• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Teresa

Herzstichmesser

  • Medienersteller Teresa
  • Datum
Vampirausstellung Grazer Stadtmuseum.

Herzstichmesser aus dem 19. Jahrhundert.
Pathologisch-anatomische Sammlung, Wiener Narrenturm.
Das hat man nach der Feststellung des Todes genommen, um sicher zu gehen, daß die Leichewirklich tod ist. Da gibt es genug Geschichten,wo während der Aussegnung oder gar beim Ablassen des Sarges , die vermeintliche Leiche an den Sargdeckel geklopft hat. Da hat man oft auch auf den Sargdeckel ein Rohr gegeben mit einer Schnur hinauf, die mit einem Glockerl verbunden war, damit die Leiche nahc dem Zuschütten ggf. noch läuten kann. siehe auch: http://www.sueddeutsche.de/wissen/phaenomen-scheintod-von-der-angst-lebendig-begraben-zu-werden-1.1679893-2
 

Medieninformationen

Album
Vampirausstellung Grazer Stadtmuseum
Hinzugefügt von
Teresa
Datum
Aufrufe
4.826
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben