• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

eisenbahn

  1. Brixlegg, Malmözug

    Brixlegg, Malmözug

    Während der Wintersaison fuhr einmal wöchentlich ein Schlafwagenzug zwischen Malmö/Schweden und Innsbruck. Die Loks der Reihe Vectron sind in vielen Varianten hergestellt worden. Die 193.965 hatte alle elektrischen- und Sicherungstechnischen Einrichtungen um in Norwegen, Schweden, Dänemark...
  2. Bahnhof Melk

    Bahnhof Melk

    Die eigentliche Westbahnlinie führt von Wien über Linz nach Salzburg, und wurde 1858/59 in Betrieb genommen. Bei Melk führt sie in sichtweite des Stiftes vorbei, das war auch ein Aufschwung für den Ort, es befand sich ein stattlicher Bahnhof dort und jeder Zug hielt damals an. Das...
  3. Melk

    Melk

    Die eigentliche Westbahnlinie führt von Wien über Linz nach Salzburg, und wurde 1858/59 in Betrieb genommen. Bei Melk führt sie in Sichtweite des Stiftes vorbei, das war auch ein Aufschwung für den Ort, es befand sich ein stattlicher Bahnhof dort und jeder Zug hielt damals an. Heute führt die...
  4. Wien, Zentralfriedhof, Giesl von Gieslingen

    Wien, Zentralfriedhof, Giesl von Gieslingen

    Neben den bekannten Grabmälern von Negrelli und Ghega befindet am Zentralfriedof auch das Familien-Grabmal derer von Giesl von Gieslingen. Adolph Giesl von Gieslingen, geb. 1903 in Trient, war ein bekannter Bahn-Ingenieur der nach seinem fertigem Studium 1925 bei Floridsdorfer Lokomotivfabrik...
  5. Rübenverladung

    Rübenverladung

    Zuckerrüben Verladung in Hörsching. Wie an vielen Bahnhöfen in Ober- und Niederösterreich gibt es dort Ladestellen für Zuckerrüben. Die beladenen Züge wiegen insgesamt 1.900 Tonnen, der Schaufelbagger befüllt so einen Waggon mit 7 bis 8 Schaufeln. Nach ca. 3 Stunden fährt der Zug dann ab. Die...
  6. Maria Weißenstein, Votivbild Bahnunfall Terlan 1948

    Maria Weißenstein, Votivbild Bahnunfall Terlan 1948

    Votivbild zu einem Bahnunfall in der Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau in Maria Weißenstein (Pietralba) in Südtirol. Inschrift: "Aus Dankbarkeit für die Errettung aus grosser Todesgefahr Maria u. Theo N. Terlan, d. 16. August 1948." Im Hintergrund links im Bild Schloss Sigmundskron, rechts...
  7. Eisenbahn-Viaduct & Electrizitätswerk Wiesberg bei Landeck

    Eisenbahn-Viaduct & Electrizitätswerk Wiesberg bei Landeck

    Ansichtskarte "Eisenbahn-Viaduct & Electrizitätswerk Wiesberg bei Landeck" Die Trisannabrücke gilt als technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1923 wurde die Brücke mit einem Fischbauchträger verstärkt, im November 1964 in nur einer Nacht (10 Stunden und 20 Minuten) durch eine...
  8. Museumslok E 44 502-2

    Museumslok E 44 502-2

    1933 wurde die Lokomotive E 44 502-2 in den Maffei-Schwarzkopff-Werken in Berlin gebaut und legte überwiegend auf der Strecke Freilassing - Bad Reichenhall - Berchtesgaden mehr als drei Millionen Kilometer zurück. Sie war die erste Lok einer Serie von acht Maschinen, welche speziell für diese...
  9. Altötting Bahnhof, "Männer und Frauen"

    Altötting Bahnhof, "Männer und Frauen"

    Am Bahnhof Altötting in Bayern, der sich denkmalgeschützt in vorbildlichem Zustand befindet, sieht man für die Toilette die historische Toilettenbeschriftung "Männer und Frauen". © Wolfgang Morscher, November 2024
  10. Bahnhof Altötting

    Bahnhof Altötting

    Der Bahnhof Altötting, hier im winterlichen Abendlicht, ein mehrgliedriger, unverputzter Klinkerbau, ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Tüßling–Burghausen in der oberbayerischen Kreisstadt Altötting. Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Betriebsstelle 1897 in Betrieb. Der offene...
  11. Pustertalbahn, Haltestelle Bruneck-Nord

    Pustertalbahn, Haltestelle Bruneck-Nord

    Ein Zug der Pustertalbahn verlässt die Haltestelle Bruneck-Nord Richtung Lienz. Die Pustertalbahn ist eine normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke im Südtiroler Pustertal zwischen Franzensfeste und Innichen. Die Strecke von Innichen nach Lienz gehört zur Drautalbahn. Die FLIRT-Züge der SAD...
  12. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  13. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  14. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  15. Bahnhof Franzensfeste Abends

    Bahnhof Franzensfeste Abends

    Eindrücke am Bahnhof Franzensfeste im Süden des Wipptals in Südtirol. Im Bahnhof Franzensfeste treffen Brennerbahn und Pustertalbahn zusammen. Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und hat selbst die heftigen Bombenangriffe im 2. Weltkrieg ohne Schaden überstanden. Das denkmalgeschützte...
  16. Bahnhof Ried im Innkreis

    Bahnhof Ried im Innkreis

    der Bahnhof Ried im Jahre 2024. Die Fußgängerbrücke wurde entfernt und man kann nur vom Bahnsteig regulär ein Vergleichsfoto zu frühen machen. Siehe https://www.sagen.info/forum/media/ried-innkreis.71010/ Die Züge kreuzen sich immer noch im selben Aussehen der letzten 50 Jahre Man errichtete...
  17. Bahnhof Zell am See um 1970

    Bahnhof Zell am See um 1970

    Blick auf den Bahnhof Zell am See um 1970. Neben dem Mehrschienengleis der Pinzgauer Lokalbahn (Pinzgaubahn) sind auf dem Bild einige bemerkenswerte Details enthalten. Unter anderem die Filmrollen für die Kinos auf dem Gepäckwagen, die in den schwarzem Kartons verpackt waren. Auch ein...
  18. Zirkustransport auf Bahn

    Zirkustransport auf Bahn

    Der Zirkus Roncalli kommt von Wien nach Innsbruck und steht hier im Bahnhof Völs. Beeindruckende Fahrzeuge. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  19. Zirkustransport auf Bahn

    Zirkustransport auf Bahn

    Der Zirkus Roncalli kommt von Wien nach Innsbruck und steht hier im Bahnhof Völs. Beeindruckende Fahrzeuge. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  20. Eisenbahnfähre

    Eisenbahnfähre

    Im Juni 1977 benutzte ich auf meiner Reise nach Skandinavien die Eisenbahn, für die Meeres Etappen gab es noch zahlreiche Fährschiffe. Hier wird im schwedischen Hälsingborg ein Zug aus dem dänischen Helsingör entladen. Fährschiff Karnan.
Zurück
Oben