Eine außerordentlich seltene Aufnahme der Invicta engine in den Dane John Gardens in Canterbury im Jahr 1906.
Invicta ist eine frühe Dampflokomotive, die1829 von Robert Stephenson and Company in Newcastle-upon-Tyne gebaut wurde. Sie war die zwanzigste Lokomotive, die von den Eisenbahningenieuren Stephenson gebaut wurde, und wurde unmittelbar nach Rocket gebaut.
Am 30. Mai 1830 zog die Invicta ihren ersten Zug auf der Canterbury and Whitstable Railway und blieb bis 1839 im Einsatz.
In den 1840er Jahren wurde die Lokomotive eingelagert, womit sie die erste Lokomotive der Welt ist, die erhalten blieb.
1906 wurde die Invicta der Stadt Canterbury geschenkt, wo sie 70 Jahre lang ausgestellt war. 1977 wurde sie renoviert und 2019 wurde sie im Whitstable Museum in Kent aufgestellt.
Die Invicta wurde wahrscheinlich von Robert Stephenson in Absprache mit seinem Vater George Stephenson entworfen. Sie hat schräge Zylinder vorne an den Seiten des Kessels, wobei Pleuelstangen die Hinterräder und Kuppelstangen die Vorderräder antreiben.
Die Lokomotive wog ohne Tender 6 t 5 cwt und leistete 4 PS (3,0 kW).
Die Bedienung erfolgte durch einen Fahrer, der auf einem hölzernen Trittbrett über dem Hinterrad der Lokomotive stand (wie bei Locomotion Nr. 1), und einen Heizer, der im Tender stand. (Text nach Wikipedia).
Ansichtskarte (Post Card) 1906.
Keine Angabe zum Fotografen.
© Bildarchiv SAGEN.at