• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Diese in einem Fotoatelier produzierte Ansichtskarte ist links unten mit "Ober-Oesterreicherin" bezeichnet und stellt den außerordentlich selten dokumentierten Beruf der Wasserträgerin dar. Die Dame am Foto trägt oberösterreichische Festtagstracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch, also nicht die Arbeitskleidung der Wasserträgerinnen.

Das "Wassertragen" ist eine beinahe vergessene historische Dienstleistung, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in allen Ländern der Welt verbreitet war. Sowohl im landwirtschaftlichen Bereich, aber genauso im urbanen Bereich gab es Wasserträger, die jedoch einen sehr niedrigen gesellschaftlichen Stellenwert hatten.
Bekannte Wasserträger sind etwa in Hamburg Hans Hummel [https://www.sagen.info/forum/media/hans-hummel-hamburg.1751/] (eigentlich Johann Wilhelm Bentz), aber fast alle Wasserträger und ihre Dienstleistung sind heute vergessen.

Ansichtskarte gelaufen am 20. Juni 1910.
Verlag F. W. Schrinner, Linz.

Ein weiteres Beispiel einer Wasserträgerin in Frankreich: https://www.sagen.info/forum/media/wassertr%C3%A4gerin.36552/

© Bildarchiv SAGEN.at
Bei Recherchen zu diesem Foto habe ich ein bei IMAGNO-brandstaetter images weiteres, fast identes Motiv aus Salzburg aus dem Jahr 1885 gefunden. Dieses wird dort "Milchmädchen aus Salzburg" genannt:


Der Milchtransport hat Holzfässer für die Milch. Der dargestellte Beruf der Wasserträgerin erscheint mir bei der Linzer Aufnahme realistischer.
 

Medieninformationen

Kategorie
Handwerk
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
27
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Dateiname
Wassertraegerin_Oberoesterreich.jpg
Dateigröße
355,5 KB
Abmessungen
1178px x 1800px

Teilen

Zurück
Oben