• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

denkmalschutz

  1. Berliner Hütte

    Berliner Hütte

    Die Berliner Hütte 2042 m, eine Schutzhütte der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins. Die seit 1997 unter Denkmalschutz stehende Alpenvereinshütte ist mit über 180 Übernachtungsplätzen in Zimmern und Matratzenlager die größte ihrer Art in den Zillertaler Alpen im österreichischen Tirol. Die...
  2. Innbrücke Pfunds

    Innbrücke Pfunds

    Die Innbrücke in Pfunds-Stuben ist eine außergewöhnliche Stahlbetonbrücke aus dem Jahr 1949, die unter Denkmalschutz steht. Mit dem Kopfsteinpflaster und der Holzverkleidung ist sie ein besonders schönes Beispiel wie sich moderne Bauweise dem historischen Ortskern annähern kann. Die Brücke ist...
  3. Badlwandgalerie, Badelwand, Mur, Peggau

    Badlwandgalerie, Badelwand, Mur, Peggau

    Die Badlwandgalerie ist eine historische Eisenbahn-Steinschlaggalerie im Mittleren Murtal, bei Badl zwischen Peggau und Frohnleiten, etwa 30 Kilometer nördlich von Graz. Errichtet 1844/45 und 1966 durch einen Neubau zur Umfahrung der Badlwandgalerie mit zwei neuen Murbrücken und dem...
  4. Bozen Batzenhäusl

    Bozen Batzenhäusl

    Das Batzenhäusl in Bozen ist ein außerordentlich beliebtes Gasthaus mit angeschlossener Wirtshausbrauerei und Biergarten. Die Geschichte von diesem Gasthaus reicht bis ins Mittelalter zurück, sehr ansprechend ist auch die Künstlerstube, in der Gemälde bekannter Maler die damit ihre Zeche...
  5. Berliner Hütte, Zillertaler Alpen

    Berliner Hütte, Zillertaler Alpen

    Die Südseite der Berliner Hütte, Zillertaler Alpen. Die Berliner Hütte liegt auf einer Höhe von 2042 m ü. A. am oberen Ende, dem Talschluss des Zemmgrunds im Naturpark Zillertaler Alpen. 1879 wurde die Berliner Hütte als erste Schutzhütte der Zillertaler Alpen eingeweiht. 1897/1898 große...
  6. Gries am Brenner, Weißes Rössl Sgraffito

    Gries am Brenner, Weißes Rössl Sgraffito

    Sgraffito des Gasthaus Hotel Restaurant "Weißes Rössl" in Gries am Brenner im Tiroler Wipptal. © Wolfgang Morscher, 8. Oktober 2005
  7. Gries am Brenner, Weißes Rössl

    Gries am Brenner, Weißes Rössl

    Das Gasthaus "Weißes Rössl" in Gries am Brenner. Das Gasthaus ist im Jahr 1455 als "Gesenlehen" erstmals erwähnt und seither bis heute in kontinuierlicher Tradition als Beherbergungsbetrieb und Gasthaus. © Wolfgang Morscher, 8. Oktober 2005
  8. Finanzamt Gmunden

    Finanzamt Gmunden

    Finanzamt der Stadt Gmunden, Oberösterreich, in der Tagwerkerstraße 2. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Objekt ID.: 102952
  9. Finanzamt Gmunden

    Finanzamt Gmunden

    Finanzamt der Stadt Gmunden, Oberösterreich, in der Tagwerkerstraße 2. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Objekt ID.: 102952
  10. Finanzamt Gmunden

    Finanzamt Gmunden

    Finanzamt der Stadt Gmunden, Oberösterreich, in der Tagwerkerstraße 2. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Objekt ID.: 102952
  11. Gusseisenzaun Meierhof

    Gusseisenzaun Meierhof

    Detail des gusseisernen Zaunes des Meierhofes, der Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen in der Salzburger Straße 16 in Vöcklabruck. Bemerkenswerter und seltener Zaun aus Gusseisen. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2014
  12. Portal Meierhof Vöcklabruck

    Portal Meierhof Vöcklabruck

    Das Portalgebäude des Meierhofes, der Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen in der Salzburger Straße 16 in Vöcklabruck. Bemerkenswerter und seltener Zaun aus Gusseisen. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2014
  13. Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen

    Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen

    Der Meierhof, die Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Teilansicht des denkmalgeschützten Gebäudes. © Wolfgang Morscher, 15. Juni 2014
  14. Hungerburgbahn Innsbruck

    Hungerburgbahn Innsbruck

    Historisches Foto der "alten" Hungerburgbahn in Innsbruck. Die "alte" 1906 errichtete Hungerburgbahn wurde am 8. Dezember 2005 eingestellt und durch die neue Hungerburgbahn mit anderer Trassenführung ersetzt. Die denkmalgeschützte Innbrücke und die Talstation sind derzeit noch erhalten...
  15. Zum gelben Adler, Wien-Innere Stadt

    Zum gelben Adler, Wien-Innere Stadt

    Zum gelben Adler ist ein Gebäude in der Ecke Hafnersteig und Griechengasse in Wien-Innere Stadt und steht unter Denkmalschutz. Das barocke Eckhaus, im dritten Viertel des 18. Jahrhunderts errichtet, ist zum Hafnersteig dreigeschossig und zur Griechengasse zweigeschossig. Im tiefer liegenden...
  16. Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Die GEBE-Fabrik in Wien-Penzing wurde 1897 erbaut und 1990 stillgelegt. Hier wurden Keramikbrenner und Gasöfen erzeugt. Nun sollen Wohnungen entstehen, der jüngere Teil wurde abgerissen, der denkmalgeschützte wird umgebaut.
  17. Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Die GEBE-Fabrik in Wien-Penzing wurde 1897 erbaut und 1990 stillgelegt. Hier wurden Keramikbrenner und Gasöfen erzeugt. Nun sollen Wohnungen entstehen, der jüngere Teil wurde abgerissen, der denkmalgeschützte wird umgebaut.
  18. Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Die GEBE-Fabrik in Wien-Penzing wurde 1897 erbaut und 1990 stillgelegt. Hier wurden Keramikbrenner und Gasöfen erzeugt. Nun sollen Wohnungen entstehen, der jüngere Teil wurde abgerissen, der denkmalgeschützte wird umgebaut.
  19. Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Die GEBE-Fabrik in Wien-Penzing wurde 1897 erbaut und 1990 stillgelegt. Hier wurden Keramikbrenner und Gasöfen erzeugt. Nun sollen Wohnungen entstehen, der jüngere Teil wurde abgerissen, der denkmalgeschützte wird umgebaut.
  20. Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Denkmalschutz GEBE-Fabrik in Wien-Penzing

    Die GEBE-Fabrik in Wien-Penzing wurde 1897 erbaut und 1990 stillgelegt. Hier wurden Keramikbrenner und Gasöfen erzeugt. Nun sollen Wohnungen entstehen, der jüngere Teil wurde abgerissen, der denkmalgeschützte wird umgebaut.
Zurück
Oben