Hauptportal des Schloss Büchsenhausen in der Weiherburggasse.
Ansitz des 16. Jahrhunderts, zu einer 2flügeligen Anlage ausgebaut, im Osten und Westen von freistehenden Wirtschaftsgebäuden flankiert. Hauptgebäude als Wohnhaus und Nr. 9 als Gußhütte für Gießer Gregor Löffler 1539 und 1546 erbaut. 1641 von Kanzler Wilhelm Biener erworben, erweitert, durch Zinnenmauer eingefriedet. Errichtung einer Brauerei und eines neuen Gebäudes anstelle der Löfflerschen Gußhütte. Damals in beiden Trakten Hauskapellen.1686 erworben von Anna Witwe de Lama. 1698 Weihe der neu errichteten Kapelle. Unter ihrem Sohn Michael de Lama neue Fassadierung des West-Traktes. Umbau Johann M. Gumpp dem Älteren zugeschrieben.1865 Johann Nißl. 1887 - 1889 Renovierung, Bau der Freitreppe mit Loggien und Innenausstattung im 2. Rokoko unter Leitung Max Haas. (Text: Dehio Tirol)
© Wolfgang Morscher, 11. Juni 2006