Karl Freiherr von Schwarz (*1817 Söhle, Mähren - 1898 Gnigl Salzburg) war einer der größten Bauunternehmer für Eisenbahnen in Österreich - Ungarn, der sich aus einfachen Verhältnissen hoch gearbeitet hat. Er hat sich in Gnigl bei Salzburg niedergelassen und sich eine stattliche Villa gebaut umgeben von einem großen Park, den es heute noch als Baron Schwarzpark gibt. In diesem stellte er 1866 das drei Tonnen schwere Schiller - Denkmal auf. Im provinziellen verarmten Salzburg erkannte offenbar nur er die Bedeutung Schillers. Die Villa wurde 1944 durch amerikanisches Bombardement zerstört. Das Schiller - Denkmal wurde im Salzburger Festspielbezirk neben der Aula im Furtwänglerpark aufgestellt, und strahlt auf die Festspielgäste Kultur und Bildung. Goethe, Schubert, Beethoven uvm. sind in Salzburg noch immer nicht berücksichtigt.