• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
P

Rindsuppe Rezept handgeschrieben ca 1900

  • Medienersteller pHValue
  • Datum
Handgeschriebenes Rezept für Rindsuppe ca Wende 19. / 20. Jh
Hier die Transkription des kompletten Rezeptes:
"
Klare Rindsuppe
die besten Stücke sind zugleich gute
Suppe und gutes Fleisch, zu haben von dem Schlußstücke
und hinter Füßen der Ochsen, Schweif, Schale und ausgestochenes
Örtl, für Tafelfleisch ist abgelegenes zur Suppenbereitung zur
Suppenbereitung jedoch mehr frisch geschlachtetes Fleisch vor
zuziehen gutes Fleisch ist dunkel Rot und Fett, lichtes ist von
jungen Stieren und gibt nie schöne Suppe. Nachdem man daß
Fleisch wenig abgewaschen, gibt man es 1 kg zu 3-4 l Wasser
in den Topf und siedet es 2-3 Stunden. Wenn es sich nur
um kräftige Suppe handelt setzt man mit kalten Wasser
zu wo durch die Säfte des Fleisches besser ausgezogen werden,
bildet das Fleisch die Hauptnahrung so gibt man es in
siedendes Wasser und bringt es schnell zum Kochen,
damit nicht alle Kraft verloren geht. Erst wenn
es einige Minuten stark gesotten hatt, zieht man es
beiseite und läßt es miendere Hitze langsam weich
kochen, abgeschäumt wird die Suppe nicht den sie
gewinnt an Kraft und Güte wenn man den
Schaum ruhig versieden läßt worauf er sich ohnehin
zu Boden setzt. Wenn kein Schaum mehr aufsteigt,
gibt man 1 Löffel Salz das reingeputzte Wurzelgemüse


das ist eine gelbe Rübe etwas Boree eine halbe
Sellerie und Blättrig geschnittene Zwiebeln 5-6 Pfe
ferkörner hinein. Um zuletzt die Suppe klar zu
machen gibt man einen Schöpflöffel kaltes Wasser
darüber, stellt den Topf beiseite schöpft das überflüßige
Fett ab. Hierauf seid man langsam die Suppe durch
ein feines Sip. Das Fleisch mit den Fett läßt man
am Herdrand zugedeckt bis zum tranchieren."
 
Interessant. Ich mache Rindersuppe mit demselben Fleisch heute anders:

Fleisch und Marknochen werden mit Pfeffer und Salz eingerieben. Danach von allen Seiten scharf angebraten und danach mit derselben Wassermenge abgelöscht.
Bis das Wasser kocht, schneide ich das Suppengrün/Wurzelwerk klein. Danach gebe ich einen TL Salz und drei TL Zucker drüber und lasse das Suppengrün kaltgaren.
Kocht das Wasser, schöpfe ich den Schaum ab. Danach gebe ich das kaltgegorene Suppengrün/Wurzelwerk in das kochende Wasser. Dazu kommen noch Piment und Lorbeerblätter. Danach lasse ich das Ganze ca. 1,5 Stunden lang auf mittlerer bis kleiner Hitze kochen.
Nach ca. einer Stunde nehme ich das Fleisch heraus und schneide es klein, um es dann wieder in die Suppe zu geben. Dazu kommen dann noch selbstgemachte Nudeln/Spätzle oder aber gekaufte Eiernudeln. Fertig ist das Paradiesgericht.
 

Medieninformationen

Kategorie
Ernährung
Hinzugefügt von
pHValue
Datum
Aufrufe
32
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
HUAWEI MRD-LX1
Blende
ƒ/1.8
Belichtungszeit
1/33 Sekunde(n)
ISO
142
Dateiname
Rindsuppe Rezept handgeschrieben ca 1900_20221025_ (2).jpg
Dateigröße
466,7 KB
Aufnahmedatum
Di, 25 Oktober 2022 2:06 PM
Abmessungen
1799px x 1800px

Teilen

Zurück
Oben