• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
S

Lichtsäule

  • Medienersteller siegi
  • Datum
Gotische Lichtsäule von 1497 am Gelände des Dom Maria Saal [https://www.sagen.info/forum/media/dom-maria-saal.14953/]. Sie erinnert noch an den bis 1890 hier gelegenen Friedhof.
Im Hintergrund das Oktogen oder auch Heidentempel genannt.
KARNER (auch Heidentempel genannt), in die Wehranlage einbezogener Rundbau. Der ursprünglich kreisrunde Bau (romanisch oder vorromanische Taufkapelle) urkundlich 1416 dem hl. Michael geweiht, um 1500 mit dem doppelgeschossigen offenen 9seitigen Arkadenumgang versehen; gedrücktes Glockendach (ehemals mit Dachreiter) 1974 ebenso wie die anschließenden Wehrbauten mit französischem Schiefer eingedeckt. — Außen, Nordwestseite, Wappengrabstein Hans Pruggmayr 16. Jh. und Epitaph Christoph Theinacher 1612 von Martin Pacobello. Die Umgänge kreuzgratig und teilweise kreuzrippengewölbt, Konsolen mit Keutschacher-Wappen. Ebenerdig verblichene Wandbilder mit Inschrift, gestiftet und bezeichnet 1521 von Kanonikus Oswald Schnelcho: Kreuzigung, Kreuzabnahme, Beweinung, Grablegung. Wappensteine der Möderndorfer. Zahlreiche römerzeitliche und romanische Steinfragmente, u. a. Relief mit tanzender Mänade, Nischenporträtgrabstein mit Reliefbüste der Nardina und Inschrift, Grabinschrift für den gewesenen Zenturio Aelius Lucretius. Im Innern Bruchstück einer weiblichen Grabstatue. Nachbildung des hl. Grabes 1751 durch Wegnahme des die Ringtonne stützenden Mittelpfeilers. Im 1. Stock Maßwerkfenster (1956 wiederhergestellt), spätgotisches Schulterbogenportal mit Maßwerktympanon, in der profanierten, ehemals der hl. Katharina geweihten Kapelle spätgotisches Rautensternrippengewölbe.

Quelle: Dehio-Kärnten

©sD Oktober 09
Tolles Bild bei perfekten Lichtverhältnissen!

Zur Ergänzung:
die Lichtsäule wurde von Vikar Erasmus Khapawn (laut Inschrift) gestiftet. (Dehio Kärnten).

Solltest Du noch zufällig Fotos vom Karner haben, wären Leser interessiert... ;)

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Danke, Wolfgang!

Vom Karner kann ich noch Bilder einstellen. Die Beschreibung von Dehio Kärnten werde ich anfügen.
 
Ein ausführlicher Bericht über diese Lichtsäule findet sich auch bei Eduard Skudnigg, Bildstöcke und Totenleuchten in Kärnten, Klagenfurt 1972 (2.Aufl.), S.275-278.
Zitiert auf sühnekreuz.de.
 

Medieninformationen

Kategorie
Friedhofskultur
Hinzugefügt von
siegi
Datum
Aufrufe
9.809
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
5,00 Stern(e) 2 Bewertung(en)
Zurück
Oben