Das Grand Hotel Iglerhof in Igls.
Bemerkenswerter Stempel auf der Rückseite "Station Igls", vermutlich vom Bahnhof Igls der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, heute gelegentlich auch "Waldbahn" bezeichnet.
Handschriftlich auf der Rückseite "10. Juli 1907".
Im Vordergrund sieht man die "Villa Fürstenhof", dahinter die "Villa Waldrast", das ehemalige alte Gasthaus, und den "Igler Hof".
Im vornehmsten Igler Hotel verkehrten um die Jahrhundertwende Gäste wie Königin Wilhelmina der Niederlande, Königin Emma der Niederlande, Erzherzogin Alice, die Großherzogin von Toscana sowie etliche Adelige, Minister und Generäle.
Das Grand Hotel Iglerhof in Igls wurde im "Schweizer Styl" 1890 eröffnet, nachdem das ursprüngliche Gasthaus Neuwirth übernommen und zuerst zum "Igler Hof" wurde. Im 1. Weltkrieg wurde das Hotel als Lazarett für bis zu 1400 Soldaten verwendet, 1930 wurde das Hotel durch einen Großbrand schwer beschädigt. Nach mehreren Besitzerwechseln wird das Hotel 1976 geschlossen und das Gebäude zu einem Wohnhaus umgebaut. (nach Peter Walder-Gottsbacher, Vom Wirtshaus zum Grand-Hotel, Ein Spaziergang zu Innsbrucks historischen Gaststätten, Innsbruck 2002, S. 190)
Handkolorierte Ansichtskarte um 1906.
Verlag Robert Warger, Innsbruck.
Ein weiterer Beleg zum Grand Hotel Iglerhof aus dem Jahr 1897 hier:
https://www.sagen.info/forum/media/gru%C3%9F-vom-iglerhof-igls.46797/
https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at.
© Bildarchiv SAGEN.at