• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

bahn

  1. Brixlegg, Malmözug

    Brixlegg, Malmözug

    Während der Wintersaison fuhr einmal wöchentlich ein Schlafwagenzug zwischen Malmö/Schweden und Innsbruck. Die Loks der Reihe Vectron sind in vielen Varianten hergestellt worden. Die 193.965 hatte alle elektrischen- und Sicherungstechnischen Einrichtungen um in Norwegen, Schweden, Dänemark...
  2. Grein

    Grein

    das Land Oberösterreich betreibt noch weiter das Teilstück St. Valentin bis St. Nikola im Strudengau. Einst eine wunderschöne Strecke entlang der Donau von Mauthausen wieter ins Strudengau - Nibelungengau - Wachau nach Krems. Leider wollte das Land Niederösterreich nicht und setzt auf Autobus...
  3. Wachaubahn

    Wachaubahn

    die Wachauerbahn wird heute als Touristikbahn saisonal befahren. Hier fährt ein Zug bei Dürnstein am Franzosendenkmal vorbei. Blick von der Ruine Dürnstein herab.
  4. Wachaubahn

    Wachaubahn

    Nachdem Niederösterreichs Politiker die Bahnlinie abschafften, wurde einige Zeit danach die Museums- bzw Touristikbahn zwischen Krems und Emmerichsdorf durch die Wachau eingeführt. Man fährt mit optisch aufgewerteten Fahrzeugen Saisonal auf der ehemaligen Trasse. Hier fährt ein Dreiwagenzug...
  5. Bahnhof St. Johann Tirol

    Bahnhof St. Johann Tirol

    Bahnhof St. Johann in Tirol. Seit 1875 besteht die Bahnverbindung zwischen Hallein und Wörgl, bis Hallein bestand schon seit 1871 eine Bahnlinie. Somit wurde eine zweite Verbindung innerhalb der Monarchie vom Osten mit Tirol-Vorarlberg hergestellt werden. Die Bahnverbindung über Bayern war...
  6. Votivbild Bahnunfall Fleimstalbahn 1941

    Votivbild Bahnunfall Fleimstalbahn 1941

    Votivbild zu einem Bahnunfall an der Fleimstalbahn in der Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau in Maria Weißenstein (Pietralba) in Südtirol im Jahr 1941. Inschrift: "EX VOTO ALLA MADONNA DI PIETRALBA PER IL RINGRAZIAMENTO DEL SUO INTERVENTO DEL MIRACOLOSO SALVATAGGIO DI QUESTO SUCESSO IL DI 7...
  7. Eisenbahn-Viaduct & Electrizitätswerk Wiesberg bei Landeck

    Eisenbahn-Viaduct & Electrizitätswerk Wiesberg bei Landeck

    Ansichtskarte "Eisenbahn-Viaduct & Electrizitätswerk Wiesberg bei Landeck" Die Trisannabrücke gilt als technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1923 wurde die Brücke mit einem Fischbauchträger verstärkt, im November 1964 in nur einer Nacht (10 Stunden und 20 Minuten) durch eine...
  8. Museumslok E 44 502-2

    Museumslok E 44 502-2

    1933 wurde die Lokomotive E 44 502-2 in den Maffei-Schwarzkopff-Werken in Berlin gebaut und legte überwiegend auf der Strecke Freilassing - Bad Reichenhall - Berchtesgaden mehr als drei Millionen Kilometer zurück. Sie war die erste Lok einer Serie von acht Maschinen, welche speziell für diese...
  9. Altötting Bahnhof, "Männer und Frauen"

    Altötting Bahnhof, "Männer und Frauen"

    Am Bahnhof Altötting in Bayern, der sich denkmalgeschützt in vorbildlichem Zustand befindet, sieht man für die Toilette die historische Toilettenbeschriftung "Männer und Frauen". © Wolfgang Morscher, November 2024
  10. Bahnhof Altötting

    Bahnhof Altötting

    Der Bahnhof Altötting, hier im winterlichen Abendlicht, ein mehrgliedriger, unverputzter Klinkerbau, ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Tüßling–Burghausen in der oberbayerischen Kreisstadt Altötting. Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Betriebsstelle 1897 in Betrieb. Der offene...
  11. Gais, Tauferer Bahn

    Gais, Tauferer Bahn

    Bei Gais im Tauferer Tal befindet sich das ehemalige Umformer Werk für die Stromversorgung der ehemaligen Tauferer Localbahn. Die Energie kam vom Kraftwerk oberhalb von Gais und wurde hier auf 800 Volt Gleichstrom umgeformt. Leider verfällt das Gebäude genauso wie die Erinnerung an die 1908...
  12. TaufererBahn Hst.

