Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.
Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und Frauen).
Zu Lebzeiten Kaiser Maximilians (1459–1519) begonnen wurden die Arbeiten 1584 unter seinem Enkel Ferdinand I. vollendet.
Der Bronzeguss erfolgte durch Stephan Godl, der in Mühlau bei Innsbruck 19 Figuren des spektakulären Grabmals anfertigte. Andere Gießer waren Gregor Löffler und Peter Vischer der Ältere und seine Werkstatt.
Die Bronzefiguren sind tatsächlich ziemlich faszinierend, da sie rundherum in allen Details ausgearbeitet sind.
Der Habsburger Albrecht (1397 - 1439) war ab 1404 als Albrecht V. Herzog von Österreich und ab 1438 als Albrecht II. römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.
Entwurf: Hans Polhaimer 1526
Modell und Wachsschnitt: Leonhard Magt 1527
Guss: Stephan Godl 1529
Material: zinkreiches Messing
© Wolfgang Morscher, März 2025