• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Teresa

Vlad Tepes

  • Medienersteller Teresa
  • Datum
Vampirausstellung im Grazer Stadtmuseum.
An der Wand aufgemalt und hier zu sehen:

Vlad III. (* um 1431 wahrscheinlich in Schäßburg † um die Jahreswende 1476/1477 bei Bukarest) war 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei. Sein Beiname Draculea (deutsch „Der Sohn des Drachen“ von lateinisch draco – „Drache“) leitet sich nach der von Historikern am häufigsten akzeptierten These von der Mitgliedschaft seines Vaters Vlad II. Dracul im Drachenorden Kaiser Sigismunds ab. Der Drache wurde auch im Woiwodensiegel geführt. Dieser Beiname wurde bisweilen auch als „Sohn des Teufels“ verstanden, da das rumänische Wort drac Teufel bedeutet.
Historische Bekanntheit erlangte Vlad III. zum einen durch seinen Widerstand gegen das Osmanische Reich und dessen Expansion auf dem Balkan, zum anderen wegen der ihm nachgesagten Grausamkeit. So soll er eine Vorliebe für Hinrichtungen durch Pfählung gehabt haben, die ihm postum einen weiteren Beinamen einbrachte: Tepes (deutsch „Der Pfähler“).
Die ursprünglich politisch motivierten Legenden über angebliche Gräueltaten des Woiwoden fanden während des 15. und 16. Jahrhunderts besonders im deutschen und russischen Raum weite Verbreitung. So dürfte Vlad. III auch den irischen Schriftsteller Bram Stoker zu seiner Romanfigur Dracula inspiriert haben.
Quelle:wikipedia
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Album
Vampirausstellung Grazer Stadtmuseum
Hinzugefügt von
Teresa
Datum
Aufrufe
2.077
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben