Wiener Typen - Wasserer
Die Definition des historischen Berufes des "Wasserers" ist nicht eindeutig - Hinweise erbeten!
Der Wasserer war einerseits der Kutschenwäscher, der auch die Pferde mit Wasser versorgen zu hatte.
Der Wasserer war auch der Wasserträger, der mit Tanks auf dem Pferdewagen durch die Stadt fuhr um Wasser in Haushalte zu bringen.
"Als "Wiener Typen“ bezeichnete man populäre Bildserien mit stereotypen Darstellungen von Straßenhändlern und anderen als stadttypisch geltenden Figuren: Lavendelfrauen und Wäschermädel, "freche" Schusterbuben und jüdische Hausierer, arme Musikanten und stolze Fiaker. Als kulturelle Konstruktionen zirkulierten sie in vielerlei Medien wie Druckgrafik oder Fotografie, waren aber auch beliebte Sujets in Feuilleton und Wienerlied." (Zitat Wien Museum, Wiener Typen, Klischees und Wirklichkeit 2013).
Künstlerkarte signiert J. L.
B. K. W. I. 917 - 2 (Brüder Kohn)
https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-wien-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4684/ Übersicht zu Fotogeschichte in Wien auf SAGEN.at.
© Bildarchiv SAGEN.at