• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

dank

  1. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  2. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  3. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  4. Votivbild 1707, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild 1707, Wallfahrtskirche Mentlberg, Innsbruck

    Votivbild aus dem Jahr 1707 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck. Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes Darstellung einer betenden bzw. dankenden Mutter mit Tochter in Sonntagskleidung. Inschrift: "EX VOTO. 1707" © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  5. Pestkapelle

    Pestkapelle

    Pestkapelle am Bräuhausberg in Gmunden, Oberösterreich. Die Kapelle wurde 1631 vom Rauchfangkehrer Pößkraut als Dank für die von der Pest verschont Gebliebenen errichtet. An dieser Stelle waren die 1625 an der Pest Verstorbenen beerdigt worden.
  6. Pestkapelle

    Pestkapelle

    Pestkapelle am Bräuhausberg in Gmunden, Oberösterreich. Die Kapelle wurde 1631 vom Rauchfangkehrer Pößkraut als Dank für die von der Pest verschont Gebliebenen errichtet. An dieser Stelle waren die 1625 an der Pest Verstorbenen beerdigt worden.
  7. Schutzmantelmadonna

    Schutzmantelmadonna

    Pfarrkirche Gmunden, Oberösterreich, Schutzmantelmadonna. 1947 von Emilie Schleiß-Simandl aus Keramik errichtete Madonna, zum Dank für die Bewahrung Gmundens vor Kriegsschäden.
Zurück
Oben