• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

dia

  1. Hall in Tirol, Blick von der Münzergasse auf den Münzerturm im Jahr 1970

    Hall in Tirol, Blick von der Münzergasse auf den Münzerturm im Jahr 1970

    Hall in Tirol, Blick von der Münzergasse auf den Münzerturm im Jahr 1970. Der 45 m hohe Münzerturm befindet sich in der Burg Hasegg und diente als Wachturm für die Saline. Hier versahen ständig drei bis vier Turmwächter ihren Dienst. Zwei an der Außenfassade entdeckte barocke Sonnenuhren sowie...
  2. Kitzbühel im Jahr 1970

    Kitzbühel im Jahr 1970

    Kitzbühel mit Blick auf die Pfarrkirche "Zum Heiligen Andreas" und Liebfrauenkirche von der Vorderstadt aus. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/bmFhEYdpaH2G2Uay7 Aufnahme: Dia, 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43820
  3. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein ist eine Wasserburg in Heidenreichstein nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1981. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43930
  4. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein ist eine Wasserburg in Heidenreichstein nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1981. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43950
  5. Gartenhaus Stift Zwettl mit Sonnenuhr

    Gartenhaus Stift Zwettl mit Sonnenuhr

    Gartenhaus Zisterzienserabtei Stift Zwettl mit Sonnenuhr im Jahr 1981. Vergleiche auch die Aufnahme aus 2025: https://www.sagen.info/forum/media/sonnenuhr-beim-stift-zwettl.72387/ © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44130
  6. Gozzoburg Krems an der Donau im Jahr 1981

    Gozzoburg Krems an der Donau im Jahr 1981

    Die Gozzoburg in Krems an der Donau im Jahr 1981. Die Gozzoburg ist eine hochmittelalterliche Stadtburg in Krems an der Donau erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1258, im Jahr 1267 erfolgte die Einweihung der neu gebauten Katharinenkapelle. Die restaurierte Gozzoburg wurde 2009 als...
  7. Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Blick auf die Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang in Kefermarkt in den 1970er Jahren. Die im Jahr 1476 geweihte Kirche beherbergt den Kefermarkter Flügelaltar. Vergleiche auch die Ansicht aus den 1960er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/kefermarkt-1960er-jahre.47263/ © Bildarchiv SAGEN.at...
  8. Freistadt Altstadt Waaggasse

    Freistadt Altstadt Waaggasse

    Wohnhaus mit bemerkenswerter Fassade, Waaggasse 13 in der Altstadt von Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/6kCgjknRzkms4aFc8 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44760
  9. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/jvjdkshTmoehqSoB7 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44750
  10. Linzertor Freistadt

    Linzertor Freistadt

    Das mittelalterliche Stadttor Linzertor in Freistadt, Oberösterreich gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Das Linzertor wurde im 13. Jahrhundert am südlichen Zugang zur Stadt errichtet. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/qpZK1vuGieNB2C1g9 Aufnahme: Dia...
  11. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Im Hintergrund der Turm von Schloss Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Z7GtX5LGiVQqvoKx5 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44740
  12. Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Schloss Freistadt wurde zwischen 1363 und 1398 samt Bergfried errichtet und diente der Verstärkung der Befestigungsanlagen der Stadt Freistadt. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44780
  13. Falzaregopass Kehrtunnel im Jahr 1960

    Falzaregopass Kehrtunnel im Jahr 1960

    Der Kehrtunnel der Großen Dolomitenstraße am Falzaregopass (Passo Falzarego, Jou de Fauzare) im Sommer 1960. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/RMZaG6zeFTz2oWfX6 Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. In den Dolomiten

    In den Dolomiten

    Eine Aufnahme in den Dolomiten im Sommer 1960. Hinweise zum Aufnahmeort oder der Berggruppe erbeten. Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Langkofel vom Sellajoch

    Langkofel vom Sellajoch

    Der Langkofel (Saslonch, Sassolungo) in den Grödner Dolomiten vom Sellajoch aus. Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Geislerspitzen in den Dolomiten

    Geislerspitzen in den Dolomiten

    Blick auf die Geislerspitzen im Naturpark Puez-Geisler in den Dolomiten. Aufnahme Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Sellatürme

    Sellatürme

    Blick auf die Sellatürme und Sellagruppe in den Dolomiten in Italien. Aufnahme: Dia, 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Falzaregopass Blickrichtung Croda Negra

    Falzaregopass Blickrichtung Croda Negra

    Blick vom Falzaregopass (Passo di Falzarego, Jou de Fauzare) in Belluno Richtung Croda Negra (2518m, rechts) und Monte Averau (2649m, links) im Jahr 1960. Vergleiche die aktuelle StreetView-Aufnahme vom selben Standort. Bemerkenswert ist der heute wesentlich höhere Baumbestand. Die Garagen...
  19. Cortina d’Ampezzo mit Seilbahn und Viadukt

    Cortina d’Ampezzo mit Seilbahn und Viadukt

    Cortina d’Ampezzo mit einer Gondel der Faloria-Seilbahn und Viadukt der ehemaligen Dolomitenbahn. Die Dolomitenbahn führte von Toblach nach Calalzo und wurde 1964 eingestellt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Aj6dMBQTZ9tS33mJ7 Aufnahme: Dia, 1960. ©...
  20. Hochtor Tunnel, Großglockner Hochalpenstraße

    Hochtor Tunnel, Großglockner Hochalpenstraße

    Der Hochtor Tunnel ist ein Straßentunnel auf der Scheitelstrecke der Großglockner Hochalpenstraße auf der Grenze der Bundesländer Salzburg und Kärnten. Aufnahme: Dia 1960. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben