• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

baden-württemberg

  1. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Seltene Mappe der Künstlerkarten von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. "Meisterwerke der Literatur und Kunst Wilhelm Hauff Die Sage vom Hirschgulden Illustriert von Fritz Bergen Serie 189 Farbenphotographische Gesellschaft m. b. H...
  2. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. Kartentext auf der Rückseite: "1. In Oberschwaben lebte auf Burg Hohenzollern vor vielen Jahren ein allseits gefürchteter Zoller. Die milde gütige Gräfin schenkte ihm einen Sohn...
  3. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. Kartentext auf der Rückseite: "2. Die gütige Gräfin starb, der Graf nahm sich wieder eine junge Frau, die ihm Zwillinge, Wolf und Schalk, schenkte. Er erbaute zwei Burgen, Schloss...
  4. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. Kartentext auf der Rückseite: "3. Zu Kunos Burg gehörte ein fischreicher Teich, den ihm seine streitsüchtigen Brüder nicht gönnten. Kuno schlug gemeinsames Fischen vor. Mit einer...
  5. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. Kartentext auf der Rückseite: "4. Ein Diener Kunos sollte von den Brüdern bestochen werden, Kuno zu töten. Dieser verriet den Plan; Kuno ließ den Brüdern durch den Diener mitteilen...
  6. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. Kartentext auf der Rückseite: "5. Kuno starb doch bald jung an Jahren. Im Testament vermachte er sein Schloss dem Grafen von Württemberg, die Brüder erhielten als Erbe einen ganzen...
  7. Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte Die Sage vom Hirschgulden - Fritz Bergen

    Künstlerkarte von Fritz Bergen zur Sage vom Hirschgulden nach der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff. Kartentext auf der Rückseite: "6. Darauf beschlossen Schalk und Wolf den Hirschgulden im Lamm zu Balingen zu vertrinken. Als sie die Zeche mit dem Hirschgulden bezahlen wollten...
  8. Märchenkarte "Die Sterntaler"

    Märchenkarte "Die Sterntaler"

    Ansichtskarte "Die Sterntaler". Nach dem Märchen "Die Sterntaler" KHM 153 der Brüder Grimm 1812-15: https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_deutschland/brueder_grimm/sterntaler.html Handschriftlich auf der Rückseite: "Ende 1940er Jahre". Künstlerkarte, Verlag: Karl Geitz, Bruchsal...
  9. Reklamemarke Landwirtschaftsfest Stuttgart 1960

    Reklamemarke Landwirtschaftsfest Stuttgart 1960

    Reklamemarke Landwirtschaftsfest Stuttgart 1960. "Stuttgart 24. 9. - 2. 10. 1960 82. Landwirtschaftliches Hauptfest Die große Fachausstellung der Landwirtschaft in Baden-Württemberg in Verbindung mit dem 115. Cannstatter Volksfest 1960" Abmessungen: 5 x 3,5 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Reklamemarke Teinacher Hirschquelle

    Reklamemarke Teinacher Hirschquelle

    Reklamemarke Teinacher Hirschquelle. Die Hirschquelle ist eine Quelle in Bad Teinach-Zavelstein im Nordschwarzwald. Die Hirschquelle wurde im Jahr 1841 auf der sogenannten Hirschwiese erbohrt. Bis heute von der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG unter dem Markennamen Hirschquelle vertrieben...
  11. vor einem Bauernhaus in Baden-Württemberg 1927

    vor einem Bauernhaus in Baden-Württemberg 1927

    Vor einem Bauernhaus in Baden-Württemberg 1927. Aufnahme handschriftlich bezeichnet "Haus Kimmich (Stamm-Haus), 20. 4. 1927" Laut Google ein heute aufgelassenes Bauernhaus nun in touristischer Funktion in Alpirsbach im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Reklamemarke Kaiser Borax

    Reklamemarke Kaiser Borax

    Reklamemarke Kaiser Borax. "Schutzmarke Kaiser-Borax Bester Badezusatz Heinrich Mack, Ulm a/D." Abmessungen: 5 x 3,5 cm © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Reklamemarke Donaueschingen

    Reklamemarke Donaueschingen

    "Donaueschingen" Reklamemarke für die Stadt Donaueschingen in Baden-Württemberg. Donaueschingen ist ua bekannt für die ( https://www.sagen.info/forum/media/donauquelle.56776/ ) Donauquelle. Vignette, Reklamemarke 5,4 x 4 cm. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... Badstube © Norbert Steinwendner, 4300 St. Valentin, Österreich
  15. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... Um 1850 - Heute am "Fidelisbäck", einer weitum bekannten (und empfehlenswerten!) Bäckerei, wo's eine "Vesper" mit Bierausschank und Leberkäs-Jause...
  16. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... Roter Ochsen - um 1800 Heute "Käsestube" in der Bindstr. 51 © Norbert Steinwendner, 4300 St. Valentin, Österreich
  17. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... Ursprünglich war dies ein Wirtshausschlid "Zum Stadtbräu", ist es heute an der Eselmühle angebracht und macht auf das Heimatmuseum aufmerksam. Zu...
  18. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... © Norbert Steinwendner, 4300 St. Valentin, Österreich
  19. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... Ratsstüble © Norbert Steinwendner, 4300 St. Valentin, Österreich
  20. Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Ausleger (Nasenschild) in Wangen

    Wangen im Allgäu, Landkreis Ravensburg, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland; 19.08.2014 Verschiedenste Ausleger im idyllischen Ort Wangen .... Bücherei © Norbert Steinwendner, 4300 St. Valentin, Österreich
Zurück
Oben