    TaufererBahn Hst.

    Haltestellen Gebäude an der ehemaligen Localbahn Bruneck - Sand in Taufers. Beim Gasthof Andreas Hofer zweigte die Localbahn von der Pustertalbahn ab ins Tauferer Tal. Bis hierher führte sie knapp einen Kilometer im Peageverkehr mit der Südbahn. Die Tauferer Bahn wurde 1908 in Betrieb genommen...
  13. Pustertalbahn, Haltestelle Bruneck-Nord

    Pustertalbahn, Haltestelle Bruneck-Nord

    Ein Zug der Pustertalbahn verlässt die Haltestelle Bruneck-Nord Richtung Lienz. Die Pustertalbahn ist eine normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke im Südtiroler Pustertal zwischen Franzensfeste und Innichen. Die Strecke von Innichen nach Lienz gehört zur Drautalbahn. Die FLIRT-Züge der SAD...
  14. Bahnhof Ried im Innkreis

    Bahnhof Ried im Innkreis

    der Bahnhof Ried im Jahre 2024. Die Fußgängerbrücke wurde entfernt und man kann nur vom Bahnsteig regulär ein Vergleichsfoto zu frühen machen. Siehe https://www.sagen.info/forum/media/ried-innkreis.71010/ Die Züge kreuzen sich immer noch im selben Aussehen der letzten 50 Jahre Man errichtete...
  15. Bahnhof Zell am See um 1970

    Bahnhof Zell am See um 1970

    Blick auf den Bahnhof Zell am See um 1970. Neben dem Mehrschienengleis der Pinzgauer Lokalbahn (Pinzgaubahn) sind auf dem Bild einige bemerkenswerte Details enthalten. Unter anderem die Filmrollen für die Kinos auf dem Gepäckwagen, die in den schwarzem Kartons verpackt waren. Auch ein...
  16. Zirkustransport auf Bahn

    Zirkustransport auf Bahn

    Der Zirkus Roncalli kommt von Wien nach Innsbruck und steht hier im Bahnhof Völs. Beeindruckende Fahrzeuge. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  17. Zirkustransport auf Bahn

    Zirkustransport auf Bahn

    Der Zirkus Roncalli kommt von Wien nach Innsbruck und steht hier im Bahnhof Völs. Beeindruckende Fahrzeuge. © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  18. Bahnhof Ried im Innkreis vor 1916

    Bahnhof Ried im Innkreis vor 1916

    Der Bahnhof Ried im Innkreis vor 1916. Der Bahnhof im Süden der Stadt Ried ist ein Kreuzungspunkt der Innviertelbahn von Simbach am Inn nach Neumarkt-Kallham und des nördlichen Abschnittes der Salzkammergutbahn von Schärding nach Attnang-Puchheim. Beide Strecken wurden als Hauptbahnen errichtet...
  19. Bahnhof Böckstein, Tauernbahn

    Bahnhof Böckstein, Tauernbahn

    Der Bahnhof Böckstein der Tauernbahn um 1910. Der Bahnhof liegt im Talschluss des Gasteinertals am Nordportal des Tauerntunnels. Bemerkenswert die Drehscheibe rechts im Bild. Heute dient der Bahnhof Böckstein ausschließlich für Züge der Tauernschleuse (Autoschleuse Tauernbahn) aus und nach...
  20. Dispolok E 189 Unterinntalbahn

    Dispolok E 189 Unterinntalbahn

    Die Dispolok E 189 auf der Unterinntalbahn bei Terfens vermutlich um das Jahr 2002. Keine Angaben zum Bildautor. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben