Das Anflehen der Sonne um gutes Wetter am Morgen des Schleicherlaufens ist 1890 entstanden. Damals drohte angeblich schlechtes Wetter und Spaßvögel aus Oberhofen und Pfaffenhofen erlaubten sich, den Telfern den Rat zu geben "morgen die Sunna" vorauszutragen, "nochher hobts a schianes Wetter".
Beim ersten Böllerkrachen um sieben Uhr beginnt die Gruppe der Sunna ihren Zug durch den Ort. Voraus geht der Trommler, hinter ihm der Bauer als Sonnenträger, neben ihm der Sonnenbeschwörer im Frack und Zylinder, danach der Wirt und die Vertreter der Zünfte (Bäcker, Schlosser, Kaminkehrer mit lebendem Ferkel)