• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

brixen

  1. Sonnenuhr Wallfahrtskirche Mariahilf in Zinggen, Brixen

    Sonnenuhr Wallfahrtskirche Mariahilf in Zinggen, Brixen

    Sonnenuhr am Südportal der Wallfahrtskirche Mariahilf in Zinggen, Brixen. Ein verwittertes Fresko aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, das Maria mit Christuskind, Engeln und Heiligen zeigt. Das Zepter dient als Zeiger der Sonnenuhr. Ursprünglich stand an dieser Stelle eine kleine...
  2. Gefängnis Brixen

    Gefängnis Brixen

    Mitten im Dombezirk in Brixen wurde im Jahr 1803 im ehemaligen Pferdestall und Wagenschuppen des Bischofs, den heutigen Domplatz Nr. 3, ein Gefängnis etabliert das bis zum Jahr 2008 in Betrieb war. "Der Brixner Häfn war eine Lebenswirklichkeit, ein in sich mehr oder weniger geschlossenes System...
  3. Gefängnis Brixen

    Gefängnis Brixen

    Mitten im Dombezirk in Brixen wurde im Jahr 1803 im ehemaligen Pferdestall und Wagenschuppen des Bischofs, den heutigen Domplatz Nr. 3, ein Gefängnis etabliert das bis zum Jahr 2008 in Betrieb war. "Der Brixner Häfn war eine Lebenswirklichkeit, ein in sich mehr oder weniger geschlossenes System...
  4. Brixen

    Brixen

    Brixen in Südtirol. Sonnenuhr im Innenhof der bischöflichen Hofburg.
  5. Brixen, Sonnenuhr Villa Adele

    Brixen, Sonnenuhr Villa Adele

    Brixen in Südtirol, Sonnenuhr an der Villa Adele von 1904, Denkmalgeschützes Haus am Geschwister Scholl Platz.
  6. Brixen

    Brixen

    die bischöfliche Hofburg in Brixen. Im Advent 2024 dient der Innenhof zu einer light and music show Präsentation von Colors 2.
  7. Brixen

    Brixen

    die bischöfliche Hofburg in Brixen. Im Advent 2024 dient der Innenhof zu einer light and music show Präsentation von Colors 2.
  8. Brixen Domplatz, Herbstabend

    Brixen Domplatz, Herbstabend

    Der Domplatz in Brixen an einem Abend im Herbst. Blick Richtung Norden zum Rathaus. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  9. Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    St. Gotthard und St. Erhard ist eine der Evangelisch-Lutherischen Kirche für Gottesdienste zur Verfügung gestellte, ursprünglich römisch-katholische Kirche in der Südtiroler Stadt Brixen, die umgangssprachlich als Erhardskirche bekannt ist. Das barocke Gebäude befindet sich in der Erhardgasse in...
  10. Votivbilder am Magdalenenaltar Polak Frauenkirche Kreuzgang, Brixen 1966

    Votivbilder am Magdalenenaltar Polak Frauenkirche Kreuzgang, Brixen 1966

    Votivbilder am Magdalenenaltar von Martin Theophil Polak in der Frauenkirche am Kreuzgang (Unsere Liebe Frau im Kreuzgang), Brixen 1966. Die Frauenkirche am Kreuzgang ist eine Nebenkirche des Brixner Doms. Aufnahme: Negativ, 6 x 6 cm, Mai 1966 © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Votivbilder Frauenkirche am Kreuzgang, Brixen 1966

    Votivbilder Frauenkirche am Kreuzgang, Brixen 1966

    Votivbilder am Magdalenenaltar von Polak in der Frauenkirche am Kreuzgang (Unsere Liebe Frau im Kreuzgang), Brixen 1966. Die Frauenkirche am Kreuzgang ist eine Nebenkirche des Brixner Doms. Aufnahme: Negativ, 6 x 6 cm, Mai 1966 © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Brixen 1897

    Brixen 1897

    Ansichtskarte "Gruss aus Brixen" gelaufen am 4. Juni 1897. Aufnahme: Stengel & Co., Dresden. Nr. 2409. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Brixen 1897

    Brixen 1897

    "Gruss aus Brixen" am 4. Juni 1897. Sehr frühe gedruckte Fotoansicht von Brixen. Zu dieser Zeit handelt auch das "Gullibuch" in Brixen: [https://www.sagen.at/doku/gullibuch/Gullibuch.html] Aufnahme: Stengel & Co., Dresden, Nr. 2409. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Heiligenbild Südtirol St. Maria ?

    Heiligenbild Südtirol St. Maria ?

    "Trost St. Maria ?" - Schwärzung i.O. Wallfahrtsandenken aus dem Raum Brixen in Südtirol, vermutlich 1920er Jahre. Druck: schlecht erkennbar "Kunsthandlung in Brixen". Abmessungen: 9,6 x 6,4 cm Weitere Hinweise erbeten. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Brixen Domplatz um 1900

    Brixen Domplatz um 1900

    Brixen Domplatz um 1900. Ansichtskarte (Postkarte) als Reisenotiz verwendet: "Montag, 10. August 1903: Wolkenstein 9h ab durchs Grödnertal nach St. Ulrich (an 3/4 11h) Waidbruck 3/4 3h ab mit d. Bahn um 4 54 nach Brixen an 6 20" Aufnahme: Stengel & Co., Dresden u. Berlin, Nr. 2410. ©...
  16. Mutter mit drei Kindern 1918

    Mutter mit drei Kindern 1918

    Beeindruckendes Porträt einer Mutter mit ihren drei Kindern im Jahr 1918 wohl in landwirtschaftlicher bzw. steiler Umgebung. Aufnahme: Rudolf Largajolli, Kammerphotograph, Brixen 1918...
  17. Hofburg Diözesanmuseum Brixen

    Hofburg Diözesanmuseum Brixen

    Hofburg Brixen / Diözesanmuseum Brixen. Das Diözesanmuseum Brixen beherbergt eine wertvolle Sammlung kirchlicher Kunst aus Mittelalter und Neuzeit. Aufnahmen: Dia, um das Jahr 2000. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Kreuzgang Dom Brixen

    Kreuzgang Dom Brixen

    Kreuzgang Dom Brixen Südtirol Aufnahme: Dia um das Jahr 2000. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Rathaus von Brixen, Südtirol um 1970

    Rathaus von Brixen, Südtirol um 1970

    Rathaus von Brixen, Südtirol. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at
  20. Brixen Stift Neustift 1967

    Brixen Stift Neustift 1967

    Das Augustiner Chorherrenstift Neustift bei Brixen im Oktober 1967. Dia von Univ.-Prof. Dr. Walter Larcher freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Walter Larcher, Oktober 1967.
Zurück
Oben