• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
K

Saak im Gailtal - Detail des Feiertagschristusfreskos

  • Medienersteller klarad
  • Datum
Bei der erst vor einigen Jahren (1983) im Zuge der Aussenrestaurierung freigelegten und wiederhergestellten spätgotischen Wandmalerei, handelt es sich um die besterhaltene und großartigste ihrer Art in ganz Österreich. Sie ist durch ihre Datierung, 1465, zeitlich genau einzuordnen. Sie befindet sich an der schönen und romantisch gelegenen Pfarrkirche St.Kanzian an deren südlicher Außenwand. Der Feiertagschristus ist von einer breitstreifigen pilasterartigen Umrahmung mit spätgotischem Laubwerkstab eingerahmt. Innerhalb dieser Umrahmung, am unteren Rand, findet sich die erhaltene Datierung "ANNO DOMINO + M + CCCC + LXV". Christus ist im Kreuznimbus dargestellt und hält in seinen erhobenen Händen Rutenbündel und Geißel. Über ihm der Kreuzbalken und zwei nur noch teilweise erhaltene Engel. Fünf Szenen aus dem ländlichen Milieu sind im untersten Teil des Bildes zu sehen. Ein Mann im grünen Leibrock, gegürtet und mit einem Geldbeutel, in Halbstiefeln und mit einem braunen Filzhut. Sein Schimmel, mit dem er auf einer Straße unterwegs ist, trägt die typischen "Saumlagel" für den Weintransport. In der rechten Bildhälfte befindet sich ein Reiter mit erhobener rechter Hand in grüner Hose und rotem Wams auf einem ungesatteltem Schimmel. In seiner Linken hält er die Zügel. Am unteren Bildrand rechts, ein Sämann mit weißem Langrock und Säschürze. Hinter ihm ein barfüßiger Mann im Langrock, der an einem Seil, welches um seine Schulter geschlungen ist, eine fünfbalkige Egge über einen Acker zieht. An der linken Seite, fast ganz von einem nachträglich angebrachten Stützpfeiler verdeckt, die Köpfe zweier Ochsen. Die rund um Christus dargestellten Werkzeuge und bäuerlichen Arbeitsgeräte sind durch die differenzierte Farbgebung leicht zu erkennen und in solche aus Holz (hellbraun) oder Metall (silbergrau) hergestellte, zu unterscheiden. Man sieht: Weberschiffchen, Zange, Faß, Aale, Schaufel, Hellebarde, Kerzenleuchter, Sense, Armbrust, Beil, Heugabel, Mistgabel, Pflug, Flachshechsel, Glocke, Kanne, Fischkescher, Rasierpinsel und Seifenschale.
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Fresken und Fassaden
Hinzugefügt von
klarad
Datum
Aufrufe
8.402
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben