• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
michelland

St .Johann Tirol, Bierturm

Brauerei Huber in St. Johann in Tirol. Der 27 m hohe Bierturm der Brauerei bietet in seinem Turmstüberl einen Rundblick.
Das ohne Druck der Großkonzerne hergestellte Bier kann dort genossen werden. Nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt kann man es auch leicht mit Öffis erreichen.
Ich glaube, zum Brauen von Bier braucht man gar keinen Turm?
Ich denke, der Turm ist eher zum Lagern des Hopfens um diesen dann in die Braukessel zu verteilen.
 
Ja und Nein, das mit dem Turm!

Aber von Anfang an: ein Freund von mir kam notfallmäßig ins Krankenhaus St. Johann. Freundliches Personal, viel zeitgenössische Kunst (auch Patricia Karg). Perfekt für Spaziergänge in der Marktgemeinde. Beschränkte Besuchszeiten, möglicherweise Pandemie bedingt.

Und da lernt auch ein Innsbrucker noch dazu und seine Heimat kennen. Museum St. Johann in Tirol, sehr interessant gemacht, Cafe Conditorei Rainer, das nicht nur architektonisch ein Highlight ist. Und die Brauerei Huber samt Turmrestaurant. Wunderbare Aussicht vom Turm, sehr gutes Essen!

Ich bin jetzt weder ein großer Bierkenner, oder habe groß Ahnung vom Bierbrauen. Aber Verfahren, die zum Beispiel auch bei Münchner Brauereien vor kürzerer Zeit noch Usus waren, sind jetzt nur noch bei nichtindustriell gefertigten Bieren zu finden. Schlagworte: Offene Gärung und liegende Reifung.

Es gibt einen sehr angenehmen Video-Kanal, « hopfeNerd », der Huber-Bräu einen Film gewidmet hat und auf die Details eingeht.


Noch mehr über die althergebrachte Technologie sieht man im « hopfeNerd » Beitrag über das Salzburger Augustiner Bräu, nicht zu verwechseln mit der Münchner Marke (und die pflegen noch klassische Bierkultur)!


Also, ein Turm ist nicht zwingend notwendig, aber schlecht ist er nicht!
 
@Martini : Super, Danke für Deine Hinweise auf diese beiden Dokumentationen!

Ich wollte zuerst nur kurz reinschauen, dann habe ich doch beide mit Interesse verfolgt. Das sind unglaublich interessante Brauereien, vor allem das Huber-Bräu in St. Johann ist bei mir auf Grund der Nähe spannend. Ich werde Ausschau nach dem Bier halten, das sollte es auch bei uns geben.

Technologisch ist der Brauvorgang echt beeindruckend, echt faszinierend was die Braumeister hier leisten.

Cool zu sehen 🍻
 

Medieninformationen

Kategorie
Tiroler Orte
Hinzugefügt von
michelland
Datum
Aufrufe
51
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
4,50 Stern(e) 2 Bewertung(en)

Bild-Metadaten

Gerät
NIKON CORPORATION NIKON D7500
Blende
ƒ/11
Brennweite
125,0 mm
Belichtungszeit
1/640 Sekunde(n)
ISO
560
Blitz
Aus, kein Blitz
Dateiname
2025.04.01-St.Johann Tirol, Brauerei-9504.JPG
Dateigröße
485,3 KB
Aufnahmedatum
Di, 01 April 2025 1:58 PM
Abmessungen
1349px x 1800px

Teilen

Zurück
Oben