• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

baum

  1. Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck

    Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck

    Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck. Ein Biber (Castoridae) ist schon ein kräftiges Nagetier, leider gibt es an den Flüssen immer weniger Bäume. © Wolfgang Morscher, April 2025
  2. Japanischer Zierapfel

    Japanischer Zierapfel

    Blüte des Japanischer Zierapfel (Malus floribunda) Ende März. © Wolfgang Morscher, März 2025
  3. Japanischer Zierapfel

    Japanischer Zierapfel

    Blüte des Japanischer Zierapfel (Malus floribunda) Ende März. © Wolfgang Morscher, März 2025
  4. Wörthersee

    Wörthersee

    Toll! In Velden gibt's noch Kinder, die auf Bäume klettern können.
  5. [Gesucht] Baum auf Stein?

    [Gesucht] Baum auf Stein?

    Ein Baum auf einem Stein. Wo könnte das Bild aufgenommen worden sein? Hinweise erbeten. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Baum pflanzen mit Kindern

    Baum pflanzen mit Kindern

    Hier zeigt der Herr einer Gruppe Kindern das Pflanzen eines Baumes. Es wurde ein Pflanzloch gegraben, der Baum eingesetzt und der Baum wird angegossen. Der Stabilisierungspfahl wie beim Baum im Hintergrund wird wohl noch folgen. Aufnahme: Alois Schwarz, Fotograf in Linz. 1930er bis 1940er...
  7. Luegbrücke und Sturmschäden Juli 2023

    Luegbrücke und Sturmschäden Juli 2023

    Die Luegbrücke ist eine 1804 m lange Hangbrücke und zugleich eine stark sanierungsbedürftige Brücke der Brennerautobahn. Die Unwetter mit Stürmen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h am 18. Juli 2023 haben in der Region Gries am Brenner gewaltige Forstschäden verursacht und ganze Wälder...
  8. Luegbrücke und Sturmschäden Juli 2023

    Luegbrücke und Sturmschäden Juli 2023

    Die Luegbrücke ist eine 1804 m lange Hangbrücke und zugleich eine stark sanierungsbedürftige Brücke der Brennerautobahn. Die Unwetter mit Stürmen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h am 18. Juli 2023 haben in der Region Gries am Brenner gewaltige Forstschäden verursacht und ganze Wälder...
  9. Luegbrücke und Sturmschäden Juli 2023

    Luegbrücke und Sturmschäden Juli 2023

    Die Luegbrücke ist eine 1804 m lange Hangbrücke und zugleich eine stark sanierungsbedürftige Brücke der Brennerautobahn. Die Unwetter mit Stürmen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h am 18. Juli 2023 haben in der Region Gries am Brenner gewaltige Forstschäden verursacht und ganze Wälder...
  10. Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, am Geroldsbach führt ein Wanderweg entlang. Diese Eiche mit über einem Meter durchmesser wurde von vielen Personen (Liebespärchen) markiert. die alten Gravierungen sind mittlerweile in einer Höhe von 5 Metern zu finden.
  11. Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, am Geroldsbach führt ein Wanderweg entlang. Von Unwettern geprägt finden sich entwurzelte Baumreste.
  12. Bandltanz Gailtal

    Bandltanz Gailtal

    Historische Aufnahme von einem Bandltanz (Bändertanz), einem Gruppentanz um einen geschmückten Baum. Aufnahme nach der Tracht im Gailtal. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Holzfäller

    Holzfäller

    Holzfäller oder Holzarbeiter auf einer Correspondenz-Karte vor 1905. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, Fresko

    Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, Fresko

    Fresko zur Gründungslegende an der Nordseite der Wallfahrtskirche Heiligenstatt, Lengau, im Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich. "Das Wunder, das vor längst ist diesem Weib erschienen, sieht man an diesem Baum noch grünen." "Ave Viator Ecce Hic A Muliere Rustica Diva Hostia Reperta Est."...
  15. Die "Tausendjährige Linde" beim Wirt zu Eisengattern

    Die "Tausendjährige Linde" beim Wirt zu Eisengattern

    Die "Tausendjährige Linde" beim Wirt zu Eisengattern vlg. Bradlwirt (Gasthaus Eisengattern, Brunnthaler) in Kirchham/OÖ. Angeblich wurde beim Wirtshaus früher - mittels eines Eisengatters - ein Wegzoll eingehoben, was auch den Ortsnamen "Eisengattern" begründet hat. Aufnahme: Dia, um 1970. ©...
  16. Die Traun

    Die Traun

    Auf der Marienbrücke in Gmunden, Oberösterreich. Auch Bäume können untergehen
  17. S

    Wassereibe =?

    In einem archäologischem Bericht aus 1939 wird als Fundstelle "Neben der Wassereibe" angegeben. Weiß jemand um welchen Baum, Strauch oder Pflanze es sich da handelt? Schon tagelang das große Netz ohne Ergebnis durchstöbert. Hier im Forum gibt es einen Hinweis auf "Handwörterbuch des deutschen...
  18. Nähen und Tee trinken

    Nähen und Tee trinken

    Nähen und Tee trinken. Vermutlich um 1910. © Bildarchiv SAGEN.at
  19. hoffentlich limonade... umtrunk um etwa 1905

    hoffentlich limonade... umtrunk um etwa 1905

  20. Grüner Baum

    Grüner Baum

    Gasthof Grüner Baum in Donaueschingen/Deutschland ©Harald Hartmann, August 2014
Zurück
Oben