für Touristen. Neben dem Wasserfall ist die Gegend heute vor allem bekannt für Gasthäuser und Fischbratereien für Steckerlfisch. Die...
  14. Traunfall

    Traunfall

    Der Traunfall in der Gemeinde Roitham am Traunfall, Bezirk Gmunden im Traunviertel, Oberösterreich ist mindestens seit dem 19. Jahrhundert ein sehr populäres Ziel für Touristen. Neben dem Wasserfall ist die Gegend heute vor allem bekannt für Gasthäuser und Fischbratereien für Steckerlfisch. Die...
  15. Kanderviadukt auf der Lötschberg-Bergstrecke, Kanton Bern 1960er Jahre

    Kanderviadukt auf der Lötschberg-Bergstrecke, Kanton Bern 1960er Jahre

    Der Kanderviadukt auf der Lötschberg-Bergstrecke, Kanton Bern in den 1960er Jahren. Der Viadukt aus dem Jahr 1913 überspannt das Tal der Kander. Die Brücke besteht aus zehn Bögen mit einer Weite von 20 m und einem Bogen über dem Fluss Kander mit einer Öffnung von 25 m. Von 1976 bis 1992 wurden...
  16. Nepomuk Innbrücke Pfunds

    Nepomuk Innbrücke Pfunds

    Brückenfigur des Johannes Nepomuk auf der Innbrücke Pfunds-Stuben bezeichnet 1949. Diese ist im Grunde eine Stahlbetonbrücke aus dem Jahr 1949, die jedoch so hervorragend mit Holz verkleidet und mit Pflastersteinen belegt ist, dass man sich hier auf einer historischen Brücke wähnt. © Wolfgang...
  17. Innbrücke Pfunds-Stuben

    Innbrücke Pfunds-Stuben

    Die Innbrücke Pfunds-Stuben ist im Grunde eine Stahlbetonbrücke aus dem Jahr 1949, die jedoch so hervorragend mit Holz verkleidet und mit Pflastersteinen belegt ist, dass man sich hier auf einer historischen Brücke wähnt. Brückenfigur des Johannes Nepomuk. Im Hintergrund das ehemalige Gasthaus...
  18. Innbrücke

    Innbrücke

    Blick von der alten Innbrücke zwischen dem bayr. Neuhaus und dem österr. Schärding auf Burg und Ort Schärding
  19. Innbrücke

    Innbrücke

    Blick von der Festungsburg in Schärding auf die alte Innbrücke
  20. Landeck. Innpartie mit Silberspitze.

    Landeck. Innpartie mit Silberspitze.

    Landeck (777 m) Tirol. Innpartie mit Silberspitze. Aufnahme: Purger & Co., München, Photochromiekarte No. 11656. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben