• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Joa

Die Kirche in Weißenkirchen

  • Medienersteller Joa
  • Datum
Gestern anläßlich einer Wanderung auf die Hirschwand und Seekopf vom gegenüber liegenden Donauufer aus aufgenommen (gezoomt).

Der Ort wird dominiert von der mächtigen gotischen Wehrkirche aus dem 14. Jahrhundert, die auch namensgebend ist und deren stattlicher Turm 1531 zum Schutz gegen die Türken erbaut wurde. Im Inneren mischen sich Spätgotik und Barock.

Weißenkirchen in der Wachau liegt im Waldviertel in Niederösterreich.
Um 830 wird das linke Donauufer von erstmals als „Wahowa“ (Wachau) bezeichnet. Bereits 1258 wurde der Ort in einer Urkunde des Albero von Kuenring als Liechtenchyrchen bezeichnet. In karolingischer Zeit wird für das Kloster Niederaltaich in einer Urkunde aus dem Jahre 830 Weingartenbesitz in Weißenkirchen und Wösendorf angeführt. 1070 wird Weißenkirchen in einer Schenkungsurkunde an das Benediktinerkloster Weihenstephan erwähnt, Besitzungen der Bischöfe von Freising. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern erhielt 1138 durch eine Schenkung der Gräfin Ita von Burghausen Weingärten in Weißenkirchen.
Im 12. bis 14. Jahrhundert finden sich spärliche Aufzeichnungen über Weißenkirchen. Das hat seine Ursache darin, dass größere Besitzungen des Klosters Tegernsee in Weißenkirchen meist unter der Bezeichnung „Distrikt Wachau“ erwähnt werden. Zu diesem Distrikt gehören die Orte St. Michael, Wösendorf, Joching und Weißenkirchen. Seit mindestens 1256 hat das von Hadmar von Kuenring gestiftete Kloster Zwettl (1137) Besitzungen (Weingärten) in Weißenkirchen und Wösendorf.
Leutold I. von Kuenring gründete 1289 das Clarissinnenkloster Dürnstein. In der Stiftungsurkunde werden Weingärten in Weißenkirchen erwähnt. 1325 erwirbt das Kloster Kremsmünster Weingartenbesitz in Weißenkirchen. 1414 gründete Hans von Neidegg das Paulinerkloster Unterranna und übertrug diesem Weingartenbesitz in Weißenkirchen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fenkirchen_in_der_Wachau
Beeindruckendes Foto! Auch ganz nett ist das Detail, dass das spätere Anbringen der Kirchturmuhr sicher heftige Diskussionen mit dem Großuhrmacher hatte ;)
Wolfgang (SAGEN.at)
 
Besonders schön.
Danke! Eine sehr interessante Kirche gibt es etwas unterhalb meines Aufnahmestandpunktes in St. Lorenz!
Filialkirche zum Hl. Lorenz - Das Kircherl am Römerturm
Die Kirche St. Lorenz zählt zu den ältesten christlichen Gotteshäusern in der Wachau. Die Filialkirche war seit dem 9. Jahrhundert in bischöflich passauischem Besitz. Sie wurde an einem römischen Burgus aus dem 4. nachchristlichen Jahrhundert errichtet, von dem die Nordwand in die Kirche einbezogen wurde. Romanische und gotische Bauformen bestimmen das Kirchenhaus. Im Innern sind das romanische Langhaus mit dem romanischen Triumphbogen um 1200 und das kleine Chorquadrat mit dem gotischen Kreuzrippengewölbe aus der Zeit um 1300 gut zu unterscheiden. Die Ausstattung und Einrichtung wiederum wird von spätromanischen Fresken und der schönen barocken Einrichtung bestimmt.
Die Fresken im Chor und auch an dessen Außenwand wurden in den letzten Jahrzehnten entdeckt, freigelegt und gesichert. Sie werden vom gotischen Gewölbe überschnitten und zeigen in zwei Streifen Heilige, in der oberen Zone vermutlich die zwölf Apostel, an der Nordwand den hl. Nikolaus und an der Ostwand eine Kreuzigungsdarstellung als Altarbild.
Die Barockisierung ist außen an den rundbogigen Fenstern neben den gedrungenen, innen vermauerten romanischen und gotisch spitzbogig umgestalteten kleinen Fenstern sowie an der barocken Vorhalle festzustellen. Im Innern bekam das romanische Langhaus im 18. Jahrhundert ein zweieinhalbjochiges Kreuzgratgewölbe und einen barocken Hochaltar mit einer Grablegung Christi als Altarbild.
Außergewöhnlich schön ist die Hängekanzel, die aus der barocken Vorgängerkirche von Maria Langegg hierher übertragen wurde. Ergänzt und vervollkommnet wird die gediegene Ausstattung durch eine Reihe von Heiligenstatuen, eine Kalvarienberggruppe und ein Votivbild aus dem 16. bis ins 18. Jahrhundert.
Quelle
 
Beeindruckendes Foto! Auch ganz nett ist das Detail...
Danke! Was Du alles bemerkst! ;)
 

Medieninformationen

Kategorie
Benutzer Galerien
Album
Joa
Hinzugefügt von
Joa
Datum
Aufrufe
11.577
Anzahl Kommentare
4
Bewertung
5,00 Stern(e) 2 Bewertung(en)
Zurück
Oben