• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Elfies Foto eines Frigidaire [https://www.sagen.info/forum/media/frigidaire.53535/] trieb mich in ein Gasthaus in meiner Nähe, in dem die Thekeneinrichtung aus dem Jahr 1952 (Auskunft des Wirten) noch heute in Betrieb ist. Kleine Konzessionen, wie der Bildschirm mit dem Video des Gastgartens, sind dabei unvermeidlich ;)
Der wird wohl auch um's Überleben kämpfen?
 
... ja, das sieht sehr gemütlich aus! Man hört fast das Knacksen der Armatur beim Öffnen :)
 
Frigidaire ist eine U.S. amerikanische Marke und Hersteller gegr. 1918 , die ab 1945 natürlich vorerst in den amerikanisch besetzten Gebieten stark wurde. Es werden auch Kleingeräte hergestellt. Ursprünglich war da drinnen Blockeis, das im Winter aus Eisweihern gewonnen wurde. In kleinere Fächer wurden die Eisblöcke hinein geschoben. Der Kauf Alaskas durch die USA geht übrigens auf die Eishändler zurück, die das Eis auf Schiffen bis hinunter ins südliche Kalifornien geliefert haben. Seit BEstehen der Westbahn vom Salzburger Pinzgau nach Tirol wurde auch Eis aus dem Gebrige in die Städte und im großen Stil nach München transportiert.
 
aus Wiki: http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Birnbachloch Historischer Eisabbau

Vom Birnhorn (2634 m ü. A.) gehen jährlich zahlreiche Lawinen ab. Der Schnee dieser Lawinen schmilzt im Sommer nicht komplett ab, sondern bildet einen kleinen „Gletscher“. Von 1884 bis ca. 1900 bauten die Münchner Eiswerke zur Versorgung der Münchner Eiskeller vom >Birnhornkees< jährlich bis zu 1000 Waggons Eis ab. Das Eis wurde von ca. 100 meist einheimischen Arbeitern in großen Blöcken aus in den Gletscher gebohrten Schächten und Stollen in 2 bis 15 m Tiefe heraus gesprengt und auf einer hölzernen Rutsche, die durch den Ullachgraben etwa 1,6 km lang in das Tal führte, mit weithin hörbarem lauten Getöse zu Tal gebracht. Dort angekommen, wurden die Blöcke auf Pferdefuhrwerke verladen und schließlich mit der Bahn nach München transportiert, wo sie über den Sommer die Getränke- und Nahrungsvorräte der Wirtshäuser kühlten.
 

Medieninformationen

Kategorie
Alltagstechnik vor 1970
Hinzugefügt von
harry
Datum
Aufrufe
1.943
Anzahl Kommentare
5
Bewertung
5,00 Stern(e) 4 Bewertung(en)
Zurück
Oben