• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bayern

  1. Ranshofen, Inn-Salzach

    Ranshofen, Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  2. Inn-Salzach

    Inn-Salzach

    nahe Ranshofen an der bayrisch-Innviertler Grenze fließt die Salzach in den Inn. Durch das Innkraftwerk bei Braunau erscheint der Stau wie ein riesiges Flussgebiet. An der Landesstrasse gibt es einen ruhigen Aussichtsplatz dafür.
  3. Wegkreuz bei Mindelheim

    Wegkreuz bei Mindelheim

  4. Gnadenaltar in der Holzkapelle, Sammarei

    Gnadenaltar in der Holzkapelle, Sammarei

    Das Gnadenbild - Seit 1631 wird das Altarbild in der Holzkapelle als Gnadenbild verehrt. Im Bildaufbau zeigt es große Verwandtschaft mit dem Mariahilfbild des Lukas Cranach. Das Sammareier Gnadenbild stellt Maria als sitzende Halbfigur dar. Das in einen zarten Schleier gehüllte Kind steht auf...
  5. Missionskreuz in Sammarei

    Missionskreuz in Sammarei

    Interessante Ablass-Regeln
  6. Sammarei -Brunnen der Dankbarkeit

    Sammarei -Brunnen der Dankbarkeit

    Die Wallfahrt ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Sammarei gehört heute zu den bedeutendsten Wallfahrtsstätten Süddeutschlands. Sie ist in ihrer Art einmalig und von besonderer Originalität und künstlerischer Qualität, mit vielen sehenswerten Einzelheiten. Vor allem Familien- und...
  7. Sammarei

    Sammarei

  8. Wallfahrtskirche Sammarei

    Wallfahrtskirche Sammarei

    Im Jahre 1619 wurde ein neben der Kapelle stehender Bauernhof ein Raub der Flammen. Dabei fielen brennende Äste der umstehenden Bäume auf das Dach der Kapelle, ohne sie in Brand zu stecken. Ein dicht neben der Kapelle stehender Apfelquittenbaum war beim Brand des Hofes ganz versengt worden. Aber...
  9. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  10. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Die Kirche Sammarei wurde über einer vollständig erhaltenen Holzkapelle aus dem Mittelalter erbaut, "derältesten Holzkirche in Deutschland, der ältesten Blockbaukirche Mitteleuropas überhaupt" (Prof. Ahrens). Nach Altötting größter Wallfahrtsort der Diözese Passau...
  11. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  12. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  13. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  14. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Der Altar ist mit Apfelquitten geschmückt, dem Symbol vom Wunder in Sammarei.
  15. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Die Gnadenkapelle - Die hölzerne Feldkapelle mit Schindeldach und Dachreiter in der Mitte des Chores ist das Herzstück der Wallfahrtskirche. Sie ist im wesentlichen bis heute unverändert erhalten geblieben. Das Innere kann man nur in gebückter Haltung betreten. Spärliches Licht durch die...
  16. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  17. Votivbilder und Missionskreuz in Sammarei

    Votivbilder und Missionskreuz in Sammarei

  18. Lüftlmalerei in Sammarei

    Lüftlmalerei in Sammarei

    Ein anscheinend ehemaligen Gasthaus in Niederbayern
  19. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Man kann bei der Besichtigung des Panorama Altötting auch den Unterbau betreten und besichtigen, der hier sehr schön den Übergang vom Bild zu den dreidimensionalen Objekten zeigt. Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude...
  20. Panorama Altötting

    Panorama Altötting

    Man kann bei der Besichtigung des Panorama Altötting auch den Unterbau betreten und besichtigen, der überraschend die einfache und leichte Bauweise zeigt. Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern. Das...
Zurück
Oben